Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Gefühlte Vernunft. Die spannungsvolle Geschichte von Sensualismus und Rationalismus

Auswirkungen auf die Forensik

Title: Gefühlte Vernunft. Die spannungsvolle Geschichte von Sensualismus und Rationalismus

Essay , 2018 , 12 Pages

Autor:in: Martin Wedig (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit behandelt den philosophischen Unterschied zwischen den Konzepten des Sensualismus und Rationalismus, ihren historischen Entwicklungen und die Auswirkungen von ihrer Interpretation auf die Forensik.

Plato sah in jedem lebenden Geschöpf eine Seele. Demzufolge besitzt jedes Geschöpf ein Gefühl der Bedrängnis und ein Gefühl der Erleichterung. Der Mensch verherrlicht seine Verdienste in märchenhaften Erzählungen. Aber einige Monstergeschichten behandeln den verschlagenen Fallensteller und Schänder. Schädliche Gefühle haben ihren Ursprung in der Hetzjagd und zeigen Überbleibsel in der Belästigung.

Der Sensualismus bot dem Menschen konträre Lebenskonzepte. Die Askese der Stoa und die epikureische Lebenslust legten Grundlagen für die christliche Glaubenslehre. Das epikureische Versprechen von Lust wird zur Verheißung des Wohlfahrtstaates im Utilitarismus. Der Rationalismus hat eine kürzere Geschichte, wurde aber durch den Sensualismus stimuliert.

Auch heute wird bewusste Wahrnehmung der peripheren Rezeption fälschlich zugeordnet. Die breite Variation der Sitten in den Einzelpersonen ist eine Folge der menschlichen Domestizierung. Persönlichkeitsstörungen zeigen schwache moralische Barrieren. Der forensische Gutachter muss zum Kumpan des Insassen werden, um Mitwisserschaft zu erlangen. Mit richtigem Alter, Einsicht und Absicht kann der Richter den Angeklagten nach seiner Autofiktion und den Tatsachen beurteilen. In Deutschland zeigen politische Instanzen Gruppenvorbehalt bei der Informationsgewinnung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Eine kurze Geschichte der Vernunft und eine langwierigere Affäre des Gefühls
  • Einfühlsame Vernunft folgt dem vernünftigen Gefühl
  • Blogbeitrag: „Cannabisverordnung und Strafbarkeit…

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Wechselwirkung von Vernunft und Gefühl im Laufe der Geschichte und in verschiedenen philosophischen Traditionen. Sie beleuchtet den Einfluss des Sensualismus, Utilitarismus und Rationalismus auf das Verständnis des menschlichen Erlebens und Handelns.

  • Die Entwicklung des Verständnisses von Vernunft und Gefühl in der Philosophiegeschichte
  • Der Einfluss des Sensualismus auf das moralische und politische Denken
  • Die Rolle des Utilitarismus im Streben nach gesellschaftlichem Glück
  • Der Aufstieg des Rationalismus und seine Auswirkungen auf die Naturwissenschaften
  • Die Beziehung zwischen Tier und Mensch im Kontext von Gefühl und Vernunft

Zusammenfassung der Kapitel

Zusammenfassung: Die Einleitung skizziert die zentrale These, dass Vernunft und Gefühl eng miteinander verwoben sind und sich gegenseitig beeinflussen. Sie verweist auf Platos Seelenlehre und die Ambivalenz menschlicher Emotionen, die sich von der bloßen animalischen Empfindung unterscheiden. Die kurze Geschichte des Sensualismus, Utilitarismus und Rationalismus wird angerissen, wobei die Entstehung und Entwicklung dieser philosophischen Richtungen auf ihre jeweiligen Auswirkungen auf das Verständnis menschlichen Verhaltens hin beleuchtet wird.

Eine kurze Geschichte der Vernunft und eine langwierigere Affäre des Gefühls: Dieses Kapitel untersucht die Entwicklung des menschlichen Verständnisses von Vernunft und Gefühl, beginnend mit Platos Dreiteilung der Seele. Es vergleicht das Handeln von Tieren und Menschen, wobei der Mensch durch seine Fähigkeit zur Planung und Werkzeugnutzung hervorgehoben wird. Die geschickte Jagd des Menschen wird als ein Beispiel für die Anwendung von Vernunft im Gegensatz zu rein instinktivem Verhalten von Tieren dargestellt. Der rituelle Verzehr der Beute und die Schaffung von Totems werden als frühe Ausdrucksformen der menschlichen Fähigkeit zur emotionalen Verarbeitung und kulturellen Weitergabe von Wissen analysiert.

Einfühlsame Vernunft folgt dem vernünftigen Gefühl: (Anmerkung: Da der Text hier abbricht, kann dieses Kapitel nicht zusammengefasst werden. Der zur Verfügung stehende Textauszug endet mitten im Kapitel 4.)

Schlüsselwörter

Sensualismus, Utilitarismus, Rationalismus, Vernunft, Gefühl, Mensch, Tier, Moral, Gesellschaft, Geschichte.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: [Titel des Textes einfügen]

Was ist der Gegenstand dieses Textes?

Der Text untersucht die Wechselwirkung von Vernunft und Gefühl im Laufe der Geschichte und in verschiedenen philosophischen Traditionen (Sensualismus, Utilitarismus, Rationalismus). Er beleuchtet den Einfluss dieser Traditionen auf das Verständnis menschlichen Erlebens und Handelns und betrachtet die Beziehung zwischen Tier und Mensch in diesem Kontext.

Welche Themen werden im Text behandelt?

Die zentralen Themen sind die Entwicklung des Verständnisses von Vernunft und Gefühl in der Philosophiegeschichte, der Einfluss des Sensualismus auf das moralische und politische Denken, die Rolle des Utilitarismus im Streben nach gesellschaftlichem Glück, der Aufstieg des Rationalismus und seine Auswirkungen auf die Naturwissenschaften sowie die Beziehung zwischen Tier und Mensch im Hinblick auf Gefühl und Vernunft.

Welche Kapitel enthält der Text und worum geht es in ihnen?

Der Text umfasst mindestens drei Kapitel (möglicherweise mehr, da der Auszug unvollständig ist): "Eine kurze Geschichte der Vernunft und eine langwierigere Affäre des Gefühls" untersucht die Entwicklung des Verständnisses von Vernunft und Gefühl, beginnend mit Platos Dreiteilung der Seele und vergleicht das Handeln von Tieren und Menschen. "Einfühlsame Vernunft folgt dem vernünftigen Gefühl" ist im Auszug unvollständig und kann daher nicht zusammengefasst werden. Die Einleitung skizziert die zentrale These der engen Verflechtung von Vernunft und Gefühl und gibt einen Überblick über die behandelten philosophischen Richtungen.

Welche Schlüsselbegriffe sind relevant für den Text?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind Sensualismus, Utilitarismus, Rationalismus, Vernunft, Gefühl, Mensch, Tier, Moral und Gesellschaft.

Welche Zielsetzung verfolgt der Text?

Der Text zielt darauf ab, die komplexe Beziehung zwischen Vernunft und Gefühl zu analysieren und deren Einfluss auf das menschliche Denken und Handeln in verschiedenen philosophischen und historischen Kontexten zu beleuchten.

Ist der Text vollständig?

Nein, der zur Verfügung gestellte Textauszug ist unvollständig. Das Kapitel "Einfühlsame Vernunft folgt dem vernünftigen Gefühl" ist abgebrochen.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Gefühlte Vernunft. Die spannungsvolle Geschichte von Sensualismus und Rationalismus
Subtitle
Auswirkungen auf die Forensik
Author
Martin Wedig (Author)
Publication Year
2018
Pages
12
Catalog Number
V453247
ISBN (eBook)
9783668873032
ISBN (Book)
9783668873049
Language
German
Tags
Sensualismus Utiltarismus Rationalismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Wedig (Author), 2018, Gefühlte Vernunft. Die spannungsvolle Geschichte von Sensualismus und Rationalismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/453247
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint