Inhaltsangabe oder Einleitung
Das Kreislaufargument in Platons Werk Phaidon bildet den ersten Versuch von Sokrates, die Unsterblichkeit der Seele zu beweisen. In diesem Essay wird zunächst einmal das Kreislaufargument analysiert, indem es in die entsprechenden Prämissen aufgeteilt wird, aus denen heraus sich dann die conclusiones ergeben. Anschließend werden zahlreiche Schwächen und eine Stärke dargestellt, wodurch man zu der Erkenntnis gelangt, dass das Argument insgesamt nicht überzeugend ist. Im Fazit werden die wichtigsten Ergebnisse noch einmal zusammengefasst.
- Arbeit zitieren
- Anonym, 2014, Analyse und Darstellung der Schwächen und Stärken des Kreislaufarguments in Platons "Phaidon", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/456085
Kostenlos Autor werden
✕
Leseprobe aus
9
Seiten
Kommentare