Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Movies and Television

Matrix. Die neuen Menschen

Künstliche Wesen im Science-Fiction-Film

Title: Matrix. Die neuen Menschen

Presentation (Elaboration) , 2008 , 9 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Katrin Weidner (Author)

Communications - Movies and Television
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Seminarprotokoll behandelt ein Referat zu dem Science-Fiction-Film "Matrix" aus dem Jahr 1999.

Nachdem allgemeine Informationen zum Film zusammengefasst dargestellt werden, wird auf die Handlung, die zentralen Charaktere und deren Beschreibung eingegangen. Es erfolgt im Anschluss eine genauere Untersuchung der ersten Szene des Films. Im letzten Punkt des Seminarprotokolls wird auf Überlegungen zum "neuen Menschen" im Film eingegangen.

Thomas Anderson alias Neo führt ein Doppelleben. Tagsüber führt er ein bürgerliches Leben, indem er seinem Job als Computerprogrammierer in der führenden Softwarefirma nachgeht. Nachts streift er als bekannter Hacker durch die Datennetze. Dort auf der Suche nach Morpheus und der Antwort nach der Frage “Was ist die Matrix?“.

Dabei unwissend selbst von einer von „Agenten“ ausspioniert zu werden, welche ihm auf de Spur sind. Neo folgt eines Tages einer mysteriösen Nachricht auf seinem Computer und wird daraufhin auf einer Party von Trinity angesprochen, er erhofft sich durch sie diese Antworten zu bekommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeine Informationen zum Film
  • Darstellung der Filmhandlung
  • Die Charaktere und Orte
  • Die ersten Szenen im Film
  • Das Training Neos und die Prophezeiung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Seminarprotokoll bietet eine detaillierte Analyse des Science-Fiction-Films „Matrix“ (1999), basierend auf einem Referat, welches im Seminar „Die neuen Menschen – Künstliche Wesen im Science-Fiction-Film (2.028)“ am 16.12.2008 gehalten wurde. Das Ziel ist es, die Handlung, Charaktere und Themen des Films zu beleuchten und einen Einblick in dessen religiöse Dimensionen zu gewinnen.

  • Die Darstellung der Matrix als Scheinwelt und die Frage nach der wahren Realität
  • Die Suche nach dem „Auserwählten“ und dessen Bedeutung für die Befreiung der Menschheit
  • Die religiösen Parallelen im Film, insbesondere die Bezugnahme auf christliche Symbole und Figuren
  • Die Rolle des Orakels und die Bedeutung von Prophezeiungen
  • Die Auseinandersetzung mit den ethischen und moralischen Fragen, die der Film aufwirft

Zusammenfassung der Kapitel

Allgemeine Informationen zum Film

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Produktion des Films, einschließlich seiner Produktionskosten, Einnahmen und Auszeichnungen. Es wird auch auf die Drehorte und die Inspirationsquellen des Films eingegangen, insbesondere auf die futuristischen Anime-Kulissen. Zudem wird die Planung des Films als Trilogie erwähnt, sowie die Erweiterung des „Matrix“-Universums durch Anime-Kurzfilme und Videospiele.

Darstellung der Filmhandlung

Dieser Abschnitt fasst die Hauptgeschichte des Films zusammen, beginnend mit Neos Doppelleben als Computerprogrammierer und Hacker. Er beschreibt, wie Neo auf Morpheus und Trinity trifft und von der Existenz der Matrix erfährt. Die Handlung beinhaltet Neos Training, die Konfrontation mit den Agenten, die Begegnung mit dem Orakel und die letztendliche Entscheidung Neos, sich für die Befreiung der Menschheit einzusetzen.

Die Charaktere und Orte

In diesem Kapitel werden die wichtigsten Charaktere des Films, wie Neo, Trinity, Morpheus und Agent Smith, vorgestellt und ihre Rollen in der Geschichte erläutert. Es werden auch religiöse Parallelen zu biblischen Figuren und Konzepten aufgezeigt. Der Abschnitt beschreibt auch die Bedeutung des Ortes Zion als letzte freie Stadt der Menschheit.

Die ersten Szenen im Film

Dieser Abschnitt analysiert die ersten Szenen des Films, insbesondere in Bezug auf die Einführung von Trinity und Neo. Es werden die wichtigsten Symbole und Motive, wie die Telefonzelle als Portal zwischen Matrix und Realität, das weiße Kaninchen und die zitierten Sätze, erläutert. Der Abschnitt stellt auch die ersten Hinweise auf Neos Rolle als „Auserwählter“ heraus.

Das Training Neos und die Prophezeiung

Dieser Abschnitt behandelt Neos Training, welches von Morpheus durchgeführt wird. Es werden die religiösen Bezüge zu Jesus Christus und die Parallelen zu biblischen Geschichten aufgezeigt, wie zum Beispiel Neos Sprungtraining als Vergleich zum Übergehen des Wassers durch Jesus. Der Abschnitt beleuchtet auch die Rolle von Cypher als Verräter und die Bedeutung des Orakels in der Geschichte.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Films „Matrix“ sind die Frage nach der Realität, die Suche nach dem „Auserwählten“, die Erlösung der Menschheit, die Auseinandersetzung mit der Macht der Maschinen und die religiösen Parallelen im Film. Weitere wichtige Schlüsselbegriffe sind: Scheinwelt, Simulation, virtuelle Realität, Prophezeiung, Orakel, Matrix, Zion, Agenten, Neo, Trinity, Morpheus, Cypher, religiöse Symbole, Christentum.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Matrix. Die neuen Menschen
Subtitle
Künstliche Wesen im Science-Fiction-Film
Grade
1,3
Author
Katrin Weidner (Author)
Publication Year
2008
Pages
9
Catalog Number
V455422
ISBN (eBook)
9783668904675
ISBN (Book)
9783668904682
Language
German
Tags
matrix menschen künstliche wesen science-fiction-film
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katrin Weidner (Author), 2008, Matrix. Die neuen Menschen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/455422
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint