Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Das Wählerverhalten in Deutschland unter dem Einfluss der Medien - Information oder Manipulation

Title: Das Wählerverhalten in Deutschland unter dem Einfluss der Medien - Information oder Manipulation

Term Paper , 2005 , 15 Pages , Grade: 1

Autor:in: Lena Siemon (Author)

Politics - Political Systems - Germany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Durch technisch verbesserte Kommunikationsmöglichkeiten gewinnen die Medien in der heutigen Gesellschaft immer mehr Einfluss. Auch wenn dies in Zahlen schwer messbar ist, lassen sich Auswirkungen auf den Bereich der Politik erkennen. Das liegt einerseits daran, dass die Medien die Aufgabe haben, die Öffentlichkeit über politische Entwicklungen zu informieren. Andererseits besteht der Verdacht einer Instrumentalisierung der Medien durch die Politik und umgekehrt. Daraus ergibt sich die Frage, ob der Bürger in diesem Fall noch als mündig (im Sinne von frei und eigenverantwortlich in seiner Wahlentscheidung) gelten kann.
Der weitere Verlauf des Textes wird ergeben, inwiefern die Medien den Bürger tatsächlich beeinflussen können. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Teilbereich „Medien und Wählerverhalten“, weil die Medien durch ihre Mittlerrolle zwischen Wählern und Politikern in diesem Zusammenhang noch mehr als sonst an Bedeutung gewinnen. Dass dies der Fall ist lässt sich zum einen mit dem Interesse der Medien an Streitgesprächen und Interviews zu Zeiten des Wahlkampfes belegen, zum anderen mit dem hohen Stellenwert, welcher dem Wahlkampfbudget, der Sendezeit von Wahlwerbespots und der Auswahl medienwirksamer Kandidaten zugemessen wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung und politische Relevanz
    • Forschungslage
  • Themenerläuterung
    • Definition: Wählerverhalten
    • Die Strukturen im Wählerverhalten
    • Definition: Medien
    • Die Rolle der Medien in der Demokratie
  • Hauptteil
    • Das Mediensystem und das politische System
    • Inwiefern hat sich der Einfluss der Medien auf das Wählerverhalten geändert?
      • Verschiedene Aspekte der Veränderungen des Verhältnisses von Medien und Politik, welche den eigentlichen Aufgaben der Medien widersprechen
      • Belege für und gegen diese Veränderungen
  • Schlussteil
    • Fazit
  • Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einfluss der Medien auf das Wählerverhalten in Deutschland. Sie untersucht, inwiefern die Medien den Bürger tatsächlich beeinflussen können und welche Auswirkungen dies auf die politische Entscheidungsfindung hat. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Zusammenhang zwischen Medien und Wählerverhalten, insbesondere im Kontext von Wahlkämpfen.

  • Das Wahlverhalten in Deutschland
  • Die Rolle der Medien in der Demokratie
  • Der Einfluss der Medien auf die öffentliche Meinung
  • Der Zusammenhang zwischen Medien und Wählerverhalten
  • Die Veränderungen des Verhältnisses von Medien und Politik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Fragestellung ein und beleuchtet die politische Relevanz des Themas. Die Forschungslage wird anhand der bestehenden Literatur zusammengefasst. Im Kapitel "Themenerläuterung" werden die Begriffe "Wählerverhalten" und "Medien" definiert und die Strukturen im Wählerverhalten sowie die Rolle der Medien in der Demokratie erläutert.

Der Hauptteil befasst sich mit dem Mediensystem und dem politischen System in Deutschland sowie mit der Frage, inwiefern sich der Einfluss der Medien auf das Wählerverhalten verändert hat. Die Analyse betrachtet dabei verschiedene Aspekte der Veränderungen des Verhältnisses von Medien und Politik, die den eigentlichen Aufgaben der Medien widersprechen, und präsentiert Belege für und gegen diese Veränderungen.

Schlüsselwörter

Wählerverhalten, Medien, Politik, Demokratie, Wahlkampf, Public Opinion, Medienlandschaft, Medienpluralismus, politische Kommunikation, Einflussfaktoren, Medienwirkung, Informationsgesellschaft.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Das Wählerverhalten in Deutschland unter dem Einfluss der Medien - Information oder Manipulation
College
University of Applied Sciences Bremen
Course
Das Politische System der Bundesrepublik Deutschland
Grade
1
Author
Lena Siemon (Author)
Publication Year
2005
Pages
15
Catalog Number
V45407
ISBN (eBook)
9783638428217
Language
German
Tags
Wählerverhalten Deutschland Einfluss Medien Information Manipulation Politische System Bundesrepublik Deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lena Siemon (Author), 2005, Das Wählerverhalten in Deutschland unter dem Einfluss der Medien - Information oder Manipulation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45407
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint