Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - German Studies

Schriftlicher Unterrichtsentwurf für eine 9. Klasse. Vorbereitung auf das BOGY-Praktikum

Title: Schriftlicher Unterrichtsentwurf für eine 9. Klasse. Vorbereitung auf das BOGY-Praktikum

Lesson Plan , 2017 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Melanie Pongratz (Author)

Didactics - German Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei dieser 9. Klasse handelt es sich um Schüler des örtlichen Gymnasiums einer Großstadt, die sich im Rahmen des Deutschunterrichts auf das bevorstehende Praktikum für die Berufs- und Studienorientierung vorbereiten. Es befinden sich aktuell 27 Schülerinnen und Schüler in dieser Klasse mit einem Altersdurchschnitt von circa 14 Jahren und einem ausgewogenen Geschlechterverhältnis (13 Schüler und 14 Schülerinnen). Die Klasse weist ein hohes Kompetenzniveau auf, mit reger und produktiver Beteiligung am Unterricht, wobei viel Austausch stattfindet. Aufgrund der großen Unterrichtsbeteiligung, der Diskussionsfreudigkeit der Klasse und dem hohen Interesse an kreativen Lehrmethoden wurde die vorliegende Unterrichtsstunde vorbereitet und geplant. In der vorherigen Stunde wurden die wichtigsten Schritte im Bewerbungsverfahren für das ‚BOGY-Praktikum’ (genaue Erläuterung hierzu unter ‚Sachanalyse’) beleuchtet und besprochen. Der Fokus in dieser Stunde liegt auf dem Bewerbungsgespräch sowie, am Rande, der Gestaltung eines Anschreibens und Lebenslaufes. In der nachfolgenden Stunde werden die Schüler zum einen in Gruppen über persönliche Stärken, Schwächen und Interessen sprechen, um Bereiche abzustecken, die, mit Blick auf die berufliche Zukunft der Schülerinnen und Schüler, von persönlicher und individueller Bedeutung sind und zum anderen die Themen ‚Lebenslauf’ und ‚Anschreiben’ genauer betrachten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Analyse der Unterrichtsvoraussetzungen
  • Sachanalyse
  • Didaktische Analyse
  • Kompetenzzielanalyse / Lernzielanalyse
  • Methodisches Vorgehen
  • Verlaufsplan
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse auf das bevorstehende BOGY-Praktikum vorzubereiten, insbesondere im Hinblick auf das Bewerbungsgespräch. Die Stunde soll den Schülern dabei helfen, die Angst vor dem Bewerbungsgespräch zu überwinden und ihnen die notwendigen Kompetenzen für eine erfolgreiche Bewerbung vermitteln.

  • Das Bewerbungsgespräch als zentrale Herausforderung im BOGY-Praktikum
  • Entwicklung von Kommunikationsstrategien für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch
  • Vermittlung von Wissen über die Struktur und den Ablauf eines Bewerbungsgesprächs
  • Verbindung des Unterrichtsinhalts mit lebensnahen und zukunftsorientierten Bezügen
  • Fokus auf die Bedeutung der Berufs- und Studienorientierung im Bildungssystem

Zusammenfassung der Kapitel

Analyse der Unterrichtsvoraussetzungen

Die Unterrichtsstunde findet in einer 9. Klasse mit 27 Schülern statt, die sich im Rahmen des Deutschunterrichts auf das BOGY-Praktikum vorbereiten. Die Klasse zeichnet sich durch ein hohes Kompetenzniveau und eine rege Unterrichtsbeteiligung aus. In der vorherigen Stunde wurden die wichtigsten Schritte im Bewerbungsverfahren beleuchtet, in dieser Stunde steht das Bewerbungsgespräch im Fokus.

Sachanalyse

Der Text erläutert die Bedeutung der Berufs- und Studienorientierung für Schülerinnen und Schüler im Kontext der Globalisierung. Das BOGY-Praktikum, eingeführt im Jahr 1994, ist ein wichtiger Bestandteil der Berufsorientierung an Gymnasien in Baden-Württemberg. Der Text verdeutlicht die Rolle des Deutschunterrichts bei der Vorbereitung auf das BOGY-Praktikum.

Didaktische Analyse

Die Unterrichtsstunde soll die Schüler auf das Bewerbungsgespräch vorbereiten und ihnen die Angst vor dieser Situation nehmen. Sie soll ihnen helfen, das Bewerbungsverfahren gezielter und fokussierter zu angehen und Kompetenzen zu entwickeln, die für die spätere Berufs- und Studienwahl relevant sind. Der Fokus liegt auf dem Bewerbungsgespräch, die Themen Lebenslauf und Anschreiben werden in der nachfolgenden Stunde ausführlicher behandelt.

Kompetenzzielanalyse / Lernzielanalyse

Das Kompetenzziel der Stunde ergibt sich aus dem Bildungsplan Deutsch. Die Schüler sollen sprachliche Äußerungen mündlich und schriftlich situationsangemessen und adressatengerecht formulieren können, z.B. in Form eines Bewerbungsschreibens, Lebenslaufs oder Vorstellungsgesprächs.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themengebiete des Textes sind: Berufs- und Studienorientierung, BOGY-Praktikum, Bewerbungsgespräch, Lebenslauf, Anschreiben, Sprachgebrauch, Sprachreflexion, Bildungswert des Faches Deutsch.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Schriftlicher Unterrichtsentwurf für eine 9. Klasse. Vorbereitung auf das BOGY-Praktikum
College
University of Mannheim  (Neuere Germanistik)
Course
Fachdidaktik
Grade
1,3
Author
Melanie Pongratz (Author)
Publication Year
2017
Pages
14
Catalog Number
V454911
ISBN (eBook)
9783668880856
ISBN (Book)
9783668880863
Language
German
Tags
Unterrichtsentwurf 9. Klasse BOGY Praktikum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Melanie Pongratz (Author), 2017, Schriftlicher Unterrichtsentwurf für eine 9. Klasse. Vorbereitung auf das BOGY-Praktikum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/454911
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint