Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Relationships and Family

Strategien zur Herstellung von Gemeinsamkeit in Paarbeziehungen

Title: Strategien zur Herstellung von Gemeinsamkeit in Paarbeziehungen

Bachelor Thesis , 2014 , 51 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Katja Schwarz (Author)

Sociology - Relationships and Family
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Vor dem Hintergrund der Debatte um die Vereinbarkeitsproblematik der einzelnen Lebensbereiche sowie der Annahme, einer Summierung dieser Herausforderung innerhalb von Paarbeziehungen, werden drei Paare, mit Hilfe der Grounded Theory analysiert. Es sollen Strategien ermittelt werden, die es ermöglichen, in Anbetracht der Vereinbarkeitsansprüche, ausreichend Gemeinsamkeit herzustellen. Basierend auf den Daten narrativ geführter Paarinterviews, konnten theoretische Annahmen des Konstruktivismus sowie der klassischen Paarsoziologie bestätigt werden. Zudem wurde die Kategorie der Ähnlichkeit bezüglich Prioritäten und Vorlieben zwischen beiden Partnern, als zentrale Bewältigungsstrategie der Paare herausgearbeitet, mit deren Hilfe ein subjektiv ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit-, Privat- und Beziehungsleben generiert wird. Die Ergebnisse können als Grundlage für einige weiterführende Forschungsprojekte betrachtet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Rahmen und Forschungsstand
    • Forschungsgegenstand: „paarweise“ Gemeinsamkeiten
    • Balanceakt der Lebensbereiche
    • Paarsoziologie und Konstruktivismus
  • Methodische Herangehensweise
    • Methodisches Vorgehen nach Barney G. Glaser und Anselm L. Strauss
    • Angewandte Analyseinstrumente der Grounded Theory
    • Forschungsethische Aspekte und Gütekriterien der qualitativen Forschung
    • Selbstreflexion im Forschungsprozess
  • Datenerhebung
    • Feldbestimmung: Suche nach Vielfalt
    • Feldzugang
    • Prozess der Datenerhebung
      • Leitfadenkonzept
      • Charakteristika der Interviews
    • Transkription
  • Ergebnisdarstellung
    • Analyse
      • Kommunizierte vs. durchgeführte Handlungsabläufe
      • Schlüsselkategorie: Die Ähnlichkeit
      • Lebensweisen: „In Etappenzielen“
      • Geld und Finanzen: „,,War(en) uns egal“
      • Der Haushalt: „Klappt schon irgendwie“
      • Partnerschaftsideale: „Man erwartet schon was bestimmtes“
    • Ergebniszusammenfassung: „Man (sollte) sich irgendwie ähnlich (sein)“
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese qualitative Studie untersucht die Strategien, die Paare zur Herstellung von Gemeinsamkeit in ihren Beziehungen anwenden. Mittels der Grounded Theory werden drei Paare analysiert, um Strategien zu identifizieren, die es ihnen ermöglichen, angesichts der Ansprüche an Vereinbarkeit von Arbeit, Privatleben und Beziehung, ausreichend Gemeinsamkeit zu schaffen.

  • Die Bedeutung von Gemeinsamkeit in Paarbeziehungen und ihre Herausforderungen im Kontext der Vereinbarkeit von Lebensbereichen
  • Die Rolle des Konstruktivismus und der klassischen Paarsoziologie in der Analyse von Paarbeziehungen
  • Die Identifizierung von Strategien, die Paare zur Herstellung von Gemeinsamkeit einsetzen, insbesondere die zentrale Kategorie der Ähnlichkeit
  • Die Analyse von unterschiedlichen Lebensweisen, finanziellen Verhältnissen und Haushaltsführungen in den untersuchten Paaren
  • Die Relevanz der Ergebnisse für weiterführende Forschungsprojekte im Bereich der Paarsoziologie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Debatte um die Vereinbarkeitsproblematik in Paarbeziehungen und die Bedeutung von Gemeinsamkeit im Kontext der Familienbildung.

Kapitel 2 erläutert den theoretischen Rahmen der Studie, indem es auf die Konzepte der Paarsoziologie und des Konstruktivismus eingeht, sowie auf den Forschungsstand im Bereich der „paarweisen“ Gemeinsamkeiten und dem Balanceakt der Lebensbereiche.

Kapitel 3 beschreibt die methodische Herangehensweise der Studie, die sich auf die Grounded Theory nach Barney G. Glaser und Anselm L. Strauss stützt. Es werden die verwendeten Analyseinstrumente vorgestellt, sowie ethische Aspekte und Gütekriterien der qualitativen Forschung.

Kapitel 4 widmet sich der Datenerhebung, indem es die Feldbestimmung, den Feldzugang und den Prozess der Datenerhebung mit Leitfadenkonzept und Charakteristika der Interviews detailliert beschreibt.

Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Analyse. Die Studie zeigt, dass Paare verschiedene Strategien zur Herstellung von Gemeinsamkeit verwenden, wobei die Ähnlichkeit von Prioritäten und Vorlieben eine zentrale Rolle spielt. Die Kapitel 5.1.3 bis 5.1.6 untersuchen verschiedene Aspekte der Lebensweisen, des finanziellen Umgangs, der Haushaltsführung und der Partnerschaftsideale in den untersuchten Paaren.

Schlüsselwörter

Die Studie beschäftigt sich mit den Themen Paarsoziologie, Konstruktivismus, Gemeinsamkeit, Vereinbarkeit, Lebensbereiche, Strategien, Ähnlichkeit, Paarinterviews, Grounded Theory.

Excerpt out of 51 pages  - scroll top

Details

Title
Strategien zur Herstellung von Gemeinsamkeit in Paarbeziehungen
College
LMU Munich
Grade
1,3
Author
Katja Schwarz (Author)
Publication Year
2014
Pages
51
Catalog Number
V454011
ISBN (eBook)
9783668895027
ISBN (Book)
9783668895034
Language
German
Tags
Qualitative Forschung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katja Schwarz (Author), 2014, Strategien zur Herstellung von Gemeinsamkeit in Paarbeziehungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/454011
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  51  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint