Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Filosofía de la Edad Antigua

Analyse und Darstellung der Schwächen und Stärken des Kreislaufarguments in Platons "Phaidon"

Título: Analyse und Darstellung der Schwächen und Stärken des Kreislaufarguments in Platons "Phaidon"

Ensayo , 2014 , 9 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Filosofía - Filosofía de la Edad Antigua
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Kreislaufargument in Platons Werk Phaidon bildet den ersten Versuch von Sokrates, die Unsterblichkeit der Seele zu beweisen. In diesem Essay wird zunächst einmal das Kreislaufargument analysiert, indem es in die entsprechenden Prämissen aufgeteilt wird, aus denen heraus sich dann die conclusiones ergeben. Anschließend werden zahlreiche Schwächen und eine Stärke dargestellt, wodurch man zu der Erkenntnis gelangt, dass das Argument insgesamt nicht überzeugend ist. Im Fazit werden die wichtigsten Ergebnisse noch einmal zusammengefasst.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Analyse und Darstellung der Schwächen und Stärken des Kreislaufarguments in Platons „,Phaidon“
    • Analyse des Arguments
    • Schwächen und Stärken des Arguments
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay analysiert das Kreislaufargument in Platons Werk „Phaidon“, welches den ersten Versuch von Sokrates darstellt, die Unsterblichkeit der Seele zu beweisen. Die Arbeit untersucht das Argument, indem sie es in seine Prämissen zerlegt und die daraus resultierenden Schlussfolgerungen analysiert. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung der Schwächen und Stärken des Arguments, um zu ergründen, ob es insgesamt überzeugend ist.

  • Analyse des Kreislaufarguments in Platons „Phaidon“
  • Identifizierung und Beschreibung der Prämissen des Arguments
  • Bewertung der Schwächen des Kreislaufarguments
  • Diskussion der Stärken des Arguments
  • Gesamtbewertung der Überzeugungskraft des Arguments

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Kreislaufargument in Platons Werk „Phaidon“ vor und erläutert den Zweck des Essays. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse des Arguments und der Darstellung seiner Schwächen und Stärken.

Analyse und Darstellung der Schwächen und Stärken des Kreislaufarguments in Platons „,Phaidon“

Analyse des Arguments

Dieser Abschnitt behandelt den Abschnitt 69e bis 72e in Platons „Phaidon“, der sich mit dem Kreislaufargument auseinandersetzt. Es wird dargelegt, wie Sokrates das Argument entwickelt, indem er sich auf die Lehre der Wiedergeburt bezieht und die Prämissen des Arguments präsentiert. Der Text erklärt, wie die Prämissen zu den Schlussfolgerungen des Arguments führen.

Schwächen und Stärken des Arguments

Dieser Abschnitt analysiert die Schwächen und Stärken des Kreislaufarguments. Es wird gezeigt, dass die erste Prämisse, die besagt, dass alles aus seinem Gegensatz entsteht, mehrere Schwächen aufweist. Der Text präsentiert Beispiele, die diese Schwächen verdeutlichen. Außerdem wird die Stärke des Arguments, nämlich die These der Wiedergeburt, besprochen.

Schlüsselwörter

Dieser Essay konzentriert sich auf das Kreislaufargument in Platons „Phaidon“, die Analyse seiner Prämissen und die Bewertung seiner Schwächen und Stärken. Der Text beschäftigt sich mit den Themen Unsterblichkeit der Seele, Wiedergeburt, Gegensatzpaare, philosophische Argumentation und Kritik des Arguments.

Final del extracto de 9 páginas  - subir

Detalles

Título
Analyse und Darstellung der Schwächen und Stärken des Kreislaufarguments in Platons "Phaidon"
Universidad
LMU Munich
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
9
No. de catálogo
V456085
ISBN (Ebook)
9783668868137
ISBN (Libro)
9783668868144
Idioma
Alemán
Etiqueta
analyse darstellung schwächen stärken kreislaufarguments platons phaidon
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2014, Analyse und Darstellung der Schwächen und Stärken des Kreislaufarguments in Platons "Phaidon", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/456085
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  9  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint