Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › English Language and Literature Studies - Linguistics

Der Lehneinfluss des Lateinischen in der Geschichte des Englischen und seine Folgen für die Lexik des Neuenglischen

Title: Der Lehneinfluss des Lateinischen in der Geschichte des Englischen und seine Folgen für die Lexik des Neuenglischen

Term Paper , 2017 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marie Annette Laufer (Author)

English Language and Literature Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit einer etymologischen Fragestellung, nämlich der Entlehnung lateinischer Wörter, vom Altenglischen bis ins Frühneuenglische, und den Folgen dieser Entlehnungsprozesse für den englischen Wortschatz, wie er sich heute im Neuenglischen darstellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Lehneinfluss des Lateinischen in der Geschichte des Englischen
    • Grundsätzliches zu Entlehnungsprozessen
    • Der Einfluss des Lateinischen auf das Altenglische
    • Der Lehneinfluss des Lateinischen auf das Mittelenglische
    • Der Einfluss des Lateinischen auf das Frühneuenglische
  • Die Folgen des lateinischen Lehneinflusses für den neuenglischen Wortschatz
    • Sprachvielfalt, Dissoziation und, hard words
    • Differenzierung der Dissoziationstheorie nach Ernst Leisi
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Einfluss lateinischer Wörter auf die englische Sprache, beginnend im Altenglischen und endend im Frühneuenglischen, sowie die Auswirkungen dieser Prozesse auf den Wortschatz des heutigen Neuenglischen.

  • Etymologie und Lehnprozess-Terminologie
  • Der Einfluss des Lateinischen auf verschiedene Epochen des Englischen
  • Die Folgen des lateinischen Lehneinflusses für den Wortschatz des Neuenglischen
  • Die Entwicklung von Bedeutungsverengung und Bedeutungswandel im Zusammenhang mit Lehnwörtern
  • Die Bedeutung des Konzepts der "hard words" im Englischen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der etymologischen Forschung ein und erläutert die grundlegende Terminologie im Zusammenhang mit Lehnprozessen. Sie definiert Begriffe wie "borrowing", "loanword" und "lexical borrowing", sowie deren deutsche Entsprechungen.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Einfluss des Lateinischen auf die englische Sprache über verschiedene Epochen hinweg. Es untersucht die Entwicklung des englischen Wortschatzes vom Altenglischen bis zum Frühneuenglischen und beleuchtet die Rolle des Lateinischen in diesem Prozess.

Das dritte Kapitel untersucht die Folgen des lateinischen Lehneinflusses für den Wortschatz des Neuenglischen. Es betrachtet die Sprachvielfalt, die Dissoziation und den Begriff der "hard words" in Bezug auf den Einfluss des Lateinischen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die etymologische Analyse des englischen Wortschatzes, insbesondere den Einfluss des Lateinischen. Schlüsselbegriffe sind Lehnprozesse, Lehnwörter, lexikalische Entlehnung, semantische Entlehnung, Sprachvielfalt, Dissoziation und "hard words". Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung dieser Konzepte für die Entwicklung der englischen Sprache und ihren Wortschatz.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Der Lehneinfluss des Lateinischen in der Geschichte des Englischen und seine Folgen für die Lexik des Neuenglischen
College
LMU Munich  (Institut für Englische Philologie)
Course
Words and Sounds in the History of English
Grade
1,3
Author
Marie Annette Laufer (Author)
Publication Year
2017
Pages
18
Catalog Number
V455184
ISBN (eBook)
9783668863064
ISBN (Book)
9783668863071
Language
German
Tags
Lehneinfluss Latein Englische Sprachgeschichte Altenglisch Mittelenglisch Frühneuenglisch Dissoziation hard words Neuenglischer Wortschatz borrowing loanword Lehnwort
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marie Annette Laufer (Author), 2017, Der Lehneinfluss des Lateinischen in der Geschichte des Englischen und seine Folgen für die Lexik des Neuenglischen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/455184
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint