Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Gründung eines Fitnessstudios. Welche Marketingstrategien müssen beachtet werden?

Titel: Gründung eines Fitnessstudios. Welche Marketingstrategien müssen beachtet werden?

Hausarbeit , 2017 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Lukas Waltenrath (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Hausarbeit ist es, eine Aussage darüber zu treffen, inwiefern die Lage eines Unternehmens und der Wettbewerb mit konkurrierenden Unternehmen seine Marketingstrategie beeinflussen.

Dabei soll auf die Punkte "Marktbeschreibung-/Analyse" und "Marketingplanung" eingegangen werden, um auf diese Weise beispielhaft die Strategie eines gedachten Unternehmens festzulegen.

Das gedachte Unternehmen richtet sich vor allem an Berufstätige beiderlei Geschlechts mit wenig Zeit und gutem Einkommen ab 30 Jahren, die in oder nahe dem Münchner Stadtteil Berg am Laim angesiedelt sind. Das Unternehmen kümmert sich mit besonderem Belang um Personen, die chronische Rückenleiden oder ähnliche Beschwerden am restlichen Bewegungsapparat durch gesundheitsorientiertes Krafttraining mindern - oder schlichtweg präventiv aktiv werden möchten.

Personen mit beispielsweise Diabetes, Bluthochdruck oder Osteoporose sind ebenfalls gern gesehene Kunden. Das Hauptziel dieser Gruppe liegt also in der Verbesserung und Erhaltung der eigenen Gesundheit, beziehungsweise der Prävention eventueller gesundheitlicher Probleme.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • MARKTBESCHREIBUNG / -ANALYSE.
    • Allgemeine Informationen über den Unternehmenstyp
    • Lage und Standort des Unternehmens.
    • Bestimmung von zwei Marktgebieten.
    • Makroumfeldanalyse und Abschätzung des Marktpotenzials.
    • Wettbewerbsanalyse.
    • Beurteilung der Marktanalyse.......
  • MARKETINGPLANUNG.
    • Budgetplanung.
    • Kommunikationspolitik.......
    • Werbeplanung.
    • Kostenkalkulation / Budgetvergleich bei der Werbeplanung.
    • Synergieeffekte im Rahmen der Kommunikationspolitik..\n
  • ABSCHLUSSSTATEMENT …………………………………………………

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der umfassenden Analyse des Marktes für ein geplantes Gesundheitsstudio in München. Der Fokus liegt dabei auf der Beschreibung des Unternehmenstyps, der Zielgruppe, der Standortanalyse, der Marktabgrenzung sowie der Abschätzung des Marktpotenzials. Darüber hinaus werden wichtige Aspekte der Marketingplanung, insbesondere Budgetplanung, Kommunikationspolitik, Werbeplanung und Kostenkalkulation beleuchtet.

  • Marktanalyse und -beschreibung
  • Zielgruppendefinition und Positionierung
  • Standortanalyse und Marktgebietbestimmung
  • Marketingplanung und Kommunikationsstrategie
  • Budgetplanung und Kostenkalkulation

Zusammenfassung der Kapitel

1. MARKTBESCHREIBUNG / -ANALYSE.

Dieses Kapitel befasst sich mit der detaillierten Beschreibung des Unternehmens und seiner Zielgruppe. Es werden die wichtigsten Merkmale der Zielgruppe, die Positionierung des Unternehmens und die Unique Communications Proposition erläutert. Außerdem werden wichtige Aspekte der Produkt-, Preis- und Distributionspolitik beleuchtet.

1.1 Allgemeine Informationen über den Unternehmenstyp

In diesem Abschnitt wird die Zielgruppe des geplanten Gesundheitsstudios, die Positionierung des Unternehmens als Spezialist für chronische Rückenleiden und die Unique Communications Proposition (UCP) beschrieben.

1.2 Lage und Standort des Unternehmens

Der Standort des Unternehmens in München wird ausführlich beschrieben, inklusive Verkehrsanbindung, Nachbarschaftsstruktur und potenziellen Kunden aus der Umgebung.

1.3 Bestimmung von zwei Marktgebieten

Dieses Kapitel stellt die beiden Marktgebiete des geplanten Gesundheitsstudios dar und erläutert die geografische Abgrenzung.

1.4 Makroumfeldanalyse und Abschätzung des Marktpotenzials

Hier wird die Makroumfeldanalyse für den Standort München durchgeführt. Die wichtigsten Faktoren wie Kaufkraft, Arbeitslosenquote, Altersverteilung und Einwohnerzahl im Marktgebiet werden betrachtet. Es wird eine Abschätzung des Marktpotenzials durchgeführt, um die potenzielle Anzahl an Kunden zu ermitteln.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Marktanalyse, Zielgruppendefinition, Standortanalyse, Marketingplanung, Kommunikationspolitik, Budgetplanung und Kostenkalkulation. Weitere wichtige Begriffe sind Unique Communications Proposition, chronische Rückenleiden, gesundheitsorientiertes Krafttraining, Marktgebiet, Marktpotenzial und Wettbewerbsanalyse.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gründung eines Fitnessstudios. Welche Marketingstrategien müssen beachtet werden?
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,3
Autor
Lukas Waltenrath (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
15
Katalognummer
V455392
ISBN (eBook)
9783668881136
ISBN (Buch)
9783668881143
Sprache
Deutsch
Schlagworte
gründung fitnessstudios welche marketingstrategien
Arbeit zitieren
Lukas Waltenrath (Autor:in), 2017, Gründung eines Fitnessstudios. Welche Marketingstrategien müssen beachtet werden?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/455392
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Hilfe/FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB