Diese Arbeit handelt der Marktbeschreibung/-analyse und Marketingplanung eines Fitnessstudios.
Die Marktpositionierung ist relevant um die angebotenen Leistungen Zielgruppen gerichtet im Vergleich zu Wettbewerbern aufzuzeigen. Das Ziel der Positionierung ist eine klare Abgrenzung zu Wettbewerbern zu schaffen, sodass die Zielgruppe eine gewünschte positive Einstellung dem Unternehmen gegenüber aufbaut.
Das Unternehmen setzt auf ein stilvolles Design und exklusive Ausstattung. Das Studio schafft durch die verbauten Materialien im „Wohnzimmer-Look“ eine angenehme Wohlfühlatmosphäre um einen Kontrast zum Alltag zu schaffen. Dazu kommen Einzelumkleiden mit Duschkabinen sowie moderne Trainingsgeräte. Das Training wird grundsätzlich von einem erfahrenen Personal-Coach begleitet und durch regelmäßige Sportmedizinische Checks entsteht eine zielgerichtete Trainingssteuerung was zu einer erhöhten Kundenbindung führen soll. Abgerundet wird das Angebot durch ein Ernährungscoaching und ein Angebot verschiedener Gesundheitsshakes welche für jeden Kunden individuell zubereitet werden. Die hochwertige Ausstattung und Betreuung soll speziell die Hauptzielgruppe ansprechen und einen Unique Communications Proposition (nachfolgend UCP) realisieren. Die Öffnungszeiten von 07:30-22:00 Uhr ermöglichen zudem auch eine gute Integrierbarkeit in den Alltag.
In dieser Arbeit wird der gewählte Standort für das Unternehmen betrachtet und nachfolgend begründet.
Inhaltsverzeichnis
- MARKTBESCHREIBUNG / -ANALYSE.
- Allgemeine Informationen über den Unternehmenstyp.
- Lage und Standort des Unternehmens.
- Bestimmung von zwei Marktgebieten.
- Makroumfeldanalyse und Abschätzung des Marktpotenzials.
- Wettbewerbsanalyse.
- MARKETINGPLANUNG
- Budgetplanung.
- Kommunikationspolitik.
- Werbeplanung.
- Kostenkalkulation / Budgetvergleich bei der Werbeplanung.
- Synergieeffekte im Rahmen der Kommunikationspolitik.
- ABSCHLUSSSTATEMENT.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Marktbeschreibung und -analyse sowie der Marketingplanung eines EMS-Studios. Sie analysiert die Hauptzielgruppe, die Wettbewerbslandschaft und das Marktpotenzial des Unternehmens. Des Weiteren werden die Positionierung des Unternehmens und die Entwicklung einer entsprechenden Produkt-, Preis- und Distributionspolitik beleuchtet. Die Arbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen und Chancen des EMS-Studios im Wettbewerbsumfeld aufzuzeigen und einen konkreten Marketingplan zu entwickeln.
- Marktbeschreibung und -analyse eines EMS-Studios
- Positionierung des Unternehmens und Zielgruppenanalyse
- Wettbewerbsanalyse und Abschätzung des Marktpotenzials
- Entwicklung eines Marketingplans
- Analyse der Kommunikationspolitik
Zusammenfassung der Kapitel
1 MARKTBESCHREIBUNG / -ANALYSE.
Das erste Kapitel befasst sich mit der allgemeinen Beschreibung des EMS-Studios und der Definition seiner Hauptzielgruppe. Es wird die Positionierung des Unternehmens im Vergleich zu Wettbewerbern erläutert. Die Lage und der Standort des Studios werden detailliert analysiert, einschließlich einer Begründung für die Wahl des Standorts. Des Weiteren werden die relevanten Marktgebiete des EMS-Studios definiert. Abschließend wird die Makroumfeldanalyse durchgeführt und das Marktpotenzial des Studios anhand der Kaufkraft, Arbeitslosenquote und Altersverteilung der Stadt Bremen abgeschätzt.
2 MARKETINGPLANUNG
Das zweite Kapitel widmet sich der Marketingplanung. Es werden die notwendigen Schritte zur Entwicklung eines konkreten Marketingplans beschrieben, einschließlich Budgetplanung, Kommunikationspolitik und Werbeplanung. Es wird eine Kostenkalkulation sowie ein Budgetvergleich im Zusammenhang mit der Werbeplanung erstellt. Zum Schluss werden die potenziellen Synergieeffekte der Kommunikationspolitik beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit konzentriert sich auf die Themen EMS-Studio, Marktbeschreibung, -analyse, Zielgruppenanalyse, Positionierung, Wettbewerbsanalyse, Marketingplanung, Kommunikationspolitik, Werbeplanung, Budgetplanung, Kostenkalkulation, Synergieeffekte. Die Arbeit ist mit Blick auf die Hauptzielgruppe des EMS-Studios, die sich aus Personen mittleren Alters mit festem Job und Interesse an intensivem und zielgerichtetem Training zusammensetzt, sowie die spezifischen Herausforderungen und Chancen im Wettbewerbsumfeld angelegt.
- Quote paper
- Ole Vick (Author), 2018, Erstellung einer Marktanalyse und einem Marketingkonzept für ein EMS-Studio, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/455644