Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Lehrerkooperation als Voraussetzung für Schulentwicklung

Title: Lehrerkooperation als Voraussetzung für Schulentwicklung

Term Paper (Advanced seminar) , 2016 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Janine Bergmeir (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der heutigen Arbeitswelt ist Zusammenarbeit unter Kollegen von der Ausnahme eher zum Normalfall geworden. Dies zeigt sich auch zunehmend für die Institution Schule, in der deutschlandweit nach einer Statistik der Universität Tübingen an die 753.000 Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen arbeiten. Demgegenüber ist das Bild von einem Lehrer als Einzelkämpfer ebenso in den Köpfen der Gesellschaft, wie der Stereotyp über eine angeblich mangelnde Einsatzfreude und Motivation von Lehrkräften. In deren Berufstätigkeit wird insbesondere aufgrund von Modernisierungsanforderungen an Schulen, zunehmend Kooperation und Reflexivität verlangt, die über eine Einzelkämpferrolle hinausgehen. Teamarbeit unter Lehrerinnen und Lehrern stellt somit ein Kriterium dar, das für eine gute Schulqualität und als eine Bedingung für deren Entwicklung steht).

Demnach kommt der kollegialen Kooperation von Lehrkräften eine zentrale zu und wird in der schulpädagogischen Forschung explizit betont, indem etwa die Kooperation, Kollegialität, Koordination und Kohäsion von Lehrkräften einer Schule und deren Kohärenz des Handelns als wichtige Merkmale der Schulqualität in nationalen und internationalen Studien ausgewiesen werden. Lehrerkooperation wird zudem als wichtige Bedingung für die Bereitschaft und Umsetzung von Innovationen im Kollegium einer Schule gesehen und ist somit einer der Hauptträger für eine gemeinsame Schulkultur. Weiterhin fungiert Lehrerkooperation als Voraussetzung für eine gelingende Schul- und Unterrichtsentwicklung und beinhaltet daher eine vielfältige Bedeutungszuschreibung, die sich empirisch in qualitativen und quantitativen Untersuchungen mit den individuellen und strukturellen Bedingungen, sowie den Wirkungen und Prozessen kollegialer Zusammenarbeit von Lehrern befasst.

Insbesondere im Diskurs um Unterrichts- und Schulentwicklung ist Lehrerkooperation im vergangenen Jahrzehnt zu einem zentralen Topos avanciert. Darin wird eine positive Wirkung vermutet, die sich auf strukturierte Ziel- und Aufgabenbezogene Zusammenarbeit von Lehrkräften, sowohl auf Schulebene, als auch auf individueller Lehrkraftebene, bezieht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Begriffsbestimmungen
    • Kooperation
    • Lehrerkooperation
  • Wozu dient Kooperation?
    • Was ist Schulentwicklung?
    • Lehrerkooperation als eine zentrale Anforderung der Schulentwicklung
    • Lehrerkooperation als Schutzschild gegen Belastung und Burnout
    • Lehrerkooperation als wichtige Variable von Schuleffektivität
    • Teamentwicklung und Kooperation als zentrales Thema der Schulentwicklung
  • Grunddaten zum Ausmaß an Lehrerkooperation
    • Kooperationsaktivitäten von Lehrkräften in Deutschland
  • Voraussetzungen für eine gelingende Kooperation zur Schulentwicklung
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Lehrerkooperation und ihrer Bedeutung für die Schulentwicklung. Ziel ist es, die vielseitigen Bedeutungen und Funktionen der Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften aufzuzeigen und die dafür notwendigen Bedingungen zu analysieren. Dabei werden empirische Studien und theoretische Ansätze herangezogen, um die Herausforderungen und Chancen der Lehrerkooperation im Kontext der Schulentwicklung zu beleuchten.

  • Die Bedeutung von Lehrerkooperation für Schulentwicklung
  • Die Rolle der Lehrerkooperation bei der Bewältigung von Belastungen und Burnout
  • Der Zusammenhang zwischen Lehrerkooperation und Schuleffektivität
  • Voraussetzungen und Bedingungen für gelingende Lehrerkooperation
  • Der Einfluss von Teamentwicklung auf die Schulentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Lehrerkooperation und stellt den aktuellen Stand der Forschung dar. Anschließend werden die Begriffe „Kooperation“ und „Lehrerkooperation“ definiert und in ihren verschiedenen Ausprägungen beleuchtet. Im dritten Kapitel wird die Frage nach der Funktion und Bedeutung von Lehrerkooperation im Kontext der Schulentwicklung behandelt. Es wird die These vertreten, dass Lehrerkooperation eine zentrale Rolle für die Gestaltung einer positiven Schulkultur und für die Umsetzung von Innovationen spielt. Das vierte Kapitel bietet einen Überblick über die aktuellen empirischen Befunde zum Ausmaß an Lehrerkooperation in Deutschland. Abschließend werden im fünften Kapitel die wichtigsten Voraussetzungen für eine gelingende Kooperation zur Schulentwicklung analysiert.

Schlüsselwörter

Lehrerkooperation, Schulentwicklung, Teamentwicklung, Zusammenarbeit, Kollegialität, Schuleffektivität, Burnout, Innovation, Professionelle Lerngemeinschaft (PLG), Schulqualität, Kompetenzentwicklung, empirische Forschung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Lehrerkooperation als Voraussetzung für Schulentwicklung
College
University of Tubingen  (Pädagogik)
Course
Professionalität von Lehrkräften in Schule und Unterricht
Grade
1,7
Author
Janine Bergmeir (Author)
Publication Year
2016
Pages
17
Catalog Number
V453348
ISBN (eBook)
9783668866843
ISBN (Book)
9783668866850
Language
German
Tags
Professionalität Lehrkäfte Schule Unterricht Pädagogik Lehrerkooperation Schulentwicklung Kooperation Lehrer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janine Bergmeir (Author), 2016, Lehrerkooperation als Voraussetzung für Schulentwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/453348
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint