Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte

Einführung in das erfolgreiche Sportsponsoring

Título: Einführung in das erfolgreiche Sportsponsoring

Trabajo de Seminario , 2005 , 17 Páginas , Calificación: 14 Punkte

Autor:in: Christine Bärisch (Autor)

Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Sommer 2004 war wieder ein Sportsommer mit den Großereignissen Tour de France, Olympische Spiele in Athen und Fußball-Europameisterschaften in Portugal. Im nächsten Jahr erwarten uns die Olympischen Winterspiele in Turin, die Weltreiterspiele in Aachen und die Fußball-Weltmeisterschaften in Deutschland. Die Olympischen Spiele in Peking im Jahr 2008 brechen schon jetzt alle Rekorde. Laut Financial Times werden die Einnahmen aus Sponsoringverträgen mit Markenunternehmen den Rekordwert von einer Milliarde Dollar (entspricht rund 762 Mio. Euro) überschreiten. Allein die bisher erzielten Vereinbarungen mit sechs Großsponsoren, darunter Volkswagen und die Bank of China, bringen Olympia 2008 rund 600 Mio. Dollar. Im Vergleich dazu haben die Spiele 2004 in Athen laut Financial Times insgesamt rund 248 Mio. Euro (325 Mio. Dollar) mit Sponsoring eingenommen.
An diesen Dimensionen kann man erkennen, dass die Durchführung solch großer Sportereignisse ohne die Unterstützung von Sponsoren gar nicht mehr möglich ist. Dies gilt aber nicht nur für Großveranstaltungen, sondern auch bei Sportveranstaltungen auf regionaler Ebene kann nicht mehr auf die Unterstützung von Sponsoren verzichtet werden.

Die Seminararbeit befasst sich zunächst mit dem Begriff des Sponsoring allgemein und geht dann näher auf den Bereich des Sportsponsoring ein. Dabei wird auf die Bedeutung des Sportsponsoring, die Erscheinungsformen und die Zielsetzung eingegangen. Abschließend werden Richtlinien für ein „gutes Sportsponsoring“ erläutert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Begriff Sponsoring
  • Historische Entwicklung vom Mäzenatentum zum Sponsoring
  • Erscheinungsformen des Sponsoring
  • Sportsponsoring
    • Bedeutung des Sportsponsoring
    • Erscheinungsformen des Sportsponsoring
    • Ziele des Sportsponsoring
      • Ökonomische Sponsoringziele
      • Psychographische Sponsoringziele
      • Sponsoringziele im Zeitablauf
  • Anpassungsmängel im Sportsponsoring
  • Richtlinien für „gutes Sportsponsoring“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Konzept des Sponsoring, insbesondere im Bereich des Sports. Ziel ist es, die Bedeutung, die verschiedenen Formen und die Zielsetzung des Sportsponsoring zu beleuchten. Dabei wird auch auf die historische Entwicklung des Sponsoring eingegangen sowie auf die Herausforderungen und Anpassungsmängel, die im Bereich des Sportsponsoring auftreten können.

  • Die Entwicklung und Definition des Sponsoring-Begriffs
  • Die unterschiedlichen Formen des Sponsoring im Sport
  • Die verschiedenen Ziele und Motive des Sportsponsoring
  • Die Herausforderungen und Anpassungsmängel im Sportsponsoring
  • Richtlinien für ein ethisches und nachhaltiges Sportsponsoring

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt den Kontext des Sportsponsoring vor und erläutert die Relevanz des Themas anhand aktueller Beispiele.
  • Der Begriff Sponsoring: In diesem Kapitel wird der Begriff des Sponsoring definiert und von ähnlichen Konzepten abgegrenzt. Die Merkmale des Sponsoring werden erläutert und die Bedeutung des Sponsoring als Instrument der Unternehmenskommunikation hervorgehoben.
  • Historische Entwicklung vom Mäzenatentum zum Sponsoring: Dieses Kapitel betrachtet die historische Entwicklung des Sponsoring und beleuchtet die Unterschiede zwischen Mäzenatentum, Spendenwesen und Sponsoring.
  • Erscheinungsformen des Sponsoring: Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Erscheinungsformen des Sponsoring, wie z.B. Event-Sponsoring, Produkt-Sponsoring oder Persönlichkeits-Sponsoring.
  • Sportsponsoring: Dieses Kapitel widmet sich speziell dem Bereich des Sportsponsoring. Es behandelt die Bedeutung des Sportsponsoring, die verschiedenen Erscheinungsformen und die Zielsetzung des Sportsponsoring. Dabei werden auch ökonomische, psychographische und zeitabhängige Sponsoringziele betrachtet.
  • Anpassungsmängel im Sportsponsoring: Dieses Kapitel thematisiert die Herausforderungen und Anpassungsmängel, die im Bereich des Sportsponsoring auftreten können, wie z.B. die Abhängigkeit von den Medien, die Konkurrenz zwischen Sponsoren oder die ethischen Aspekte des Sportsponsoring.
  • Richtlinien für „gutes Sportsponsoring“: Dieses Kapitel formuliert Richtlinien für ein „gutes“ Sportsponsoring, das ethisch vertretbar und nachhaltig ist.

Schlüsselwörter

Sponsoring, Sportsponsoring, Unternehmenskommunikation, Marketing, Mäzenatentum, Spendenwesen, Event-Sponsoring, Produkt-Sponsoring, Persönlichkeits-Sponsoring, Ziele, Ökonomie, Psychographie, Zeitablauf, Anpassungsmängel, Richtlinien, Ethik, Nachhaltigkeit.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Einführung in das erfolgreiche Sportsponsoring
Universidad
University of Applied Administrative Sciences Meißen
Calificación
14 Punkte
Autor
Christine Bärisch (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
17
No. de catálogo
V45554
ISBN (Ebook)
9783638429382
ISBN (Libro)
9783638763660
Idioma
Alemán
Etiqueta
Einführung Sportsponsoring Sponsoring Sport
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christine Bärisch (Autor), 2005, Einführung in das erfolgreiche Sportsponsoring, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45554
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint