Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Investissement et Financement

Mezzanine-Finanzierungen

Titre: Mezzanine-Finanzierungen

Dossier / Travail , 2005 , 37 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Dipl.-Kfm. Jörgen Hofmann (Auteur)

Gestion d'entreprise - Investissement et Financement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Seit einigen Jahren gewinnen Schlagworte wie Globalisierung, internationaler Wettbewerb, Liberalisierung und Wachstum in der deutschen Wirtschaft stetig an Bedeutung. Diese Umbruchstimmung spiegelt sich letztendlich an den nationalen und internationalen Kapital- und Finanzmärkten wieder, da diese veränderten Rahmenbedingungen, aus finanzwirtschaftlicher Perspektive, viele Unternehmen vor neue Herausforderungen stellen.

Unter anderem trägt die Diskussion um die geänderte Richtlinie für die Eigenkapitalunterlegung von Krediten, kurz Basel II genannt, dazu bei, dass die Bedeutung von alternativen Finanzierungsinstrumenten und einer soliden Kapitalstruktur in den Vordergrund der Überlegungen rücken.

Insbesondere die kleinen und mittleren Unternehmen werden mit Basel II auf eine harte Bewährungsprobe gestellt, da diese Unternehmensschicht die geringste durchschnittliche Eigenkapitalquote aufweist. Im Zuge dieses Wandels bekommt das traditionelle Hausbankenprinzip, das das Kreditgeschäft und den Mittelstand über Jahrzehnte vereinte, eine ganz neue Qualität.

„24 Prozent der [kleinen und mittleren] Unternehmen berichten zu Jahresbeginn 2004 von einer weiteren Verschlechterung ihrer Kreditkonditionen seitens der Hausbank“. Die Unternehmen die den Bonitätsparameter Eigenkapitalausstattung nicht nachhaltig verbessern und stärken können, müssen zukünftig tiefer in die Taschen greifen, oder sogar mit abgelehnten Kreditanträgen rechnen. Das wirtschaftliche Eigenkapital wird in Zukunft der Schlüsselfaktor für die Beschaffung von Fremdkapital sein.

Aus diesem Grund ist es erforderlich nach möglichen Alternativen zum Bankkredit zu suchen, um Bonität, Rating, Kapitalstruktur und Kreditkonditionen zu verbessern und um weiter Wettbewerbsfähig zu bleiben.

Ziel dieser Arbeit ist es, Aussagen darüber zu erhalten, für welche Unternehmen und in welcher Unternehmensphase eine Mezzanine-Finanzierung sinnvoll erscheint und was unter Berücksichtigung von Vor- und Nachteilen, dann die geeigneten Finanzierungsinstrumente sind.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Vorgehensweise und Zielsetzung
  • Unternehmensfinanzierung in Deutschland
    • Unternehmensklassifizierung und Umfeld.
    • Kreditvergabepolitik der Kreditinstitute
    • Auswirkungen der Kreditvergabepolitik.
  • Begriffsdefinitionen und Charakterisierung
    • Was bedeutet Mezzanine......
    • Dept- und Equity-Mezzanine
    • Eigenschaften des Mezzanine-Kapitals.
    • Vergütung und Equity Kicker
    • Einsatzmöglichkeiten und Grenzen..\li>
    • Anforderungen an das finanzierende Unternehmen.
  • Finanzierungsinstrumente.......
    • Nachrangdarlehen
    • Verkäuferdarlehen mit Finanzierungsbeispiel der Staatsbank für Baden-Württemberg.
    • Stille Beteiligung
      • Typisch stille Beteiligung..
      • Atypisch stille Beteiligung..
    • Wandel- und Optionsanleihe
    • Genussschein.........
  • Ergebnisse und Fazit der Arbeit
    • Vorteile der Mezzanine-Finanzierung..
    • Nachteile der Mezzanine-Finanzierung.
    • Zusammenfassung und Ausblick.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung von Mezzanine-Finanzierungen im Kontext der aktuellen Herausforderungen für Unternehmen in Deutschland. Sie analysiert, wie Mezzanine-Kapital eingesetzt werden kann, um die Kapitalstruktur zu optimieren und Unternehmenswachstum zu fördern.

  • Die Bedeutung von Mezzanine-Finanzierung für Unternehmen in Deutschland
  • Die verschiedenen Arten von Mezzanine-Finanzierungsinstrumenten
  • Die Vorteile und Nachteile der Mezzanine-Finanzierung
  • Die Auswirkungen von Basel II auf die Kreditvergabepolitik von Banken
  • Die Rolle von Mezzanine-Finanzierung bei der Unterstützung von Unternehmenswachstum

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Mezzanine-Finanzierung, indem sie die aktuelle Situation der Unternehmensfinanzierung in Deutschland beleuchtet. Dabei werden die Herausforderungen, die sich aus der Globalisierung, dem internationalen Wettbewerb und der geänderten Richtlinie für die Eigenkapitalunterlegung von Krediten (Basel II) ergeben, thematisiert.

Anschließend werden die Begriffsdefinitionen und Eigenschaften der Mezzanine-Finanzierung vorgestellt. Die verschiedenen Arten von Mezzanine-Finanzierungsinstrumenten, wie Nachrangdarlehen, Verkäuferdarlehen, stille Beteiligungen, Wandel- und Optionsanleihen sowie Genussscheine, werden ausführlich erläutert.

Das Hauptkapitel der Arbeit befasst sich mit der Analyse der Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der Mezzanine-Finanzierung. Die Vorteile und Nachteile dieses Finanzierungsinstruments werden diskutiert und die Anforderungen an das finanzierende Unternehmen werden dargelegt.

Schlüsselwörter

Mezzanine-Finanzierung, Unternehmensfinanzierung, Kapitalstruktur, Wachstum, Basel II, Nachrangdarlehen, Verkäuferdarlehen, Stille Beteiligung, Wandelanleihe, Optionsanleihe, Genussschein, Kreditvergabepolitik, Rating, Eigenkapital, Fremdkapital

Fin de l'extrait de 37 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mezzanine-Finanzierungen
Université
University of Applied Sciences Essen
Note
1,3
Auteur
Dipl.-Kfm. Jörgen Hofmann (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
37
N° de catalogue
V45422
ISBN (ebook)
9783638428309
ISBN (Livre)
9783638657983
Langue
allemand
mots-clé
Mezzanine-Finanzierungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl.-Kfm. Jörgen Hofmann (Auteur), 2005, Mezzanine-Finanzierungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45422
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint