Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Medicina deportiva, terapia, nutrición

Konzipierung und Durchführung eines Stressmanagement-Programms

Título: Konzipierung und Durchführung eines Stressmanagement-Programms

Trabajo Escrito , 2018 , 32 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Bachelor of Arts Fitnessökonomie Julia Eberle (Autor)

Deporte - Medicina deportiva, terapia, nutrición
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Durchführung und Evaluation eines Stressmanagement-Programm für Arbeitnehmer in Pflegeberufen. Dargestellt wird die Auswirkung eines Stressmanagement-Programm auf den Resilienzzustand der Pflegekräfte.

Der Beruf der Pflegekraft zählt zu den Dienstleistungsberufen mit Patienten. Ausgewählt werden aus einem Pflegedienstanbieter insgesamt 16 Mitarbeiter. Darunter sind zehn weibliche und sechs männliche Teilnehmer. Die berufliche Tätigkeit besteht darin, die noch zuhause wohnhaften, pflegebedürftigen Patienten einmal pro Tag zu besuchen und ihnen Dienste als Pfleger anzubieten. Eine Pflegekraft hat bis zu fünf Patienten pro Tag, welche sie über einen 8 Stunden Arbeitstag besuchen und pflegen soll.

Jeder arbeitet unter den gleichen Bedingungen wie Anzahl der Patienten, Arbeitsstunden, Urlaubstage oder Ansprechpartner im Unternehmen. Weitere Belastungsfaktoren der Arbeitstätigkeit wie Zeitdruck, Emotionsarbeit, fehlende Unterstützung der Teamkollegen oder der Geschäftsführer sind für alle gleich. Daraus ergeben sich für die Evaluation des Stressmanagement- Programms, keine weiteren Ein- und Ausschlusskriterien wie Alter, Geschlecht, Vorerkrankungen oder ähnliches.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • SPEZIFISCHE PROBLEMSTELLUNG
    • Zielgruppe
    • Ziele
    • Einsatzbereiche
  • DAS STRESSMANAGEMENT-PROGRAMM
    • Methodisch-Didaktisch
    • Multimodale Gesichtspunkte
  • EVALUATION DES PROGRAMMS
    • Auswahl des Bausteins
    • Erhebungsinstrument
    • Auswertung der Ergebnisse
  • INTERPRETATION UND DISKUSSION
    • Interpretation der Ergebnisse
    • Diskussion der Ergebnisse
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • TABELLENVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen eines Stressmanagement-Programms auf den Resilienzzustand von Pflegekräften. Das Programm zielt darauf ab, Stressoren zu reduzieren, die subjektive Stressempfindlichkeit zu verringern und die muskuläre Stressbelastung zu reduzieren.

  • Stressmanagement in Pflegeberufen
  • Resilienzförderung
  • Multimodales Stressmanagement-Modell
  • Evaluation von Stressmanagement-Programmen
  • Psychische Belastungen in der Pflege

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Arbeit beschreibt die spezifische Problemstellung des Stressmanagements in der Pflege. Sie definiert die Zielgruppe, die Ziele des Programms und die Einsatzbereiche.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel stellt das Stressmanagement-Programm vor, einschließlich seiner methodisch-didaktischen Herangehensweise und seiner multimodale Gesichtspunkte. Es beschreibt die drei Bausteine des Programms: Reduktion von Stress, Verbesserung des Stressempfindens und Reduzierung der muskulären Belastung.
  • Kapitel 3: Die Evaluation des Programms wird in diesem Kapitel beleuchtet. Es werden die Auswahl des Bausteins, das Erhebungsinstrument und die Auswertung der Ergebnisse vorgestellt.

Schlüsselwörter

Stressmanagement, Pflegekräfte, Resilienz, Multimodales Stressmanagement-Modell, Burnout, Psychische Belastungen, Dienstleistungsberufe, Evaluation, Erhebungsinstrument.

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Konzipierung und Durchführung eines Stressmanagement-Programms
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Curso
Master Prävention und Gesundheitsmanagement
Calificación
1,0
Autor
Bachelor of Arts Fitnessökonomie Julia Eberle (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
32
No. de catálogo
V454695
ISBN (Ebook)
9783668864115
ISBN (Libro)
9783668864122
Idioma
Alemán
Etiqueta
Stressmanagement / Konzipierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bachelor of Arts Fitnessökonomie Julia Eberle (Autor), 2018, Konzipierung und Durchführung eines Stressmanagement-Programms, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/454695
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint