Este trabajo va basado en tener más conocimiento sobre el Inia boliviensis y el comportamiento pro ambiental que tienen los del pueblo de Puerto San Francisco en el cual notamos que sabían mucho sobre el delfín bufeo y menos sobre su comportamiento pro ambiental
Inhaltsverzeichnis
- 1.-INTRODUCCION.
- 3.-HIPOTESIS CORELACIONAL.
- 4.-OBJETIVOS
- 4.1.- Objetivo general......
- 4.2.-Objetivo especifico..
- 5.-METODO
- 6.-MARCO TEORICO
- 6.1.- Delfín boliviano de río (Inía boliviensis 1834).
- 6.2.- Taxonomía...........
- 6.3. Morfología.......
- 6.3.1.- Descripción general...
- 6.3.2. Coloración
- 6.3.3. Aletas..
- 6.3.4. Rostro..
- 6.3.5. Dientes
- 7.- Comportamiento.....
- 7.1. Reproduccion..
- 7.2.- Tamaño de grupo.
- 7.3.- Dieta
- 8.- Distribución.
- 8.1. Abundancia
- 8.2. Habitad......
- 9. ¿En qué nos parecemos?..
- 10. Principales amenazas
- 11. ¿Por qué debemos protegerlos?.
- 12. Estudios de Inia en Bolivia...........
- 13. Estado de conservación y amenazas..
- 13.1. Contaminación
- 13.2. Caza y pesca
- 13.3. Navegación.........
- 13.4. Mortalidad.
- 13.5. Tradiciones, mitos y uso local
- 13.6. Prioridades de investigación
- 13.7. Prioridades de conservación.
- 14. MARCO METODOLOGICO.
- 14.1. TIPO DE ESTUDIO..
- 14.2. TIPO DE DISEÑO
- 14.3. POBLACION Y MUETRA
- 14.4 INSTRUMENTO DE RECOLECCION DE DATOS..
- 14.5. Análisis de datos:
- 14.5.1. Análisis cuantitativos de datos......
- 14.5.2. Análisis cualitativos de datos
- Die Biologie und Ökologie des bolivianischen Flussdelfins
- Bedrohungen für die Population des Flussdelfins, einschließlich Verschmutzung, Jagd und Fischerei
- Die Rolle des Flussdelfins in der Kultur und Tradition Boliviens
- Die Bedeutung der Umweltbildung und des Bewusstseins für den Schutz des Flussdelfins
- Die Relevanz von Forschungs- und Schutzprioritäten für die Erhaltung des Flussdelfins in Bolivien
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung des bolivianischen Flussdelfins (Inia boliviensis), auch bekannt als "Bufeo", für das Ökosystem und die Kultur Boliviens aufzuzeigen. Sie untersucht den Wissensstand der lokalen Bevölkerung über den Bufeo und das Umweltverhalten in Bezug auf den Delfin und seine Lebensräume.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den Kontext des Bufeos in Bolivien vor und hebt die Bedeutung des Schutzbedarfs hervor. Es werden die wichtigsten Bedrohungen für den Flussdelfin erläutert, darunter Habitatverlust und -verschmutzung sowie illegale Jagd. Der theoretische Rahmen beleuchtet die biologischen und ökologischen Aspekte des Bufeos, inklusive seiner Taxonomie, Morphologie und seines Verhaltens. Kapitel über die Verbreitung, Abundanz und den Lebensraum des Bufeos liefern wichtige Erkenntnisse über seine ökologische Rolle. Die Untersuchung der Bedrohungen konzentriert sich auf die Auswirkungen von Umweltverschmutzung, Jagd und Fischerei sowie die Bedeutung der traditionellen Nutzung des Bufeos. Abschließend werden die Forschungs- und Schutzprioritäten für die Erhaltung des Bufeos in Bolivien dargelegt.
Schlüsselwörter
Bolivianischer Flussdelfin, Inia boliviensis, Bufeo, Schutz, Umweltbildung, Biodiversität, Ökologie, Bedrohungen, Habitatverlust, Umweltverschmutzung, Jagd, Fischerei, Traditionen, Forschung, Erhaltung, Bolivien.
- Citar trabajo
- Ana Isabel Romero Velasquez (Autor), 2018, Ínia Boliviensis. Conociendo más sobre el delfín bufeo y el por que debemos protegerlos y cuidar su habitad (Puerto San Francisco), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/454080