Das Hauptziel dieser Arbeit besteht darin, zu untersuchen, inwieweit Unternehmenskrisen mit Hilfe der Jahresabschlussanalyse frühzeitig erkannt werden können. Im Rahmen der theoretischen Ausführungen und der vorgenommenen Fallstudie wird diese Frage beantwortet. Das Augenmerk liegt hierbei auf einer anschaulichen und praxistauglichen Analyse, welche zielführend für die übergeordnete Fragestellung ist.
Im Rahmen der Abhandlung wurde die Jahresabschlussanalyse theoretisch und praktisch anhand vieler Kennzahlen dargestellt. Folgende Kennzahlen werden dabei genauer untersucht: Betriebsergebnis; Eigenkapitalrentabilität; Gesamtkapitalrentabilität; Umsatzrentabilität; Anlageintensität; Eigenkapitalquote; Verschuldungsgrad; Dynamischer Verschuldungsgrad; Liquiditätsgrade; Deckungsgrade.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- Jahresabschlussanalyse
- Grundsätze
- Erfolgswirtschaftliche Analyse
- Ergebnisanalyse
- Rentabilitätsanalyse
- Finanzwirtschaftliche Analyse
- Investitionsanalyse
- Finanzierungsanalyse
- Liquiditätsanalyse
- Strategische Analyse
- 2. Vorstellung der German Pellets GmbH
- Informationen über das Unternehmen
- Insolvenzverfahren
- 3. Jahresabschlussanalyse am Beispiel der German Pellets GmbH
- Aufbereitung des Jahresabschlusses
- Analyse der Ertragskraft
- Betriebsergebnis
- Eigenkapitalrentabilität
- Gesamtkapitalrentabilität
- Umsatzrentabilität
- Analyse der finanziellen Stabilität
- Anlageintensität
- Eigenkapitalquote
- Netto-Verschuldungsgrad
- Liquiditätsgrade
- Deckungsgrade
- Dynamischer Verschuldungsgrad
- 4. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Master-Thesis verfolgt das Ziel, die Früherkennung von Unternehmenskrisen mithilfe der Jahresabschlussanalyse zu untersuchen. Dabei wird die German Pellets GmbH als Fallstudie genutzt, um die Anwendung der Analysemethoden in der Praxis zu verdeutlichen.
- Analyse der Jahresabschlussdaten der German Pellets GmbH
- Anwendung verschiedener Kennzahlen zur Beurteilung der Ertragskraft und finanziellen Stabilität des Unternehmens
- Identifizierung von Frühwarnsignalen für eine mögliche Unternehmenskrise
- Beurteilung der Aussagekraft der Jahresabschlussanalyse für die Früherkennung von Unternehmenskrisen
- Ableitung von Empfehlungen für die Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung erläutert die Bedeutung der Jahresabschlussanalyse für die Früherkennung von Unternehmenskrisen und stellt die Methodik der Arbeit vor. Kapitel 2 beschreibt die theoretischen Grundlagen der Jahresabschlussanalyse, einschließlich der Erfolgswirtschaftlichen Analyse, der Finanzwirtschaftlichen Analyse und der Strategischen Analyse. Kapitel 3 stellt die German Pellets GmbH als Fallstudie vor und schildert die Geschichte des Unternehmens sowie die Insolvenz. Kapitel 4 analysiert den Jahresabschluss der German Pellets GmbH anhand verschiedener Kennzahlen und beurteilt die Ertragskraft sowie die finanzielle Stabilität des Unternehmens.
Schlüsselwörter
Jahresabschlussanalyse, Unternehmenskrisen, Frühwarnsignale, Kennzahlen, German Pellets GmbH, Ertragskraft, finanzielle Stabilität, Insolvenz, Fallstudie.
- Arbeit zitieren
- Konrad Beck (Autor:in), 2017, Früherkennung von Unternehmenskrisen mit Hilfe der Jahresabschlussanalyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/454210