Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Miscellaneous

eDemocracy. Eine Vorstellung des Konzepts der digitalen Demokratie

Title: eDemocracy. Eine Vorstellung des Konzepts der digitalen Demokratie

Term Paper , 2016 , 12 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Philosophy - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit Beginn der privaten und kommerziellen Nutzung des Internets im Jahre 1991 hat sich über die Jahre hinweg ein universelles Kommunikationsmedium entwickelt, welches immer stärker an Bedeutung gewinnt. Während anfangs nur ein kleiner Teil der Bevölkerung das Internet regelmäßig verwendete, ist dieses Medium nun nicht mehr wegzudenken: 2014 gaben 80 % der Deutschen an, regelmäßig das Internet zu nutzen. Das Internet hat sich somit als fester Bestandteil in unserem alltäglichen Leben etabliert. Mit der Erkenntnis, dass das Internet auch für die Politik gewinnbringend einsetzbar ist und politische Entwicklungen in einer Gesellschaft herbeiführen kann, bieten sich durch das Internet Chancen für eine Neugestaltung der Demokratie. Gemäß Definition ist der Sinn einer Demokratie die Partizipation der Bürger am politischen Geschehen. Während dies im antiken Griechenland auf der Agora, dem politischen Versammlungs- und Abstimmungsplatz, verwirklicht wurde, ist diese Form der Teilhabe in der heutigen modernen Gesellschaft nicht mehr möglich. Auf diese Komplexitätszunahme kann man mit einer eDemocracy reagieren: Analog zur Agora in der Antike entsteht eine elektronische Agora im Internet, welche Partizipation am politischen Geschehen über das Internet ermöglicht.

Im Folgenden wird nun das Konzept einer elektronischen Demokratie vorgestellt: Nach der Einordnung der eDemocracy in den Rahmen einer elektronischen Regierung wird der Begriff definiert, zentrale Kennzeichen herausgearbeitet und der Aufbau des Konzeptes dargestellt. Anschließend wird die Praktik elektronischer Wahlen vorgestellt und diskutiert, da dies im Rahmen der eDemocracy eine entscheidende Rolle einnimmt. Im Fazit werden zentrale Ergebnisse zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • eDemocracy
    • eGovernment Framework
    • eDemocracy - Definition, Kennzeichen und Aufbau
    • eVoting/eElection
  • Diskussion ausgewählter Aspekte
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept der eDemocracy und untersucht die Möglichkeiten der digitalen Partizipation in der modernen Gesellschaft.

  • Einordnung der eDemocracy in das eGovernment Framework
  • Definition und Kennzeichen der eDemocracy
  • Aufbau und Funktionsweise des eDemocracy-Konzepts
  • Die Rolle von eVoting/eElection in der eDemocracy
  • Diskussion relevanter Aspekte der eDemocracy

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der eDemocracy ein und erläutert die Bedeutung des Internets als Kommunikationsmedium für politische Prozesse. Kapitel 2 widmet sich dem eGovernment Framework und positioniert die eDemocracy als Teil der elektronischen Regierungsführung.

Weiterhin wird die eDemocracy definiert, ihre wichtigsten Kennzeichen werden herausgearbeitet und ihr Aufbau wird dargestellt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Thematik der eVoting/eElection und beleuchtet deren Bedeutung innerhalb des eDemocracy-Konzepts.

Schlüsselwörter

eDemocracy, eGovernment, elektronische Partizipation, digitale Demokratie, eVoting, eElection, Informations- und Kommunikationstechnologien, Internet, politische Prozesse, Bürgerbeteiligung.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
eDemocracy. Eine Vorstellung des Konzepts der digitalen Demokratie
College
LMU Munich
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
12
Catalog Number
V456097
ISBN (eBook)
9783668885233
ISBN (Book)
9783668885240
Language
German
Tags
eine vorstellung konzepts demokratie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, eDemocracy. Eine Vorstellung des Konzepts der digitalen Demokratie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/456097
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint