Die folgende Seminararbeit ähnelt einer wissenschaftlichen Arbeit und untersucht die Fragen, welche Bereiche in Auschwitz der Medizin dienten und wer die wichtigsten Vertreter waren. Dabei gehe ich wesentlich auf die Sterilisationsversuche in Block 10 ein, da in diesem Themengebiet genügend Informationen zu finden waren. Zum Schluss thematisiere ich kurz die medizinischen Erkenntnisse und fasse die wichtigsten Punkte der Arbeit zusammen.
Mit meinen Recherchen habe ich bereits auf dem jährlich stattfinden Slonsk-Projekt in Polen begonnen, denn ich habe besonderen Wert darauf gelegt eigene Quellen ausfündig zu machen, um persönliche Eindrücke und einzigartige Zitate in meine Arbeit einzubauen.
Leider waren die beiden befragten Zeitzeugen die falschen Ansprechpartner. Jedoch besaß der Hauswirt ein großes Wissensarsenal bezüglich meines Themas und ich konnte ein ausführliches und bereicherndes Gespräch mit ihm führen,
Kurze Zeit später fand unsere Abschlussfahrt nach Krakau statt, bei welcher ich die Versuchsorte in Auschwitz persönlich besichtigen konnte und nebenbei auch passende Literatur für mein Thema gefunden habe.
Bereits kurze Zeit nach dem Beginn der Arbeit stoß ich auf ein großes Hindernis. Ursprünglich wollte ich über Medizinischen Erkenntnisse der Medizin im Nationalsozialismus schreiben und vor allem die Versuche auswerten, vergleichen und bewerten. Nach einer ausgiebigen Recherche bemerkte ich schnell, dass es keine oder kaum öffentliche Quellen gab.
Ein weiteres Hindernis war, dass ich nach dem genaueren informieren der Sterilisationsversuche eine Denkpause einlegen musste, da mich die Beschreibungen und Erfahrungsberichte sehr trafen. Da ich hauptsächlich die Sterilisationsversuche thematisiert habe, arbeitete ich mich trotz der starken Emotionen möglichst detailliert ein.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Geschichte der Humanwissenschaften im Nationalsozialismus
- Lagerärzte im KZ Auschwitz
- Die Aufgaben der Lagerärzte
- Die Mittelpunktfiguren des Medizinischen Bereiches
- Dr. phil. Josef Mengele
- Dr. Eduard Wirth
- Häftlingskrankenbau
- Sterilisationsversuche
- Die Versuche von Dr. Horst Schumann
- Die Versuche von Carl Clauberg
- Medizinische Erkenntnisse
- Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit untersucht die medizinischen Aktivitäten im Konzentrationslager Auschwitz und die wichtigsten Akteure dieser Verbrechen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Sterilisationsversuchen in Block 10, da hier ausreichend Informationen verfügbar sind. Darüber hinaus werden die medizinischen Erkenntnisse der Zeit kurz beleuchtet und die wichtigsten Punkte der Arbeit zusammengefasst.
- Die Rolle der Medizin im Konzentrationslager Auschwitz
- Die wichtigsten Personen im medizinischen Bereich des Lagers
- Die Sterilisationsversuche in Block 10
- Die medizinischen Erkenntnisse aus den Versuchen
- Eine kritische Analyse der ethischen und moralischen Aspekte der medizinischen Aktivitäten im Lager
Zusammenfassung der Kapitel
- Das Vorwort stellt die Arbeit vor und erläutert die Motivation, die Recherche und die Herausforderungen, die während der Arbeit auftraten.
- Das zweite Kapitel behandelt die Geschichte der Humanwissenschaften im Nationalsozialismus und die Entwicklung der Medizinethik in diesem Kontext. Es werden die politischen und ideologischen Faktoren erörtert, die zu den medizinischen Verbrechen im Lager führten.
- Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Aufgaben der Lagerärzte und den wichtigsten Personen im medizinischen Bereich des KZ Auschwitz. Es wird die Rolle der Ärzte bei der Selektion und der Durchführung von medizinischen Experimenten beleuchtet.
- Das vierte Kapitel thematisiert den Häftlingskrankenbau, die Strukturen und die Zustände in diesem Bereich des Lagers.
- Das fünfte Kapitel beschreibt die Sterilisationsversuche, die in Block 10 durchgeführt wurden, und die dabei eingesetzten Methoden und Erkenntnisse.
- Das sechste Kapitel soll die medizinischen Erkenntnisse, die aus den Experimenten gewonnen wurden, zusammenfassen und kritisch beleuchten.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themenbereichen Konzentrationslager, Medizin im Nationalsozialismus, Auschwitz, Sterilisation, Josef Mengele, Eduard Wirth, Horst Schumann, Carl Clauberg, medizinische Experimente, ethische und moralische Aspekte.
- Citar trabajo
- Anna Pankow (Autor), 2017, Geschichte der Humanwissenschaften im Nationalsozialismus. Sterilisationsversuche in Auschwitz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/455611