Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Sciences de l'information, gestion de l'information

Vor- und Nachteile von Speed-Reading zur Bewältigung der Informationsflut. Eine kritische Diskussion

Titre: Vor- und Nachteile von Speed-Reading zur Bewältigung der Informationsflut. Eine kritische Diskussion

Dossier / Travail , 2014 , 12 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Dalina Borsch (Auteur)

Gestion d'entreprise - Sciences de l'information, gestion de l'information
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Speed-Reading und der Frage, wie dieses theoretisch aufgebaut ist und angewendet werden kann. Hierbei liegt der Fokus vor allem auf dem Leseprozess und den jeweiligen Vor- und Nachteilen von Speed-Reading.

Ziel ist es die Notwendigkeit von Speed-Reading herauszufiltern und deutlich zu machen, welchen essentiellen Nutzen diese Lesetechnik bietet. Für die Bearbeitung des Themas wurde Literatur über das Speed-Reading recherchiert, die die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglicht.

Um sich der Thematik zunächst theoretisch zu nähern, wird die Arbeit mit der allgemeinen Definition und des Zustandekommens des Lesens, begonnen. Darauf folgt eine Betrachtung der unterschiedlichen Vor- und Nachteile von Speed-Reading. Die Hausarbeit schließt mit einem Fazit ab.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Begriffsdefinition
    • Die Entstehung von Speed-Reading
  • Vor- und Nachteile von Speed Reading
    • Nachteile von Speed-Reading
      • Hohe Zeitinvestition
      • Deplatzierung in der Wissenschaft
      • Fehlende Sinnlichkeit
    • Vorteile von Speed-Reading
      • Emotionale Hochstimmung
      • Steigerung der Konzentrationsfähigkeit
      • Steigerung des Textverständnisses
      • Steigerung der Leseeffektivität
      • Zeitersparnis am Arbeitsplatz
      • Zeitersparnis im Studium
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Vor- und Nachteile von Speed-Reading im Kontext der Informationsflut und deren Bewältigung. Sie beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Lesens und stellt die Funktionsweise von Speed-Reading vor. Ziel ist es, die Notwendigkeit von Speed-Reading herauszuarbeiten und seinen Nutzen für verschiedene Lebensbereiche aufzuzeigen.

  • Definition des Lesens und die Entwicklung von Speed-Reading
  • Vorteile von Speed-Reading: Zeitersparnis, gesteigerte Leseeffektivität, verbesserte Konzentration
  • Nachteile von Speed-Reading: Zeitaufwendige Lernphase, potentielle Verzerrung des Textverständnisses, Verlust der Lesesinnlichkeit
  • Bewertung der Relevanz von Speed-Reading in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Bedeutung eines strukturierten Zeitmanagements im Angesicht der Informationsflut dar. Sie betont die Wichtigkeit der Lesekompetenz, insbesondere im Kontext der rasanten Zunahme digitaler Informationen.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel beleuchtet die allgemeine Definition des Lesens und analysiert die Entwicklung von Speed-Reading. Es wird die Bedeutung von Vorwissen und Verarbeitungsfähigkeit des Gehirns für das Verständnis von Texten hervorgehoben.
  • Vor- und Nachteile von Speed Reading: Dieser Abschnitt befasst sich mit den Vor- und Nachteilen von Speed-Reading. Er untersucht sowohl die positive Wirkung auf die Leseeffektivität und Zeitersparnis als auch die potenziellen Nachteile, wie zum Beispiel die Gefahr der oberflächlichen Textverarbeitung und den Verlust der Lesesinnlichkeit.

Schlüsselwörter

Speed-Reading, Lesekompetenz, Informationsflut, Zeitmanagement, Textverständnis, Konzentration, Lesesinnlichkeit, wissenschaftliche Arbeit.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vor- und Nachteile von Speed-Reading zur Bewältigung der Informationsflut. Eine kritische Diskussion
Université
International School Of Management, Campus Frankfurt
Note
1,3
Auteur
Dalina Borsch (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
12
N° de catalogue
V455344
ISBN (ebook)
9783668882065
ISBN (Livre)
9783668882072
Langue
allemand
mots-clé
vor- nachteile speed-reading bewältigung informationsflut eine diskussion
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dalina Borsch (Auteur), 2014, Vor- und Nachteile von Speed-Reading zur Bewältigung der Informationsflut. Eine kritische Diskussion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/455344
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint