Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Psychologie Clinique, Psychopathologie, Prévention

Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Selbstwirksamkeitserwartung, Ernährungsverhalten und Beratungsgespräch

Titre: Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Selbstwirksamkeitserwartung, Ernährungsverhalten und Beratungsgespräch

Devoir expédié , 2016 , 15 Pages

Autor:in: Alina Dolch (Auteur)

Psychologie - Psychologie Clinique, Psychopathologie, Prévention
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit befasst sich mit der Selbstwirksamkeitserwartung, dem Ernährungsverhalten und Beratungsgespräch. Darunter fallen: Erläuterung des Begriffs, Messung der Selbstwirksamkeitserwartung zum Thema „Gesunde Ernährung“, Studie, Definition des Handlungsfeldes, Theoretische Grundlagen, Entstehung des Ernährungsverhaltens, Überblick über aktuelle Daten und Zahlen, Präventions- und Interventionsprogramme zur Reduktion von Gesundheitsrisiken, Konsequenzen für eine gesundheitsorientierte Beratung, gesundheitspsychologische Ziele, Rolle des Beraters und Gesprächsverlauf.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • SELBSTWIRKSAMKEITSERWARTUNG
    • Erläuterung des Begriffs
    • Messung der Selbstwirksamkeitserwartung zum Thema: „Gesunde Ernährung“
    • Studie
  • LITERATURRECHERCHE THEMA: ERNÄHRUNGSVERHALTEN
    • Definition des Handlungsfeldes
    • Theoretische Grundlagen
    • Entstehung des Ernährungsverhaltens
    • Überblick über aktuelle Daten und Zahlen
    • Präventions- und Interventionsprogramme zur Reduktion von Gesundheitsrisiken
    • Konsequenzen für eine gesundheitsorientierte Beratung
  • BERATUNGSGESPRÄCH
    • Gesundheitspsychologische Ziele
    • Rolle des Beraters
    • Gesprächsverlauf
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Konzept der Selbstwirksamkeitserwartung im Kontext von gesundem Ernährungsverhalten. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen der Selbstwirksamkeitserwartung zu erläutern, ihre Messung im Hinblick auf gesunde Ernährung zu demonstrieren und die Relevanz dieses Konzepts für gesundheitsorientierte Beratung aufzuzeigen.

  • Definition und Bedeutung von Selbstwirksamkeitserwartung
  • Messung der Selbstwirksamkeitserwartung in Bezug auf gesunde Ernährung
  • Relevanz von Selbstwirksamkeitserwartung für gesundheitsorientierte Beratung
  • Einflussfaktoren auf das Ernährungsverhalten
  • Präventions- und Interventionsmöglichkeiten zur Förderung eines gesunden Ernährungsverhaltens

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Erläuterung des Begriffs der Selbstwirksamkeitserwartung, definiert als die Überzeugung, eigene Fähigkeiten auch unter schwierigen Bedingungen erfolgreich einsetzen zu können. Das Kapitel analysiert verschiedene Einflussfaktoren auf die Selbstwirksamkeitserwartung und zeigt anhand einer Studie auf, wie diese im Zusammenhang mit dem Thema „Gesunde Ernährung“ gemessen werden kann.

Kapitel zwei befasst sich mit dem Handlungsfeld des Ernährungsverhaltens. Es werden theoretische Grundlagen, die Entstehung des Ernährungsverhaltens sowie aktuelle Daten und Zahlen zum Thema erläutert. Das Kapitel beleuchtet auch Präventions- und Interventionsprogramme zur Reduktion von Gesundheitsrisiken und legt die Konsequenzen für eine gesundheitsorientierte Beratung dar.

Kapitel drei fokussiert auf das Beratungsgespräch. Es werden die gesundheits-psychologischen Ziele des Gesprächs, die Rolle des Beraters und der Gesprächsverlauf besprochen.

Schlüsselwörter

Selbstwirksamkeitserwartung, gesunde Ernährung, Ernährungsverhalten, Gesundheitsrisiken, Prävention, Intervention, Beratung, Gesundheitspsychologie.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Selbstwirksamkeitserwartung, Ernährungsverhalten und Beratungsgespräch
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Auteur
Alina Dolch (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
15
N° de catalogue
V453274
ISBN (ebook)
9783668853102
ISBN (Livre)
9783668853119
Langue
allemand
mots-clé
psychologie gesundheitsverhaltens selbstwirksamkeitserwartung ernährungsverhalten beratungsgesprächj
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alina Dolch (Auteur), 2016, Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Selbstwirksamkeitserwartung, Ernährungsverhalten und Beratungsgespräch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/453274
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint