Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Economic Policy

Short Food Supply Chains als alternative Nahrungsmittelsysteme. Räumliche Analyse der regionalen Nahrungsmittelproduktion in Österreich

Title: Short Food Supply Chains als alternative Nahrungsmittelsysteme. Räumliche Analyse der regionalen Nahrungsmittelproduktion in Österreich

Master's Thesis , 2017 , 124 Pages , Grade: 1

Autor:in: Mario Götzner (Author)

Business economics - Economic Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit versucht, konventionelle und alternative Nahrungsmittelsysteme anhand des 3-Säulen Modells miteinander zu vergleichen und vermittelt eine breite Wissensbasis über Entwicklungen in der Branche. Außerdem wird der aktuelle Status alternativer Nahrungsmittelsysteme in Österreich erhoben und analysiert. Dazu wird der "PIFRI" (Policy Intervention of Food Relocalization Index) auf Basis der Bezirke Österreichs errechnet. Da die Förderung alternativer Nahrungsmittelsysteme auch von politischer Bedeutung ist, können der Index und die Ergebnisse der Arbeit als Unterstützung von Entscheidungsträgern dienen.

Klimawandel, Umweltbelastung und Verlust der Artenvielfalt sind nur einige Themen, die dazu führen, dass die Menschheit die Auswirkungen ihres Handelns auf die Umwelt hinterfragen. Ein wichtiger Teil dieses Handelns ist die Art, wie unsere Nahrungsmittel produziert und vertrieben werden. Nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich die traditionelle Nahrungsmittelproduktion zu einer industriell-chemischen gewandelt, mit immer länger werdenden Absatzwegen. In den letzten Jahrzehnten jedoch hat sich ein Bewusstsein für nachhaltigen Konsum im Nahrungsmittelbereich entwickelt und die Anzahl alternativer Nahrungsmittelsysteme nimmt zu.

Besonders zwei Ausprägungen, nämlich die biologische Landwirtschaft und regionale Nahrungsmittelsysteme, sind derzeit von großer Bedeutung. Diese Entwicklungen wurden durch Produzenten, die ursprüngliche Landwirtschaftsmethoden anwenden, und Konsumenten und Konsumentinnen mit einem Bewusstsein für Nachhaltigkeit vorangetrieben. Aber auch der konventionelle Nahrungsmittelsektor und die Politik haben ihren Beitrag geleistet und den Zugang zur breiten Öffentlichkeit gefördert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Gang der Arbeit
  • Das moderne Nahrungsmittelsystem
    • Einführende Definitionen zu modernen Nahrungsmittelsystemen
      • Definition Supply Chain und Supply Chain Management
      • Food Supply Chain
    • Moderne Nahrungsmittelsysteme und das 3-Säulen Modell
      • Theoretische Grundlagen
        • Nachhaltigkeit
        • Biokapazität und der ökologische Fußabdruck
        • Das 3-Säulen Modell
      • Moderne Nahrungsmittelsysteme unter dem Aspekt des 3-Säulen Modells
        • Moderne Nahrungsmittelsysteme und die ökonomische Dimension
        • Moderne Nahrungsmittelsysteme und die ökologische Dimension
        • Moderne Nahrungsmittelsysteme und die soziale Dimension
  • Alternative Nahrungsmittelsysteme: Vertiefende Betrachtung, Beispiele aus der Praxis und der Nachhaltigkeitsaspekt
    • Entstehung von alternativen Nahrungsmittelnetzwerken
    • Begriffsdefinition und Eigenschaften
    • Konventionalisierung
    • Biologische Landwirtschaft
      • Definition und rechtliche Rahmenbedingungen
      • Abgrenzung zur konventionellen Landwirtschaft
      • Entstehungsgeschichte
      • Verbände und Dachverbände
      • Best Practice in der ökologischen Landwirtschaft
    • Short Food Supply Chains
      • Definition und Abgrenzung zu Food Supply Chain
      • Einteilung nach Kategorien und Dimensionen
      • Eigenschaften und Marktauftritt
    • Entstehung und Enwicklung von Short Food Supply Chains
    • Biologische SFSCs unter Berücksichtigung des 3-Säulen Modells
      • Auswirkungen auf die wirtschaftliche Dimension
        • Wirtschaftliche Auswirkungen der biologischen Landwirtschaft
        • Wirtschaftliche Auswirkungen von Short Food Supply Chains
      • Auswirkungen auf die soziale Dimension
        • Soziale Auswirkungen der biologischen Landwirtschaft
        • Soziale Auswirkungen von Short Food Supply Chains
      • Auswirkungen auf die ökologische Dimension
        • Ökologische Auswirkungen der biologischen Landwirtschaft
        • Ökologische Auswirkungen von Short Food Supply Chains
      • Diskussion
  • Empirische Untersuchung: Räumliche Analyse der regionalen Nahrungsmittelproduktion in Österreich
    • Einleitung
    • Theoretische Grundlagen zur geographischen Analyse lokaler Nahrungsmittelsysteme
    • Methodische Vorgehensweise
      • Forschungsgegenstand
      • Datenauswahl
    • Ergebnisse der Untersuchung
      • IFR
      • IFR
      • PIFRI
  • Zusammenfassung und Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit untersucht die Funktionsweise und Bedeutung von Short Food Supply Chains (SFSCs) im Kontext des 3-Säulen Modells der Nachhaltigkeit. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die Auswirkungen von SFSCs auf die wirtschaftliche, ökologische und soziale Dimension.

  • Analyse des modernen Nahrungsmittelsystems und seiner Herausforderungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit
  • Vertiefende Betrachtung von Short Food Supply Chains als alternatives Nahrungsmittelsystem
  • Bewertung der Auswirkungen von Short Food Supply Chains auf die drei Säulen der Nachhaltigkeit
  • Räumliche Analyse der regionalen Nahrungsmittelproduktion in Österreich
  • Entwicklung von Empfehlungen für die Förderung von Short Food Supply Chains

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und den Gang der Arbeit erläutert. Anschließend wird das moderne Nahrungsmittelsystem definiert und im Kontext des 3-Säulen Modells der Nachhaltigkeit analysiert. In Kapitel 3 werden alternative Nahrungsmittelsysteme, insbesondere Short Food Supply Chains, im Detail betrachtet. Dabei werden die Entstehung, die Eigenschaften und die Auswirkungen auf die drei Säulen der Nachhaltigkeit untersucht. Kapitel 4 widmet sich einer empirischen Untersuchung der regionalen Nahrungsmittelproduktion in Österreich. Hierbei werden geographische Analysen durchgeführt, um die räumliche Verteilung der Produktion zu erforschen. Abschließend erfolgt in Kapitel 5 eine Zusammenfassung und ein Resümee der wichtigsten Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Nachhaltigkeit, Short Food Supply Chains, regionales Nahrungsmittelsystem, biologische Landwirtschaft, 3-Säulen Modell, ökologischer Fußabdruck, Biokapazität, regionale Wertschöpfung, soziale Verantwortung.

Excerpt out of 124 pages  - scroll top

Details

Title
Short Food Supply Chains als alternative Nahrungsmittelsysteme. Räumliche Analyse der regionalen Nahrungsmittelproduktion in Österreich
College
Klagenfurt University
Grade
1
Author
Mario Götzner (Author)
Publication Year
2017
Pages
124
Catalog Number
V454076
ISBN (eBook)
9783668861459
ISBN (Book)
9783668861466
Language
German
Tags
Short Food Supply Chain Direktvermarktung biologische Landwirtschaft räumliche Analyse Food Index regionale Lebensmittel Nachhaltigkeit Nahrungsmittelproduktion räumliche Entwicklung Wirtschaft ländlicher Raum Agrarstrukturerhebung Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 Förderung der ländlichen Entwicklung europäischer Landwirtschaftsfonds Entwicklung ländlicher Raum ELER Produktionsmethoden Entwicklung biologische Landwirtschaft Entwicklung Direktvermarktung Status biologische Landwirtschaft Status Short Food Supply Chain Entwicklungsstatus biologische Landwirtschaft Entwicklungsstatus Nachhaltigkeit Entwicklungsstatus nachhaltige Nahrungsmittelsysteme
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mario Götzner (Author), 2017, Short Food Supply Chains als alternative Nahrungsmittelsysteme. Räumliche Analyse der regionalen Nahrungsmittelproduktion in Österreich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/454076
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  124  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint