Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

Der Spanische Bürgerkrieg und seine Auswirkung auf das Frauenbild im Roman von Mercè Rodoreda "Auf der Plaça del Diamant"

Titel: Der Spanische Bürgerkrieg und seine Auswirkung auf das Frauenbild im Roman von Mercè Rodoreda "Auf der Plaça del Diamant"

Hausarbeit , 2018 , 19 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Esra Deveci (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mercè Rodoreda gehört zu den bedeutendsten Autorinnen der katalanischen Nachkriegsliteratur. Unmittelbar vor der endgültigen Machtergreifung Francos und den damit einhergehenden rechtlichen Verboten der Ehefrauen, z.B dass sie 30 Jahre lang nicht berufstätig sein durften, musste sie ihren Beruf als Schriftstellerin schlagartig beenden. Noch bevor die Zeit des Franco- Regimes zu erblühen beginnt, geht sie ins Exil. Während der Franco Zeit residiert sie in Frankreich und in der Schweiz. Rodoreda besaß eine schwierige und komplexe Persönlichkeit, doch viele der wenigen, angenehmen Aspekte ihres Charakters und Verhaltens werden durch familiäre Umstände und die katastrophalen Auswirkungen des Bürgerkriegs erklärt. Sie schrieb in Katalanisch, eine verbotene Sprache im faschistischen Spanien Francos. Ihr im Jahre 1962 veröffentlichter Roman „Auf der Plaça del Diamant“ gehört zu den Klassikern über den spanischen Bürgerkrieg und wurde in über 20 Sprachen übersetzt. Die Leser dieses Romans werden zum kritischen Nachdenken über zeitgenössische Probleme angeregt, die für sie schon längst in Vergessenheit geraten sind. Der spanische Bürgerkrieg stellt eines der grausamsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts dar, den die Spanier mit tödlichen, sowie materiellen Verlusten und traumatischen Folgen erleiden mussten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Mercè Rodoreda und der spanische Bürgerkrieg
    • Die Rolle der Frau im spanischen Bürgerkrieg
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert den spanischen Bürgerkrieg als transgenerationales Trauma im Roman "Auf der Plaça del Diamant" von Mercè Rodoreda. Sie untersucht, wie der Krieg die Lebenserfahrungen der Protagonistin Nàtalia prägt und inwiefern das Werk die Rolle der Frau im Bürgerkrieg und die gesellschaftlichen Auswirkungen des Konflikts aufzeigt.

  • Der spanische Bürgerkrieg als prägendes Ereignis in der spanischen Geschichte
  • Die Auswirkungen des Bürgerkriegs auf das Leben der Protagonistin Nàtalia
  • Das Frauenbild im Roman und die gesellschaftliche Rolle der Frau im Bürgerkrieg
  • Die Verwendung des Romans als Mittel der Erinnerungskultur

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt Mercè Rodoreda als bedeutende Autorin der katalanischen Nachkriegsliteratur vor und präsentiert den Roman "Auf der Plaça del Diamant" als literarisches Werk, das den spanischen Bürgerkrieg und seine Auswirkungen auf das Frauenbild thematisiert. Sie hebt die Bedeutung des Romans als Spiegelbild der Zeit und seine Relevanz für das Verständnis der Geschichte Spaniens hervor.

Hauptteil

Der Hauptteil der Hausarbeit untersucht die Lebenserfahrungen der Protagonistin Nàtalia im Kontext des spanischen Bürgerkriegs. Es werden die gesellschaftlichen und politischen Bedingungen der Zeit, sowie die Rolle der Frau in dieser Zeit, beleuchtet. Der Roman "Auf der Plaça del Diamant" dient dabei als exemplarisches Beispiel, wie der Bürgerkrieg das Leben eines Menschen und die Gesellschaft prägte.

Fazit

Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und stellt die Bedeutung des Romans "Auf der Plaça del Diamant" für das Verständnis des spanischen Bürgerkriegs und seiner Auswirkungen auf das Frauenbild heraus.

Schlüsselwörter

Spanischer Bürgerkrieg, Mercè Rodoreda, "Auf der Plaça del Diamant", Katalanische Literatur, Frauenbild, Gesellschaftsgeschichte, Erinnerungskultur, Trauma, Nachkriegszeit.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Spanische Bürgerkrieg und seine Auswirkung auf das Frauenbild im Roman von Mercè Rodoreda "Auf der Plaça del Diamant"
Hochschule
Universität Duisburg-Essen
Note
2,0
Autor
Esra Deveci (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
19
Katalognummer
V454870
ISBN (eBook)
9783668880672
ISBN (Buch)
9783668880689
Sprache
Deutsch
Schlagworte
spanischer bürgerkrieg auswirkung frauenbild roman mercè rodoreda plaça diamant
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Esra Deveci (Autor:in), 2018, Der Spanische Bürgerkrieg und seine Auswirkung auf das Frauenbild im Roman von Mercè Rodoreda "Auf der Plaça del Diamant", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/454870
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum