Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Das Alhambra Edikt. Die Ausweisung der spanischen Juden im 15. Jahrhundert

Title: Das Alhambra Edikt. Die Ausweisung der spanischen Juden im 15. Jahrhundert

Term Paper (Advanced seminar) , 2018 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Thematik der Migration ist in den heutigen Tagen aktueller denn je. 100.000 Menschen verlassen ihre Heimat auf der Suche nach einem besseren Leben. Die jüdische Bevölkerung in Spanien hingegen war nicht auf solch einer Suche. Sie hatten eine Heimat auf der iberischen Halbinsel gefunden und waren Teil der dortigen Gesellschaft. Tief verwurzelt in ihrem Glauben konnten sie diesen offen ausleben.

Jene “goldene Zeit” unter muslimischer Herrschaft soll ein Aspekt der Hausarbeit darstellen. Die, aus heutiger Sicht eher ungewöhnliche, Symbiose der beiden Weltreligionen wurde vollends durch die Herrschaft durch Ferdinand und Isabella 1492 beendet. In diesem Jahr endete die letzte muslimische Herrschaft in Spanien durch den Fall von Grenada. Durch das katholische Königshaus wurde die Verfolgung und Vertreibung der jüdischen Bevölkerung in dieser Zeit auf ein Höchststand gebracht. Eine juristische Manifestation dieser Verfolgung sollte das Edikt von Alhambra darstellen.

Teil der Hausarbeit wird es ebenfalls sein die Verfolgung und Vertreibung der jüdischen Bevölkerung in den Fokus zu setzen. Wie sah das Leben unter muslimischer Herrschaft für die Juden aus? Wie unter christlicher? Chronologisch folgend wird der Blick im Anschluss auf das Edikt und seine Folgen gelegt. Hierbei soll aufgeschlüsselt werden, wie das Ausweisungsedikt ausgesehen und welchen Inhalt es besaß. Die Folgen des Edikts stellen ebenfalls einen wichtigen Aspekt dieser Arbeit dar. Die Leitfrage soll hierbei lauten: Inwieweit gab es durch die Geschehnisse Veränderungen in der Lebenswelt der jüdischen Bevölkerung?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1.0 Einleitung
    • 1.1 Literatur
  • 2.0 Jüdisches Leben auf der Iberischen Halbinsel
    • 2.1 Jüdisches Leben unter muslimischer Herrschaft
    • 2.2 Jüdisches Leben unter christlicher Herrschaft
    • 2.3 Ein Jahrhundert im Wandel
  • 3.0 Das Alhambra Edikt
    • 3.1 Folgen des Edikts
  • 4. Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beleuchtet das jüdische Leben auf der Iberischen Halbinsel, insbesondere die Geschichte der jüdischen Bevölkerung in Spanien. Der Fokus liegt dabei auf den unterschiedlichen Lebensbedingungen unter muslimischer und christlicher Herrschaft, sowie auf den Auswirkungen des Alhambra Edikts von 1492. Die Arbeit untersucht, wie sich die Verfolgung und Vertreibung der jüdischen Bevölkerung auf deren Lebenswelt auswirkte.

  • Jüdisches Leben unter muslimischer Herrschaft auf der Iberischen Halbinsel
  • Jüdisches Leben unter christlicher Herrschaft auf der Iberischen Halbinsel
  • Das Alhambra Edikt und seine Folgen für die jüdische Bevölkerung
  • Die Herausforderungen und Chancen der jüdischen Gemeinschaft in Spanien
  • Die Auswirkungen der Verfolgung und Vertreibung auf die Lebenswelt der jüdischen Bevölkerung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert eine Einführung in die Thematik der Hausarbeit und die Zielsetzung. Kapitel 2.0 beleuchtet die Geschichte des jüdischen Lebens auf der Iberischen Halbinsel, wobei die Schwerpunkte auf dem Leben unter muslimischer und christlicher Herrschaft liegen. Kapitel 2.1 fokussiert auf die Blütezeit des Judentums unter muslimischer Herrschaft, die als "goldenes Zeitalter" bezeichnet wird. Kapitel 2.2 widmet sich den Herausforderungen und Diskriminierungen, die die jüdische Bevölkerung unter christlicher Herrschaft erlebte. Kapitel 3.0 analysiert das Alhambra Edikt von 1492 und seine Folgen für die jüdische Bevölkerung.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Geschichte des jüdischen Lebens auf der Iberischen Halbinsel, dem Einfluss der muslimischen und christlichen Herrschaft auf die jüdische Bevölkerung, dem Alhambra Edikt, der Verfolgung und Vertreibung der Juden, dem goldenen Zeitalter des Judentums, sowie den Auswirkungen auf die Lebenswelt der jüdischen Gemeinschaft.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Das Alhambra Edikt. Die Ausweisung der spanischen Juden im 15. Jahrhundert
College
University of Trier  (Fachbereich 3 - Mittelalterliche Geschichte)
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
18
Catalog Number
V453987
ISBN (eBook)
9783668862371
ISBN (Book)
9783668862388
Language
German
Tags
Alhambra Juden Judenverfolgung Iberische Halbinsel Alhambra-Edikt Isabella Ferdinand Reconquista Inquisition spanien spanische geschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Das Alhambra Edikt. Die Ausweisung der spanischen Juden im 15. Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/453987
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint