Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Electronics Engineering

Messen von Strom und Spannung mit einem Vielfachmessgerät (Unterweisung Mechatroniker/in)

Title: Messen von Strom und Spannung mit einem Vielfachmessgerät (Unterweisung Mechatroniker/in)

Instruction , 2018 , 15 Pages , Grade: 1

Autor:in: Daniel Steffen (Author)

Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Electronics Engineering
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Auszubildende erlangt Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich: Wie er unter Einhaltung von UVV sowie Qualitätsmerkmalen die Übung richtig durchführt. Des Weiteren ist er in der Lage, Prüfverfahren auszuwählen und anzuwenden.

Hierbei werden dem Auszubildenden spezielle Kenntnisse vermittelt, um diese bei Störungen, Mängeln sowie Fehler zu erkennen. Dieses Lernziel gilt als erreicht, wenn er die obengenannten Arbeitsschritte fehlerfrei durchgeführt hat und die Tätigkeiten nach der Unterweisung selbständig durchführen kann.

Nach dieser Unterweisung ist der Auszubildende in der Lage, fachgerecht, fehlerfrei und selbstständig die Übung durchzuführen und die UVV Vorschriften zu beachten. Für den Auszubildenden sind diese Fertigkeiten und Kenntnisse die hierbei erlangt werden sehr wichtig, damit er selbstständig und mit ein gewissen Maß Eigenverantwortung arbeiten kann. Dieses trägt einem großen Teil an Motivation und Eigenständigkeit bei.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Persönliche Angaben
    • 1.1 Persönliche Angaben des Auszubildenden
    • 1.2 Soziologische Situation des Auszubildenden
    • 1.3 Entwicklungsstufe des Auszubildenden
    • 1.4 Ausbildungssituation des Auszubildenden
    • 1.5 Bedeutung für den Beruf
    • 1.6 Ort und der Zeitpunkt
  • 2. Didaktische Analyse
    • 2.1 Methoden
    • 2.2 Zielklarheit
      • 2.2.1 Richtziele (Makroziel)
      • 2.2.2 Groblernziel
      • 2.2.3 Fernlernziel (Microziel)
      • 2.2.4 Operationalisiertes Lernziel
    • 2.3 Lernzielbereiche: Kognitive Lernziele, Psychomotorische Lernziele, Affektive Lernziele
      • 2.3.1 Kognitive Lernziele
      • 2.3.2 Psychomotorische Lernziele
      • 2.3.3 Affektive Lernziele
      • 2.3.4 Fasslichkeit
      • 2.3.5 Erfolgssicherung der Unterweisung
      • 2.3.6 Sicherung des Lernerfolgs
      • 2.3.7 Prinzip der Anschaulichkeit
      • 2.3.8 Motivation des Auszubildenden
    • 2.4 Einsatz von Ausbildungsmedien und unterweisungsmedien
      • 2.4.1 Arbeitsmaterialien und Arbeitswerkzeuge
      • 2.4.2 Eingesetzte Unterweisungsmedien
      • 2.4.3 Arbeitssicherheit
  • 3. Praktische Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode
    • 3.1 Stufe 1: Vorbereitung und Motivation des Auszubildenden
    • 3.2 Stufe 2: Vormachen und erklären durch den Ausbilder
    • 3.3 Stufe 3: Nachmachen und Erklären lassen
    • 3.4 Stufe 4: Üben und Festigen des Gerlenten
    • Erfolgskontrollen
    • Abschlussphase
    • 3.5 Merkblatt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text bietet einen umfassenden Entwurf für die Unterweisung von Auszubildenden zum Thema „Messen von Strom und Spannung mit einem Vielfachmessgerät“ im Kontext der Mechatroniker-Ausbildung. Der Fokus liegt auf der Anwendung der Vier-Stufen-Methode, um einen optimalen Lernerfolg zu erzielen. Die Unterweisung wird in einem didaktischen Rahmen analysiert, wobei verschiedene Lernzielbereiche und die Bedeutung der Methode für den beruflichen Alltag des Auszubildenden beleuchtet werden.

  • Didaktische Analyse der Unterweisung
  • Anwendung der Vier-Stufen-Methode
  • Lernziele und deren Operationalisierung
  • Einsatz von Ausbildungsmedien und -werkzeugen
  • Motivation und Erfolgskontrolle der Unterweisung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: „Persönliche Angaben“ beschreibt die persönliche und soziologische Situation des Auszubildenden Tim Mustermann, dessen Ausbildungsstand und die Bedeutung der Unterweisung für seinen Beruf.
  • Kapitel 2: „Didaktische Analyse“ untersucht die Methode der Unterweisung, definiert Lernziele und analysiert den Einsatz von Ausbildungsmedien.
  • Kapitel 3: „Praktische Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode“ erläutert die einzelnen Schritte der Methode, angefangen von der Vorbereitung und Motivation des Auszubildenden bis hin zum Üben und Festigen des Lernstoffes.

Schlüsselwörter

Der Text konzentriert sich auf die Themenfelder Mechatroniker-Ausbildung, Unterweisung, Didaktik, Vier-Stufen-Methode, Lernziele, Operationalisierung, Motivation, Erfolgskontrolle, Ausbildungsmedien, Strom und Spannung messen, Vielfachmessgerät.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Messen von Strom und Spannung mit einem Vielfachmessgerät (Unterweisung Mechatroniker/in)
Grade
1
Author
Daniel Steffen (Author)
Publication Year
2018
Pages
15
Catalog Number
V454049
ISBN (eBook)
9783668874923
ISBN (Book)
9783668874930
Language
German
Tags
Ausbilder elektro technik ada strom spannung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Steffen (Author), 2018, Messen von Strom und Spannung mit einem Vielfachmessgerät (Unterweisung Mechatroniker/in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/454049
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint