Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Política económica

Diskurs zur existenziellen Absicherung in der modernen Arbeitsgesellschaft

Título: Diskurs zur existenziellen Absicherung in der modernen Arbeitsgesellschaft

Escrito Polémico , 2019 , 34 Páginas

Autor:in: Jörg Löschmann (Autor)

Economía de las empresas - Política económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Da die Zeit nicht stehen bleibt, wird vor allem die Politik zukünftig gefordert sein, sich auf das gegenwärtige Wirtschaftsphänomen der Industrie 4.0 zu konzentrieren. Unter Industrie 4.0 wird im gleichen Atemzug auch die fortschreitende Digitalisierung in der Wirtschaft bezeichnet.

Wurde mit der bereits erwähnten Industrialisierung im achtzehnten Jahrhundert das Startsignal für eine sich dramatisch verändernde Arbeitsgesellschaft gegeben, so befinden wir uns nun in einer möglichen und zum Teil auch schon umgesetzten neuen Idee von Industriearbeit. Wo noch vor gut dreißig Jahren Massen von Arbeitnehmern in den betrieblichen Produktionsstätten gearbeitet haben, werden diese zunehmend durch Roboter und Maschinen ersetzt.

Die bis dato üblichen und von der großen Mehrheit gewünschten Beschäftigungsformen der Arbeitnehmer wie die unbefristeten Vollzeitarbeitsplätze werden bereits heute durch sogenannte prekäre Beschäftigungsverhältnisse (z.B. Teilzeit inkl. Minijob, Projektarbeit, Solo-Selbstständigkeit etc.) in großer Zahl ersetzt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Der Ausgangspunkt
  • Das industrielle Mantra der Arbeit
  • Politische und ökonomische Grundhaltungen zum gesetzlichen Mindestlohn
  • Der gesetzliche Mindestlohn im Licht der Ethik
  • Industrie 4.0 und die neuen Formen der Erwerbsarbeit
  • Die Idee vom bedingungslosen Grundeinkommen in Zeiten der Digitalisierung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage der existenziellen Absicherung in der modernen Arbeitsgesellschaft und analysiert die Rolle des gesetzlichen Mindestlohns in diesem Kontext. Sie beleuchtet die Entwicklung des Arbeitsbegriffs, die politischen und ökonomischen Implikationen des Mindestlohns sowie seine ethischen Aspekte.

  • Entwicklung des Arbeitsbegriffs und seine Bedeutung in der modernen Gesellschaft
  • Analyse des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland und anderen europäischen Ländern
  • Ethische und ökonomische Auswirkungen des Mindestlohns auf die Arbeitswelt
  • Neue Formen der Erwerbsarbeit im Kontext von Industrie 4.0
  • Die Idee vom bedingungslosen Grundeinkommen als alternative Form der sozialen Sicherung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Der Ausgangspunkt

Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und erläutert die gesetzliche Grundlage des Rechts auf Arbeit in Deutschland. Es beleuchtet die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland und seinen internationalen Kontext, unter Einbezug von Statistiken zu Mindestlöhnen in anderen europäischen Ländern.

2. Das industrielle Mantra der Arbeit

Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Arbeitsbegriffs und seine Wandlungen im Laufe der Zeit. Es betrachtet insbesondere die Bedeutung der Erwerbsarbeit im Kontext der Industrialisierung.

Final del extracto de 34 páginas  - subir

Detalles

Título
Diskurs zur existenziellen Absicherung in der modernen Arbeitsgesellschaft
Autor
Jörg Löschmann (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
34
No. de catálogo
V456429
ISBN (Ebook)
9783668870536
ISBN (Libro)
9783668870543
Idioma
Alemán
Etiqueta
diskurs absicherung arbeitsgesellschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jörg Löschmann (Autor), 2019, Diskurs zur existenziellen Absicherung in der modernen Arbeitsgesellschaft, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/456429
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  34  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint