Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Mitarbeiterfluktuation, Retentionmanagement und Handlungsempfehlungen

Title: Mitarbeiterfluktuation, Retentionmanagement und Handlungsempfehlungen

Term Paper , 2018 , 33 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sandra Waldeyer (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit soll aufzeigen, welche negativen Konsequenzen sich für Unternehmen aus einer hohen Mitarbeiterfluktuation ergeben, was unter RM zu verstehen ist, mit welchen Strategien die Mitarbeiterbindung erhöht werden kann und inwiefern diese Strategien in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) nutzbringend einsetzbar sind.

Nach dieser Einleitung beschäftigt sich die vorliegende Hausarbeit zunächst mit den begrifflichen Grundlagen sowie Arten und Messung der Fluktuation. Anschließend folgen eine Darstellung relevanter Fluktuationsdeterminanten sowie eine Erläuterung der Konsequenzen, welche sich für Unternehmen aufgrund von Mitarbeiterfluktuation ergeben. Dabei werden insbesondere daraus resultierende Nachteile detailliert erläutert. Das dritte Kapitel liefert einen Überblick über die Grundlagen, Anforderungen und Nutzen des RM. Des Weiteren werden die einzelnen Phasen des RM-Prozess dargestellt und Faktoren genannt, die maßgeblich die Motivation und Bindung beeinflussen. Im vierten Kapitel werden verschiedene Strategien und Maßnahmen erläutert, die im Rahmen des RM eingesetzt werden können. Daran schließt eine Diskussion an, in der sich kritisch mit der Frage auseinandergesetzt wird, welche der genannten Strategien für KMU geeignet bzw. ungeeignet sein könnten. Abschließend folgen im letzten Kapitel der Hausarbeit das Fazit sowie der Ausblick.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Zielsetzung
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2 Mitarbeiterfluktuation
    • 2.1 Begriffserläuterung und Messung der Fluktuation
    • 2.2 Determinanten der Fluktuation
    • 2.3 Konsequenzen der Fluktuation für Unternehmen
  • 3 Retentionmanagement
    • 3.1 Theoretische Grundlagen des Retentionmanagement
    • 3.2 Anforderungen und Nutzen des Retentionmanagement
    • 3.3 Der Retentionmanagement-Prozess
    • 3.4 Motivation und Bindung von Schlüsselkräften
  • 4 Strategien zur Mitarbeiterbindung im Rahmen des Retentionmanagement
    • 4.1 Marktstrategien
    • 4.2 Angebotsstrategien
    • 4.3 Bindungsstrategien
  • 5 Diskussion: Retentionmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen
  • 6 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Retentionmanagement und untersucht die Bedeutung der Mitarbeiterbindung für Unternehmen. Dabei wird die Mitarbeiterfluktuation als zentrales Problemfeld beleuchtet und die verschiedenen Determinanten, Konsequenzen und Strategien im Retentionmanagement analysiert.

  • Definition und Messung der Mitarbeiterfluktuation
  • Ursachen und Faktoren, die die Fluktuation beeinflussen
  • Die Auswirkungen von Fluktuation auf Unternehmen
  • Theoretische Konzepte und praktische Ansätze des Retentionmanagements
  • Strategien zur Mitarbeiterbindung und deren Implementierung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Retentionmanagement dar und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Außerdem wird der Aufbau der Hausarbeit vorgestellt.

Kapitel 2: Mitarbeiterfluktuation

In diesem Kapitel wird der Begriff der Mitarbeiterfluktuation definiert und verschiedene Arten der Fluktuation sowie deren Messung diskutiert. Des Weiteren werden die Determinanten der Fluktuation analysiert und die Konsequenzen für Unternehmen aufgezeigt.

Kapitel 3: Retentionmanagement

Kapitel 3 widmet sich dem Retentionmanagement und beleuchtet dessen theoretische Grundlagen. Es werden die Anforderungen und der Nutzen des Retentionmanagements sowie der Retentionmanagement-Prozess erläutert. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Motivation und Bindung von Schlüsselkräften im Rahmen des Retentionmanagements untersucht.

Kapitel 4: Strategien zur Mitarbeiterbindung im Rahmen des Retentionmanagement

Dieses Kapitel stellt verschiedene Strategien zur Mitarbeiterbindung im Rahmen des Retentionmanagements vor. Es werden Marktstrategien, Angebotsstrategien und Bindungsstrategien im Detail betrachtet.

Kapitel 5: Diskussion: Retentionmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

In diesem Kapitel wird die Relevanz des Retentionmanagements für kleine und mittlere Unternehmen diskutiert.

Schlüsselwörter

Mitarbeiterfluktuation, Retentionmanagement, Mitarbeiterbindung, Motivation, Bindungsstrategien, Schlüsselkräfte, Determinanten, Konsequenzen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Mitarbeiterfluktuation, Retentionmanagement und Handlungsempfehlungen
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Grade
1,3
Author
Sandra Waldeyer (Author)
Publication Year
2018
Pages
33
Catalog Number
V456314
ISBN (eBook)
9783668867468
ISBN (Book)
9783668867475
Language
German
Tags
Fluktuation Retention Retentionmanagement KMU Retentionstrategien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandra Waldeyer (Author), 2018, Mitarbeiterfluktuation, Retentionmanagement und Handlungsempfehlungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/456314
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint