Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Divers

Das Heilige Land im Vergleich zwischen jüdisch-orthodoxer Imagination und zionistischem Verständnis

Titre: Das Heilige Land im Vergleich zwischen jüdisch-orthodoxer Imagination und zionistischem Verständnis

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2015 , 18 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Matthias Messerle (Auteur)

Théologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Abhandlung will anhand der beiden Kriterien Territorium und Volk einen Vergleich anstellen zwischen den normativen Quellen des Judentums auf der einen und der Propaganda der deutschsprachigen zionistischen Bewegung auf der anderen Seite. Dabei dient die digitale Sammlung Compact Memory, eine Online-Bibliothek deutsch-jüdischer Periodika aus den Jahren 1768–1938, als Grundlage für die zu betrachtenden Quellen.

Wenn landläufig vom Zionismus geredet wird, wird oft nicht beachtet, dass diese nationalistische Bewegung wie jede andere politische oder religiöse Ideologie viele Gesichter hat, dabei aber zu einem Großteil von säkularen Juden begründet und vorangetrieben wurde. Nichtsdestotrotz hat der Zionismus seine Wurzeln in der Hebräischen Bibel und den weiteren normativen Quellen des rabbinischen Judentums mit dem Talmud als Hauptwerk. Doch während aus jüdisch-orthodoxer Sicht nur der Messias selbst die Rückführung des jüdischen Volkes in das Gelobte Land bewirken kann, ergriffen die Zionisten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts selbst die politische Initiative.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kriterium Territorium
    • Jüdische Tradition
    • ,,Palästina-Handbuch“
    • ,,Volk und Land“
  • Kriterium Volk
    • Jüdische Tradition
    • ,,Herzl-Bund-Blätter“
    • ,,Palästina“
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Abhandlung zielt darauf ab, die normativen Quellen des Judentums im Hinblick auf die Kriterien Territorium und Volk mit der Propaganda der deutschsprachigen zionistischen Bewegung zu vergleichen. Dabei wird die digitale Sammlung Compact Memory als Quelle herangezogen.

  • Vergleich der jüdischen Tradition mit dem deutschsprachigen Zionismus
  • Analyse des Verständnisses von Territorium und Volk im Judentum und im Zionismus
  • Untersuchung von Quellen der deutsch-zionistischen Presse von 1910 bis 1920
  • Definition von Palästina im Palästina-Handbuch von Davis Trietsch
  • Rezeption von normativen Quellen des Judentums in der zionistischen Propaganda

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Zionismus als eine nationalistische Bewegung mit verschiedenen Facetten vor, die zu einem großen Teil von säkularen Juden begründet wurde. Der Zionismus hat seine Wurzeln in der Hebräischen Bibel und den weiteren normativen Quellen des rabbinischen Judentums. Die Abhandlung will anhand der beiden Kriterien Territorium und Volk einen Vergleich zwischen den normativen Quellen des Judentums und der Propaganda der deutschsprachigen zionistischen Bewegung anstellen.

2. Kriterium Territorium

2.1 Jüdische Tradition

Der Abschnitt beleuchtet die jüdische Tradition in Bezug auf das Heilige Land und unterscheidet zwischen dem Alten Israel und dem nachbiblischen rabbinischen Judentum. Das Narrativ des jüdischen Geschicks beginnt im Alten Testament. Die Verheißung des Landes Kanaan an die Israeliten beginnt im Bundesschluss Gottes mit dem Patriarchen Abraham. Der Abschnitt beleuchtet auch die unterschiedlichen Grenzziehungen des von Gott verheißenen Landes in der Hebräischen Bibel. Das Verbot, Teile des Landes an Nichtjuden zu veräußern, wird in diesem Zusammenhang ebenfalls erwähnt. Die Tradition des rabbinischen Judentums wird im Kontext des Begriffs Eretz Israel erläutert, der für das Land der Verheißung steht. Die Vorstellung von Gott als Herrscher über ein bestimmtes Territorium, das dadurch rituell rein ist, wird ebenfalls diskutiert.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Heilige Land im Vergleich zwischen jüdisch-orthodoxer Imagination und zionistischem Verständnis
Université
University of Tubingen
Cours
Sozialgeschichte Palästinas (1517–1948)
Note
1,3
Auteur
Matthias Messerle (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
18
N° de catalogue
V454067
ISBN (ebook)
9783668862395
ISBN (Livre)
9783668862401
Langue
allemand
mots-clé
Palästina Israel Judentum Zionismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Matthias Messerle (Auteur), 2015, Das Heilige Land im Vergleich zwischen jüdisch-orthodoxer Imagination und zionistischem Verständnis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/454067
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint