Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística

Einsatz von mobilen 3D-Druckern in der Logistik

Título: Einsatz von mobilen 3D-Druckern in der Logistik

Trabajo , 2018 , 23 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Benedikt Pohli (Autor)

Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Arbeit ist es, diese Einsatzmöglichkeiten von mobilen 3D-Druckern in der Logistik nach ihren Nutzen, sowie den damit einhergehenden Herausforderungen darzustellen und zu evaluieren. Im weiteren Verlauf soll der Einsatz anhand eines Fallbeispiels dargestellt und auf Nutzen und Herausforderungen für den Logistikdienstleister betrachtet werden.

Unter der Überschrift „Industrie 4.0“, welche von der deutschen Bundesregierung mit der Zielsetzung zur Sicherung des Standortes und des Wohlstandes initiiert wurde, spielt die Vernetzung von Wertschöpfungsketten zwischen Produktion und Logistik eine zentrale Rolle.

Diese digitale Transformation der Wertschöpfungskette in der Logistikbranche gepaart mit der technologischen Weiterentwicklung von additiven Fertigungsverfahren wie dem 3D-Druckverfahren führt zu einer Vielzahl von Anwendungsgebieten von mobilen 3D-Druckern im Bereich der Logistik.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau und Vorgehensweise
  • Begriffsdefinition
    • Logistik
    • Mobile 3D-Drucker
  • Grundlagen mobiler additiver Fertigungsverfahren
    • Funktionsweise
    • Einteilung AM-Maschinen
    • Mobilitätsbewertung
  • Logistik
    • Einteilung
    • Einsparmöglichkeiten
    • Herausforderungen
    • Fallbeispiel On-Demand-3D-Printing-Truck
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten von mobilen 3D-Druckern im Logistikbereich. Ziel ist es, die Vorteile, Herausforderungen und Anwendungsgebiete dieser Technologie in der Logistik aufzuzeigen und zu analysieren. Im weiteren Verlauf wird ein Fallbeispiel genutzt, um die praktische Implementierung dieser Technologie und die Auswirkungen auf Logistikdienstleister zu beleuchten.

  • Vorteile und Chancen von mobilen 3D-Druckern in der Logistik
  • Herausforderungen und Risiken bei der Integration von mobilen 3D-Druckern
  • Anwendungsgebiete von mobilen 3D-Druckern in der Logistik
  • Optimierung von Logistikprozessen durch den Einsatz mobiler 3D-Druckverfahren
  • Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Mehrwertdienstleistungen im Bereich der Logistik durch mobile 3D-Drucktechnologie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der mobilen 3D-Drucktechnologie im Kontext der Logistik ein. Es beleuchtet die Problemstellung, die durch die digitale Transformation in der Wertschöpfungskette und die Weiterentwicklung von 3D-Druckverfahren entsteht. Weiterhin werden die Zielsetzung und der Aufbau der Arbeit vorgestellt.
  • Begriffsdefinition: Dieses Kapitel definiert die wichtigsten Fachbegriffe aus den Bereichen Logistik und additive Fertigung. Es erläutert die zentralen Konzepte und gibt einen Überblick über die verschiedenen Arten von 3D-Druckern und deren Einsatz in der Logistik.
  • Grundlagen mobiler additiver Fertigungsverfahren: Dieses Kapitel befasst sich mit den technischen Grundlagen und der Funktionsweise mobiler 3D-Druckverfahren. Es beleuchtet die verschiedenen Arten von 3D-Druckmaschinen und diskutiert deren Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen.
  • Logistik: Dieses Kapitel analysiert den Einfluss von 3D-Druck auf die Logistik. Es befasst sich mit den verschiedenen Aspekten der Logistik, wie z.B. der Einteilung, den Einsparmöglichkeiten und den Herausforderungen. Darüber hinaus wird ein Fallbeispiel eines On-Demand-3D-Printing-Trucks vorgestellt.

Schlüsselwörter

Mobile 3D-Druck, Logistik, additive Fertigung, Industrie 4.0, digitale Transformation, Wertschöpfungskette, Mehrwertdienstleistungen, On-Demand-Produktion, Geschäftsmodelle, Herausforderungen, Fallbeispiel.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Einsatz von mobilen 3D-Druckern in der Logistik
Universidad
Wilhelm Büchner Hochschule Private Fernhochschule Darmstadt
Calificación
1,3
Autor
Benedikt Pohli (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
23
No. de catálogo
V455029
ISBN (Ebook)
9783668914162
ISBN (Libro)
9783668914179
Idioma
Alemán
Etiqueta
Logistik 3D-Druck 3D-Printing Produktion Mobile 3D-Drucker 3D-Printer Amazon NASA US-Army Mobile
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Benedikt Pohli (Autor), 2018, Einsatz von mobilen 3D-Druckern in der Logistik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/455029
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint