Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Ertragsteuerlicher Vergleich der Transaktionsformen share und asset deal und dessen Preiswirkungen

Titre: Ertragsteuerlicher Vergleich der Transaktionsformen share und asset deal und dessen Preiswirkungen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 30 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Kathleen Beutner (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Alle Unternehmenstransaktionen befinden sich im Schnittfeld von betriebswirtschaftlichen, zivilrechtlichen und steuerrechtlichen Fragestellungen1. Deshalb sind sie durch ein hohes Maß an Komplexität gekennzeichnet. Während strategische Überlegungen und subjektive Wertvorstellungen im Fokus betriebswirtschaftlicher Betrachtungen stehen, beschäftigt sich der juristische Teil mit der vertragsrechtlichen Gestaltung der Transaktionen. Darüber hinaus ist es notwendig eine zuverlässige Steuerplanung und -gestaltung im Rahmen der aktuellen Steuergesetzgebung durchzuführen, welche infolge der regen Tätigkeit des Steuergesetzgebers durch Unsicherheiten beeinträchtigt werden.

Der Eigentümerwechsel eines Unternehmens kann zivilrechtlich auf zwei Arten erfolgen: Durch direkte Übertragung der einzelnen Wirtschaftsgüter (Asset Deal) oder durch Übertragung der Gesellschaftsanteile (Share Deal). Daraus resultieren deutliche Unterschiede sowohl für die Gestaltung des Kaufvertrages, die tatsächliche Übertragung des Unternehmens als auch für die steuerlichen Folgen für Käufer und Verkäufer. Eine Änderung der steuerrechtlichen Rahmenbedingungen durch das StSenkG und UntStFG hat nicht zuletzt dazu beigetragen, dass sich diese Unsicherheiten deutlich vergrößert haben.

Diese Interessenunterschiede werden Gegenstand von Kapitel 1.2 sein. Ziel von Kapitel 2 ist es, die beiden Transaktionsformen Share und Asset Deal hinsichtlich der ertragsteuerlichen Belastung für Käufer sowie Verkäufer zu vergleichen, um daraus im Anschluss in Kapitel 3 die Wirkungen auf die Bildung von Preisunter- und Preisobergrenzen beim Kauf und Verkauf einer Kapitalgesellschaft zu analysieren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • INTERESSEN VON KÄUFER UND VERKÄUFER
  • TRANSAKTIONSFORMEN
    • SHARE DEAL
      • Ertragsteuerliche Wirkungen beim Veräußerer
        • Beteiligung im Privatvermögen einer natürlichen Person
        • Beteiligung im Betriebsvermögen einer Personengesellschaft
        • Beteiligung im Betriebsvermögen einer Kapitalgesellschaft
      • Ertragsteuerliche Wirkungen beim Erwerbe
        • Beteiligung im Privatvermögen einer natürlichen Person
        • Beteiligung im Betriebsvermögen einer Personengesellschaft
        • Beteiligung im Betriebsvermögen einer Kapitalgesellschaft
    • ASSET DEAL
      • Ertragsteuerliche Wirkungen beim Veräußerer
      • Ertragsteuerliche Wirkungen beim Erwerber
    • VORTEILHAFTIGKEITSANALYSE AUS SICHT DES VERÄUBERERS
      • Nettozufluss beim Asset Deal
      • Nettozufluss beim Share Deal
      • Ergebnisse
  • GRENZPREISERMITTLUNG UND BILDUNG VON EINIGUNGSBEREICHEN
    • HARMONISIERUNG DER INTERESSEN DURCH STEUERARBITRAGE
    • BILDUNG VON PREISGRENZEN
    • ERMITTLUNG VON EINIGUNGSBEREICHEN
  • SCHLUSSBEMERKUNGEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die ertragsteuerlichen Auswirkungen von Share und Asset Deals im Kontext von Unternehmenskauf und -verkauf. Ziel ist es, die steuerlichen Implikationen beider Transaktionsformen für Käufer und Verkäufer zu verdeutlichen und den Einfluss auf die Preisgestaltung aufzuzeigen.

  • Vergleich der ertragsteuerlichen Auswirkungen von Share und Asset Deals
  • Untersuchung der Preiswirkungen beider Transaktionsformen
  • Analyse der Vorteilhaftigkeit aus Sicht des Veräußerers
  • Ermittlung von Preisgrenzen und Einigungsbereichen
  • Steuereffekte und -arbitrage im Kontext von Unternehmenstransaktionen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Interessen von Käufer und Verkäufer im Kontext eines Unternehmenskaufs dar und führt in die Thematik der Transaktionsformen ein.
  • Transaktionsformen: Dieses Kapitel beschreibt die beiden Transaktionsformen Share Deal und Asset Deal. Es werden die ertragsteuerlichen Auswirkungen für Käufer und Verkäufer in verschiedenen Konstellationen (Privatvermögen, Betriebsvermögen von Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften) beleuchtet.
  • Vorteilhaftigkeitsanalyse aus Sicht des Veräußerers: Dieses Kapitel analysiert den Nettozufluss beim Asset Deal und beim Share Deal, um die Vorteilhaftigkeit beider Transaktionsformen aus Sicht des Veräußerers zu ermitteln.
  • Grenzpreisermittlung und Bildung von Einigungsbereichen: Dieses Kapitel behandelt die Harmonisierung der Interessen von Käufer und Verkäufer durch Steuerarbitrage. Es werden Preisgrenzen ermittelt und die Bildung von Einigungsbereichen erläutert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind Unternehmenskauf und -verkauf, Transaktionsformen (Share Deal, Asset Deal), ertragsteuerliche Auswirkungen, Preiswirkungen, Vorteilhaftigkeitsanalyse, Grenzpreisermittlung, Einigungsbereiche, Steuerarbitrage.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ertragsteuerlicher Vergleich der Transaktionsformen share und asset deal und dessen Preiswirkungen
Université
Technical University of Chemnitz
Note
2,0
Auteur
Kathleen Beutner (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
30
N° de catalogue
V45501
ISBN (ebook)
9783638428941
Langue
allemand
mots-clé
Ertragsteuerlicher Vergleich Transaktionsformen Preiswirkungen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Kathleen Beutner (Auteur), 2005, Ertragsteuerlicher Vergleich der Transaktionsformen share und asset deal und dessen Preiswirkungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45501
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint