Der folgende Essay befasst sich mit der Frage, wie eine integrale Zeitschriftenforschung nach der Theorie von Gustav Frank möglich ist.
Nachdem der Begriff Zeitschrift definiert und Franks Abstract kurz zusammengefasst wurde, setzt sich der Essay im Folgenden mit der Frage auseinandersetzen, ob die genannte Zeitschriftenforschung nach Frank möglich ist und was für Ergebnisse man aus einer Forschung dieser Art ziehen kann. Dazu wird die Vierteljahrsschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte als Beispiel genommen werden.
Hierbei wird die Zeitschrift im ersten Schritt allgemein aus historischer Sicht betrachtet. Als nächstes wird ihre Zielsetzung anhand des Geleitwortes aus der ersten Ausgabe vorgestellt. Hierzu wird eine selbstständig erstellte Grafik erklärt und interpretiert. Danach werden Medialität und Materialität der Zeitschrift, die auch bei Frank sehr wichtig sind, besprochen.
Die Ergebnisse werden dann am Ende zusammengefasst und im Hinblick auf die Beantwortung der Fragestellung beurteilt.
Inhaltsverzeichnis
- Die Frage der Möglichkeit einer integralen Zeitschriftenforschung nach Frank am Beispiel der Vierteljahrsschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
- Bibliographie
- Anhang: Abbildungen und Eigenständigkeitserklärung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Essay untersucht die Möglichkeit einer integralen Zeitschriftenforschung nach Frank anhand der Vierteljahrsschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Er analysiert, ob die von Frank vorgeschlagene Methode, die Geschichte, Medialität und Materialität des Mediums einbezieht, auf die VSWG anwendbar ist und welche Erkenntnisse sich daraus ableiten lassen.
- Historische Entwicklung der VSWG
- Zielsetzung und Konzeption der Zeitschrift
- Medialität und Materialität der VSWG
- Internationalität der VSWG
- Funktion der Zeitschrift als "kleines Archiv"
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel definiert den Begriff "Zeitschrift" und erläutert Franks Theorie einer integralen Zeitschriftenforschung. Es stellt die VSWG als Beispiel vor und skizziert den Schwerpunkt des Essays. Das zweite Kapitel betrachtet die historische Entwicklung der VSWG, ihre soziokulturelle Einbettung und ihre Funktion als "kleines Archiv". Es beleuchtet die Entstehung der Zeitschrift und ihre Vorgängerzeitschrift sowie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Zielsetzungen.
Im dritten Kapitel werden die Zielsetzung und das Themenprofil der VSWG anhand des Geleitwortes aus der ersten Ausgabe analysiert. Die Internationalisierung der Zeitschrift wird anhand des Mitarbeiterprofils und einer eigenständigen Statistik untersucht. Es wird die Rolle des Auslands im Themenprofil und im Mitarbeiterkreis der VSWG beleuchtet. Die Ergebnisse werden am Ende zusammengefasst und zur Beantwortung der Fragestellung beurteilt.
Schlüsselwörter
Zeitschriftenforschung, integrale Zeitschriftenforschung, Frank, Vierteljahrsschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, VSWG, Geschichte, Medialität, Materialität, "kleines Archiv", Internationalisierung, Mitarbeiterprofil, Themenprofil, Soziokultur, Funktion, historische Entwicklung.
- Quote paper
- Özlem Arslan (Author), 2018, Ist eine integrale Zeitschriftenforschung nach Gustav Frank möglich? Eine Eröterung am Beispiel der VSWG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/455507