Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Gender Studies

Welchen Einfluss haben Medien auf die Geschlechtsidentitätsfindung im Jugendalter?

Eine Analyse der Beziehung zwischen Gender und Medien

Title: Welchen Einfluss haben Medien auf die Geschlechtsidentitätsfindung im Jugendalter?

Bachelor Thesis , 2018 , 63 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Patricia Neustädter (Author)

Gender Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In welchem Ausmaß Medien die Geschlechtsidentitätsfindung im Jugendalter beeinflussen und prägen, wird das Thema dieser Arbeit sein.

Diese Thematik soll nicht nur einen Einblick auf den Einfluss der Medien auf Gender geben, sondern ebenso Veränderungen und Entwicklungen erläutern. Eingeleitet wird diese Bachelorarbeit mit dem Begriff „Gender“ und dessen Bedeutung und Entwicklung. Der stetige Wandel unserer Gesellschaft hat zur Folge, dass das Thema Gender ebenfalls stets präsent ist. Eine Gleichstellung der Geschlechter ist das Ziel einer demokratischen Gesellschaft. Das deutsche Grundgesetz sieht vor, dass alle Menschen gleichberechtigt werden und unabhängig vom sozialen oder biologischen Geschlecht gehandelt werden sollten.

Anzumerken ist, dass „Gender“ das soziale Geschlecht darstellt, wobei „Sex“ das biologische Geschlecht ist.
Überdies wird ebenfalls näher auf die Bedeutung von Medien im Allgemeinen eingegangen, wobei vorerst der traditionelle und digitale Begriff in Bezug auf den Wandel erläutert wird. Zudem beziehe ich das Thema der Medien direkt auf das Jugendalter, da sie heutzutage zu den Entwicklungsaufgaben der Jugendlichen zählen und deren Entwicklung stark prägen.

In einem weiteren Kapitel findet eine Auseinandersetzung mit der Mediensozialisation und Medienrezeption statt. Zusätzlich wird nochmals die Geschlechtsidentitätsfindung im Jugendalter definiert, bei der ich mich auf die Theorien von Hurrelmann und Freud beziehe. Dazu zählen aber auch die Stereotypisierung, Identitätssuche und Selbstdarstellung in Medien.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gender
    • Genderkompetenz
    • Genderkonstruktionen/Genderdekonstruktionen
    • Gender Mainstreaming
    • Doing Gender/Undoing Gender
    • Geschlechtsidentitäten – Drittes Geschlecht
  • Medien
    • Der Medienbegriff aus traditioneller Sicht
    • Der Medienbegriff aus der digitalen Sicht
    • Die Mediennutzung im Jugendalter
      • Exzessiver Medienkonsum
    • Mediensozialisation
    • Medienrezeption
  • Geschlechtsidentitätsfindung
    • Die Sozialisationstheorie nach Hurrelmann
    • Die Sexualitätsentwicklung aus psychoanalytischer Sicht nach Freud
    • Stereotype und Medien
    • Die Auswirkungen von Marketing und Werbung auf die Gleichstellung von Frauen und Männern
    • Selbstpräsentation durch Medien
  • Lebensphase Jugend
    • Demographischer Wandel
    • Entwicklungsaufgaben im Jugendalter
    • Individuation und Identität im Jugendalter
    • Die Jugendphase heute
    • Freizeit und Konsum
    • Der Umgang mit Risiken
  • Soziale Arbeit, Gender und Medien
    • Genderkompetenz in der Sozialen Arbeit
    • Geschlechtsspezifische Soziale Arbeit mit Jugendlichen
    • Medienkompetenz in der Sozialen Arbeit
    • Medienpädagogische Arbeit mit Jugendlichen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen von Medien und Gender auf die Geschlechtsidentitätsfindung im Jugendalter. Sie beleuchtet den Wandel des Medienbegriffs und dessen Bedeutung für die Entwicklung junger Menschen. Die Arbeit geht außerdem auf die Konzepte von Gender und dessen Einfluss auf die Sozialisation von Jugendlichen ein.

  • Die Bedeutung von Gender und Medien in der heutigen Gesellschaft
  • Der Einfluss von Medien auf die Geschlechtsidentitätsfindung im Jugendalter
  • Die Rolle der Mediensozialisation und Medienrezeption in der Entwicklung von Jugendlichen
  • Die Herausforderungen und Chancen der geschlechtsspezifischen Sozialen Arbeit im Kontext von Gender und Medien
  • Die Bedeutung von Medienkompetenz und Genderkompetenz für die Arbeit mit Jugendlichen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema „Gender und Medien“ im Hinblick auf die Geschlechtsidentitätsfindung im Jugendalter ein. Sie stellt die Relevanz des Themas in der heutigen Gesellschaft dar und beleuchtet die Bedeutung von Gender und Medien für die Entwicklung junger Menschen. Das zweite Kapitel widmet sich dem Begriff „Gender“ und dessen Bedeutung. Es werden verschiedene Ansätze zur Genderforschung vorgestellt und die Entwicklung des Genderbegriffs im Laufe der Zeit beleuchtet.

Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Medienbegriff und dessen Wandel. Es werden die traditionellen und digitalen Aspekte der Mediennutzung diskutiert und die Bedeutung der Medien für das Jugendalter hervorgehoben. Im vierten Kapitel werden die Sozialisationstheorie nach Hurrelmann und die Sexualitätsentwicklung aus psychoanalytischer Sicht nach Freud vorgestellt. Die Kapitel fünf und sechs thematisieren die Lebensphase Jugend und die Rolle der Sozialen Arbeit im Kontext von Gender und Medien. Es werden die Entwicklungsaufgaben, die Individuation und Identität sowie der Umgang mit Risiken im Jugendalter beleuchtet.

Schlüsselwörter

Gender, Medien, Geschlechtsidentität, Jugendalter, Sozialisation, Mediensozialisation, Medienrezeption, Soziale Arbeit, Genderkompetenz, Medienkompetenz, Stereotypisierung, Selbstdarstellung, Gleichstellung, Gleichstellungsfahrplan.

Excerpt out of 63 pages  - scroll top

Details

Title
Welchen Einfluss haben Medien auf die Geschlechtsidentitätsfindung im Jugendalter?
Subtitle
Eine Analyse der Beziehung zwischen Gender und Medien
College
University of Applied Sciences North Rhine-Westphalia Köln
Grade
3,0
Author
Patricia Neustädter (Author)
Publication Year
2018
Pages
63
Catalog Number
V456312
ISBN (eBook)
9783668880139
ISBN (Book)
9783668880146
Language
German
Tags
#gender #genderstudies #medien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patricia Neustädter (Author), 2018, Welchen Einfluss haben Medien auf die Geschlechtsidentitätsfindung im Jugendalter?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/456312
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  63  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint