Die Unterstützung der Vokabelarbeit im Englischunterricht mit Hilfe der Quizlet-App


Term Paper, 2017

21 Pages, Grade: 2,0


Excerpt


Inhalt

1. Einleitung

2. Theoretische Vorüberlegungen

3. Quizlet
3.1 Begründung der Auswahl
3.2 Funktionen von Quizlet

4. FOS
4.1 Einsatz im Unterricht
4.2 Auswertung der Befragung.

5. Fazit

6. Literaturverzeichnis

7. Anhänge

1. Einleitung

Für einen langen Zeitraum wurde in der Geschichte des Fremdsprachenunterrichts davon ausgegangen, dass die Entwicklung von grammatikalischem Wissen von größerer Bedeutung als der Aufbau von Wortschatz sei. Die Rolle der Vokabeln beschränkte sich lediglich darauf Kontext für den Erwerb von Grammatik zu bieten. Inzwischen herrscht aber Einigkeit unter Schülern, Lehrern, Gestaltern von Unterrichtsmaterial und Forschern, dass das Vokabellernen einen entscheidenden Teil für das Beherrschen einer Fremdsprache ausmacht. (Alnajjar & Brick 2017, 1). Dieser Erkenntnis trägt bereits der alte Lehrplan für Fachoberschulen Rechnung. Es „ sollten in der zur Verfügung stehenden Unterrichtszeit vorrangig Möglichkeiten der Wortschatzerweiterung geschaffen werden “ (…) und „ in Bezug auf die lexikalische Kompetenz kann nur gelten je mehr Wörter und Wendungen zur Verfügung stehen, desto besser.“ (km 1998, 7). Der neue Lehrplan fordert nicht nur, dass „ die Schülerinnen und Schüler ihren allgemeinen und thematischen Wortschatz kontinuierlich erweitern.“ (KM 2017) , sondern schlägt im Bereich des Erwerbs der methodischen Kompetenzen vor, dass sie „ Arbeitstechniken ((…) Karteikarten, Computer-Lernprogramme, Lern-Apps) beim Wortschatzerwerb anwenden.“ (KM 2017).

Geht man davon aus, dass 95% aller weiblichen Jugendlichen und 98% aller männlichen Jugendlichen sich täglich bzw. mehrmals die Woche mit ihrem Handy beschäftigen und 96% der Jugendlichen insgesamt täglich bzw. mehrmals die Woche im Internet sind (mfps 2016, 12) macht eine derartige Integration dieser Medien Sinn, um über die Berücksichtigung der Lebenswirklichkeit der Jugendlichen eine höhere Motivation für die Wortschatzarbeit zu erreichen.

In den letzten Jahren ist eine Vielzahl an Lern-Apps für den Fremdsprachenerwerb entstanden. Vielen Studien konnten die potentiellen Möglichkeiten des Lernens mit Hilfe von Smartphones oder Tablets aufzeigen. Das Problem hierbei ist jedoch, dass nur wenige Studien effektive Beispiele oder Aufgaben für den Unterrichtseinsatz erläutern. Ein weiteres Problem in diesem Zusammenhang ist, dass ein Großteil der existierenden Apps aus pädagogischer Sicht nicht besonders nützlich ist. Als Begründung hierfür lässt sich eine mögliche Wissenskluft zwischen den Programmierern auf der einen Seite und den Fremdsprachenlehrern auf der anderen Seite aufführen. (Zou & Li, 2015, 564).

Ziel dieser Arbeit soll es daher sein anhand einer Untersuchung am Beispiel von Quizlet zu erläutern, wie dies im Unterricht konkret umgesetzt werden kann und welche Schlüsse aus der Umsetzung zu ziehen sind.

Zuerst soll ein kurzer Überblick über die Theorie des Vokabelerwerbs und dem Zusammenhang mit Lern-Apps gegeben werden. Dann soll näher auf Quizlet eingegangen werden. Es wird dessen Auswahl begründet und ein Überblick über die wichtigsten Funktionen gegeben. Im nächsten Punkt wird erläutert wie Quizlet im Unterricht eingesetzt wurde und welche Ergebnisse die Auswertung der Befragung der Schüler bezüglich Quizlets ergeben haben. Anhand des Fazits soll versucht werden, auf mögliche Konsequenzen für den weiteren, unterrichtsbegleitenden Einsatz von Quizlet einzugehen.

2. Theoretische Vorüberlegungen

Das Lernen von Vokabeln schließt das Integrieren unterschiedlicher Arten von rezeptiven und produktiven Wissen ein. So kann man von einem Wort beispielsweise die gesprochene und schriftliche Form nicht nur kennen, sondern auch anwenden. Darüber hinaus kann ein Lernender auch noch wissen in welchen Lebensumständen es angemessen ist, dieses Wort zu benutzen. Die Arten des Wissens entwickeln sich typischerweise anhand unterschiedlicher Aktivitäten wie z.B. der Vorstellung des Worts im Unterricht, auf das Wort zu treffen beim Lesen oder es in der Kommunikation zu nutzen. (Nation 2001, 23ff.).

Eine Möglichkeit Vokabular zu erhalten und aufzubauen ist das Führen eines Vokabelhefts in Form einer Loseblattsammlung. Gute Vokabelhefte sollten persönliche Wortsammlungen entsprechend der individuellen Bedürfnisse sein, welche die Kreation von Assoziationen ermöglichen (wie die Verwendung der Vokabel in Beispielsätzen im Kontext, das Erstellen von Zeichnungen, die Berücksichtigung von Definitionen, Synonymen, Antonymen etc.) und der kumulativen Entwicklung dieser unterschiedlichen Aspekte von Vokabeln Rechnung tragen (Schmitt & Schmitt 1995, 133ff.). Ebd. schlägt vor elf Prinzipien für die Erstellung eines jeden Vokabelprogramms – nicht nur von Vokabelheften - zu berücksichtigen. Dementsprechend ergeben sich Vokabelkarten, die für jede Vokabel bis zu acht Dimensionen erhalten können. Des Weiteren muss laut diesen Prinzipien ein Vokabelprogramm das regelmäßige Wiederholen und den Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler[1] berücksichtigen. Schwierige, nicht bekannte Wörter müssen häufiger geprüft werden als einfache, bekannte Vokabeln. Wie bei Karteikarten werden die Vokabelkarten entsprechend sortiert. Durch die Berücksichtigung dieser elf Prinzipien soll eine höhere kognitive Verarbeitungstiefe des Vokabulars erreicht werden (Ebd., 135).

Es liegt allerdings auf der Hand, dass ein solch ideales Vokabelheft wohl von keinem Schüler wegen des zu großen Aufwandes geführt wird. Allerdings könnten Lern-Apps die Einhaltung dieser Prinzipien leichter und effizienter gestalten.

Darüber hinaus haben Lern-Apps einen weiteren Vorteil, dass sie von den Lernern überall wo Internetzugang besteht, genutzt werden können (Alnajjar & Brick 2017, 564, Chien 2015, 113). Ein Vokabelheft oder eine Karteikartenbox in Papierform muss immer mitgenommen werden. Das Handy hat jeder Schüler in der Regel immer mit dabei.

3. Quizlet

3.1 Begründung der Auswahl

Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Lernapplikationen und -programmen sowohl für mobile Anwendungsgeräte als auch für den stationären Computer. Auf https://alternativeto.net/software/quizlet/ finden sich alleine 31 andere Programme, die als reine Karteikarten-App funktionieren und folglich nicht nur für die Wortschatzarbeit im Fremdsprachenunterricht benutzt werden können. Darüber hinaus gibt es noch etablierte, zahlungspflichtige Anbieter, deren Lern-Apps- und -Programme auf den Vokabelerwerb ausgerichtet sind.

Hier ist Phase 6 zu erwähnen. Ein Anbieter, der mit Deutschlands führenden Schulbuchverlagen kooperiert und Vokabelsets für alle gängigen Schul- und Kursbücher im Angebot hat (Phase-6 2016).

Für Quizlet habe ich mich aus unterschiedlichen Gründen entschieden. Zuallererst hat das Programm in der Gratisversion im Vergleich zu anderen Anbietern die meisten Funktionen. Im Zuge der Vorbereitung meiner Untersuchung ist mir weiterhin aufgefallen, dass in Quizlet schon sehr viele Vokabelsets von Lehrkräften und Schülern anderer Schulen eingestellt und frei zugänglich sind. Viele Vokabelsets beziehen sich auf die Lektionen aus dem Lehrbuch „Focus on Success“. Da mit diesem Lehrbuch auch an der Fachoberschule (FOS) gearbeitet wird, wollte ich den Schülern, die nach der Untersuchung gerne mit der App weiterarbeiten wollen aber den Aufwand scheuen eigene Lernsets zu erstellen, es möglichen dies mit dem geringstmöglichen Aufwand zu tun. Quizlet vereint also die Möglichkeiten bereits bestehende Vokabelsets zu nutzen und eigene Sets zu erstellen. Letzter Punkt ist vor allem vor dem Hintergrund wichtig, da man als Lehrkraft ja nicht nur mit dem Schulbuch arbeitet, sondern auch eigene Materialien zu Einsatz bringt. Des Weiteren habe ich mich im Rahmen der Vorbereitung mit einer Lehrkraft der FOS ausgetauscht, welche Quizlet ebenfalls im Unterricht einsetzt und gute Erfahrungen gemacht hat.

3.2 Funktionen von Quizlet

Wird die Quizlet als nicht registrierter Nutzer am Computer verwendet, so kann man für die öffentlich eingestellten Lernsets (es handelt sich nicht nur um Vokabelsets, sondern auch um Sets für andere Unterrichtsfächer) unter fünf Lernfunktionen und zwei Spielfunktionen wählen. In der ersten Funktion muss man den gesuchten Begriff einer von vier Antworten zuordnen. Quizlet erkennt die Wortarten nicht, so dass die Lösungen manchmal zu einfach sind. In der zweiten erhält man Karteikarten, die man durch Anklicken umdrehen kann. Man kann sich die Wörter hier auch vorlesen lassen. In der dritten Lernaktivität geht es darum die Übersetzung für ein Wort einzugeben (wenn man die Karteikarten zweisprachig eingestellt), bzw. muss man das Wort für eine Definition eingeben (wenn man die Karteikarten einsprachig eingestellt hat). In der vierten Lernaktivität bekommt man das Wort vorgelesen und der Lernende tippt die Lösung ein. Die fünfte Lernaktivität ist ein Test, der sich aus der ersten und dritten Lernaktivität, einer Zuordnungsübung sowie einem Richtig- oder Falsch Teil zusammensetzt. Bei den Spielfunktionen handelt sich um eine Zuordnungsfunktion auf Zeit. Außerdem gibt es ein Spiel bei dem die gesuchten Begriffe eingetippt werden müssen. Man erhält hier Punkte.

Registriert man sich als Nutzer, speichert Quizlet bei den bearbeiteten Lernsets den Lernfortschritt ab und prüft nicht gewusste Wörter häufiger. Darüber hinaus werden die Bestzeiten und Punktrekorde bei den Spielen abgespeichert. Des Weiteren kann man Vokabelsets selber anlegen. Dies ist sowohl einsprachig als auch zweisprachig möglich. Quizlet hält deutsche Übersetzungen beziehungsweise englische Definition bereit. Außerdem kann man den einzelnen Karteikarten Bilder hinzufügen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit sich bestehende Vokabelsets zu kopieren und anzupassen. Als registrierter Nutzer kann man außerdem die App auf sein Handy laden. Auf der App kann man nur die oben beschriebenen Lernfunktionen verwenden. Die Spielfunktionen sind nicht vorhanden und es können auch keine Vokabelsets angelegt werden.

Als Lehrkraft besteht die Möglichkeit Kurse zu bilden und Schüler per Link einzuladen. Es kann der Lernfortschritt der einzelnen Vokabeln für die Klasse insgesamt als Prozentsatz abgefragt werden. Außerdem lässt sich für einzelne Schüler abrufen, wer welche Übungen gemacht hat. Als Lehrer hat man darüber hinaus noch die Möglichkeit der sogenannten Quizlet live Funktion. Hierbei handelt es sich um ein Spiel an dem die ganze Klasse beteiligt ist. Quizlet bildet je nach Klassengröße Vierer- bis Sechser-Gruppen. Insgesamt erhalten alle Gruppen die gleichen Vokabeldefinitionen oder -übersetzungen. Diese Vokabeln werden aber auf jeden Schüler in der Gruppe aufgeteilt, so dass dieser vier unterschiedliche Vokabelübersetzungen bzw. Definitionen auf seinen PC oder Handy erhält. Eine Vokabel wird von Quizlet an die Wand projiziert. Die Gruppe, welche die Vokabeldefinition/-übersetzung als erstes richtig klickt, erhält einen Punkt. Wird von einem Schüler eine falsche Definition gewählt erhält die Gruppe einen Minuspunkt. Die Gruppe, die zuerst 10 Punkte erhält, hat gewonnen. Für die Quizlet live Funktion ist keine Registrierung seitens der Schüler notwendig. Die Funktion kann sowohl am Handy als auch Computer gespielt werden.

4. FOS

4.1 Einsatz im Unterricht

Insgesamt wurde Quizlet in vier Doppelstunden unterrichtsbegleitend in Klasse 11 WD einer FOS zum Schuljahresende eingesetzt und abschließend eine Befragung durchgeführt. 18 Schüler waren beteiligt. Die erste Doppelstunde wurde im Computerraum durchgeführt und hatte als Einführungsstunde einerseits das Ziel die Schüler für das Thema Vokabellernen zu sensibilisieren und andererseits die Schüler mit der Nutzung von Quizlet am stationären Computer vertraut zu machen. Die Unterrichtsmaterialien dieser Stunde finden sich unter Anhang 1.

Im ersten Teil der Motivationsphase sollten die Schüler sich zunächst einen Eindruck über ihre Wortschatzgröße verschaffen und einen Onlinetest durchführen, um diese für sich zu bestimmen. Der zweite Teil der Motivationsphase war als Pair-Share Methode angelegt. Die Schüler sollten sich zunächst darüber austauschen wie sie Vokabeln lernen, bzw. wie Vokabeln allgemein gelernt werden können. Im Plenum wurden danach die besten Ideen gesammelt. Danach wurde in der Sprachaufnahmephase gemeinsam der Text „How to learn vocabulary“ gelesen. Abschnittsweise hat jeweils ein Schüler einen Lerntipp vorgelesen, ein anderer Schüler ihn zusammengefasst und danach wurde auf Unklarheiten eingegangen. Als Sprachanwendung erstellten die Schüler ein individuelles Ranking der Lerntipps. In der Sprachverarbeitungsphase waren sie nun selber gefordert ein eigenes englisch-deutsches Vokabelset zu erstellen und dafür Wörter aus dem zuvor gelesenen Text zu verwenden. Dafür wurden die Schüler von mir in die Grundfunktionen des Programms eingewiesen. Die schnellen Schüler hatten als Differenzierungsaufgabe darüber hinaus den Auftrag bestehende Vokabelsets, die sich auf das Schulbuch „Focus on Success“ beziehen, in Quizlet zu suchen und zu bearbeiten. Den Abschluss der Stunde bildeten zwei Runden Quizlet live auf der Grundlage von Vokabelsets zum Thema „Tourism“ und „Leisure time“. Hierbei handelt es sich um zwei Themengebiete, die bereits ausführlich im Laufe des Schuljahres besprochen wurden.

Die Schüler erhielten als Hausaufgabe sich mit den von mir erstellten englisch-englischen Vokabelsets, die sich aus dem besprochenen Text speisten, zu beschäftigen. Bei der Gestaltung dieser Lernsets habe ich versucht für die Vokabeln unterschiedliche Aspekte zu berücksichtigen. So habe ich die Karteikarten in Quizlet nach Lückenprüfung im Kontext (siehe Abb. 1 und 2), Abfrage von Synonymen, Definitionen, Wortbestandteilen und anderen Wortarten gestaltet. Das Problem hierbei ist, dass für jeden neuen Aspekt auch eine neue Karteikarte angelegt werden muss. Eine solche Vorgehensweise ist daher für den regelmäßigen Einsatz nicht praktikabel, da sie zu aufwendig ist und sehr viele Lernsets entstünden, wenn man pro Vokabel mehrere Aspekte abbilden wollte.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb1: Karteikartenvorderseite Abb.2 Karteikartenrückseite

Für die folgenden zwei Doppelstunden in denen das Thema Werbung mit den Schülern behandelt wurde, habe ich den Schülern daher englisch-deutsche Vokabelsets und englisch-englische Vokabelsets (Definition auf Englisch - gesuchtes Wort auf Englisch) in Quizlet zur Verfügung gestellt. Diese Sets waren als Hausaufgabe zu bearbeiten.

In den letzten beiden Doppelstunden waren wieder die Schüler gefragt. Sie sollten in zweier Gruppen eine kurze Präsentation zum Thema „What is your favourite movie or television show?“ erstellen. Neben der Präsentation war auch ein Vokabelset zu erstellen, das Wörter aus der Präsentation erhalten sollte. In den letzten beiden Stunden haben darüber hinaus die Schüler, die mit ihrer Präsentation fertig waren, mit Quizlet und den bereits eingestellten Lernsets gearbeitet.

4.2 Auswertung der Befragung.

In der letzten Stunde vor den Sommerferien wurde eine Umfrage in der Klasse durchgeführt, um die Erfahrungen der bewerten zu können. Der Fragebogen und die Auswertungen dieser Umfrage finden sich in Anhang 2 dieser Arbeit. Zunächst einmal fällt auf, dass die Schüler grundsätzlich gut über Vokabellerntechniken informiert zu sein scheinen, wie aus den Ergebnissen zu Frage sechs hervorgeht. Lediglich die Zerlegung der Wörter und die damit einhergehende Methode Wörter des gleichen Stammes zu lernen waren nur weniger als 40 Prozent der Schüler bekannt. Des Weiteren fällt auf, dass viele Methoden den Schülern zwar bekannt sind, die tatsächlichen Anwendungsquoten aber zum Teil deutlich unter den Bekanntheitsquoten liegen. Die beliebtesten Methoden Wortschatz der Klasse 11WD aufzubauen sind laut meiner Umfrage viel zu lesen und sich auf Phrasen im Kontext zu konzentrieren. In Bezug auf die Arbeit mit Lern-Apps fällt auf, dass die Methode zwar mit über 70 Prozent einem sehr großen Teil der Klasse bekannt ist, aber lediglich ein knappes Viertel der Klasse schon einmal mit einer Lernapp oder einem Lernprogramm gearbeitet hat. Diese Diskrepanz ist noch größer in Bezug auf die Arbeit mit Karteikarten (83,33% Bekanntheit, 16,67% Anwendung).

In Bezug auf die in Frage 1-5 erfragten Vorabbedingungen lässt sich festhalten, dass die Verteilung in Bezug auf die Noten der Klasse und die Motivation für den Englischunterricht allgemein in etwa gleich verteilt sind. Ein größeres Problem scheint die Motivation für das Vokabellernen allgemein zu sein. Über 60% der Schüler haben ein sehr geringes bis geringes Interesse am Lernen und regelmäßigen Wiederholen von Vokabeln allgemein. Besonders schwerwiegend wird dieses Problem, wenn man den Zeitraum in welchem die vorliegende Untersuchung stattfand berücksichtigt. Über 80 Prozent der Schüler hatten am Ende des Schuljahres wenig bis sehr wenig Interesse sich mit dem Lernen und Wiederholen von Vokabeln zu beschäftigen. Dementsprechend ist auch die geringe Nutzung der Schüler zu erklären. Lediglich die Hälfte der Schüler hat sich die App auf das Handy geladen. Etwas mehr als die Hälfte der Schüler hat sich außerhalb des Unterrichts gar nicht mit Quizlet beschäftigt. Diese Schüler entsprechen in etwa denjenigen, die sich die App nicht runtergeladen haben. Auch lässt sich die geringe Nutzung von Quizlet nicht mit Verständnisproblemen seitens der Schüler erklären, da ein Großteil der Schüler bestätigt, dass Quizlet verständlich aufgebaut ist und auch mir bestätigt wurde, dass ich das Programm verständlich erklärt habe wie aus Beantwortung der Frage 9 und 10 hervorgeht. Auch technische Probleme können die geringe Nutzung nicht erklären. Zwar wurden Schüler immer wieder auf das verpflichtende Arbeiten mit der App hingewiesen. Auf eine Durchsetzung mit Hilfe von Ordnungsmaßnahmen meinerseits wurde verzichtet.

[...]


[1] Im Folgenden wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist mitgemeint.

Excerpt out of 21 pages

Details

Title
Die Unterstützung der Vokabelarbeit im Englischunterricht mit Hilfe der Quizlet-App
Grade
2,0
Author
Year
2017
Pages
21
Catalog Number
V454735
ISBN (eBook)
9783668864146
ISBN (Book)
9783668864153
Language
German
Keywords
Karteikarten Vokabeltrainer Vokabelarbeit Vokabeln Mediendidaktik Englischdidaktik Medien Quizlet, Anki, Babbel Phase-6
Quote paper
Johannes Burger (Author), 2017, Die Unterstützung der Vokabelarbeit im Englischunterricht mit Hilfe der Quizlet-App, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/454735

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Die Unterstützung der Vokabelarbeit im Englischunterricht mit Hilfe der Quizlet-App



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free