Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Medios, Derecho Multimedia, Derechos de Autor

Einbeziehung der Fernabsatzregelungen in die Internethomepage

Título: Einbeziehung der Fernabsatzregelungen in die Internethomepage

Trabajo de Seminario , 2005 , 37 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Lars Vogt (Autor)

Derecho - Medios, Derecho Multimedia, Derechos de Autor
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Neben dem klassischen Versandhandel werden unter Einsatz neuer Kommunikationstechnologien zunehmend auch grenzüberschreitend elektronisch gestützte Käufe durch den Verbraucher getätigt. So sind die neuen Medien geeignet, jegliche Art von Waren oder Dienstleistungen kostengünstig, bequem und schnell weltweit zu vermarkten. Diese Vertriebsarten, die sich unter dem Begriff Fernabsatz fassen lassen, sind insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass Anbieter und Verbraucher sich nicht physisch begegnen und der Verbraucher die Ware oder Dienstleistung in der Regel nicht vor Vertragsschluss in Augenschein nehmen kann. Damit kommt es hier oftmals zu einem Ungleichgewicht der Verhandlungspositionen zwischen Anbieter und Verbraucher.

Die vorliegende Arbeit analysiert systematisch das heute geltende Fernabsatzrecht und beschäftigt sich im Besonderen mit dem Einbeziehen der Fernabsatzregelungen in die Internethomepage. Ein Hauptaugenmerk wird dabei auf die umfangreichen Pflichten des Unternehmers und auf den Schutz des Verbrauchers gelegt. Der Autor gibt einführend einen Überblick über die Fernabsatzregelungen. Dabei wird eine zusätzliche Unterteilung in den Anwendungsbereich der Fernabsatzregelungen getroffen. Ausführlich werden die Informationspflichten vor Vertragsabschluss, die Unterrichtungspflichten nach Vertragsabschluss und die Sanktionen bei der Verletzung von Informationspflichten dargelegt.

Vervollständigt wird diese Arbeit durch das aus den Fernabsatzverträgen resultierende Widerrufs- und Rückgaberecht. Hierzu geht der Autor auf die Widerrufsfrist, das Erlöschen des Widerrufsrechts bei Dienstleistungen und der Ausschluss des Widerrufsrechts näher ein.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Einleitung
  • 2. Fernabsatzregelungen
    • 2.1 Anwendungsbereich
      • 2.1.1 Persönlicher Anwendungsbereich
        • 2.1.1.1 Verbraucher
        • 2.1.1.2 Unternehmer
      • 2.1.2 Sachlicher Anwendungsbereich
        • 2.1.2.1 Verträge zwischen Verbraucher und Unternehmer
        • 2.1.2.2 Fernkommunikationsmittel
        • 2.1.2.3 Vertragsgegenstand
        • 2.1.2.4 Vertragsabschluss im Rahmen eines für den Fernabsatz organisierten Systems
      • 2.1.3 Ausnahmen vom Anwendungsbereich
    • 2.2 Informationspflichten
      • 2.2.1 Vorvertragliche Informationspflichten
        • 2.2.1.1 Allgemeine Informationspflichten
        • 2.2.1.2 Mitteilung in Textform beim Fernabsatz von Finanzdienstleistungen
      • 2.2.2 Unterrichtungspflichten nach Vertragsabschluss beim Fernabsatz von sonstigen Dienstleistungen und Waren
  • 3. Widerrufs- und Rückgaberecht des Verbrauchers
    • 3.1 Beginn der Widerrufsfrist
    • 3.2 Erlöschen des Widerrufsrechts bei Dienstleistungen
    • 3.3 Ausschluss des Widerrufsrechts
  • 4. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, das geltende Fernabsatzrecht im Hinblick auf dessen Einbeziehung in die Internethomepage zu analysieren. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Pflichten des Unternehmers und dem Schutz des Verbrauchers.

  • Anwendungsbereich der Fernabsatzregelungen
  • Informationspflichten des Unternehmers vor und nach Vertragsabschluss
  • Widerrufs- und Rückgaberecht des Verbrauchers
  • Sanktionen bei Verletzung von Informationspflichten
  • Zukünftige Entwicklungen im Fernabsatzrecht

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Fernabsatzrechts im Kontext des elektronischen Handels heraus und beleuchtet die historische Entwicklung des deutschen Fernabsatzrechts.

Kapitel 2: Fernabsatzregelungen

Dieses Kapitel behandelt den Anwendungsbereich der Fernabsatzregelungen, wobei zwischen persönlichem und sachlichem Anwendungsbereich unterschieden wird. Es werden zudem die Informationspflichten des Unternehmers vor und nach Vertragsabschluss sowie die Sanktionen bei deren Verletzung beleuchtet.

Kapitel 3: Widerrufs- und Rückgaberecht des Verbrauchers

Kapitel 3 befasst sich mit dem Widerrufs- und Rückgaberecht des Verbrauchers im Fernabsatz. Hier werden Themen wie die Dauer der Widerrufsfrist, das Erlöschen des Widerrufsrechts bei Dienstleistungen und der Ausschluss des Widerrufsrechts behandelt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen des Fernabsatzrechts, darunter: Verbraucher, Unternehmer, Fernkommunikationsmittel, Vertragsabschluss, Informationspflichten, Widerrufsrecht, Rückgaberecht, Internethomepage, Online-Handel, Verbraucherschutz, Schuldrechtmodernisierung, Richtlinie 97/7/EG, Fernabsatzgesetz (FernAbsG).

Final del extracto de 37 páginas  - subir

Detalles

Título
Einbeziehung der Fernabsatzregelungen in die Internethomepage
Universidad
University of Paderborn
Curso
Multimedia- und Computerrecht
Calificación
1,7
Autor
Lars Vogt (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
37
No. de catálogo
V45652
ISBN (Ebook)
9783638430128
ISBN (Libro)
9783638658171
Idioma
Alemán
Etiqueta
Einbeziehung Fernabsatzregelungen Internethomepage Multimedia- Computerrecht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lars Vogt (Autor), 2005, Einbeziehung der Fernabsatzregelungen in die Internethomepage, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45652
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  37  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint