Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte

Vom Fußballverein zum Fußballunternehmen am Beispiel vom FC Energie Cottbus

Título: Vom Fußballverein zum Fußballunternehmen am Beispiel vom FC Energie Cottbus

Trabajo Escrito , 2018 , 26 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Ron Marschall (Autor)

Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit speziell handelt von dem Fußballverein FC Energie Cottbus und dessen Entwicklung hin zu einem professionellen Fußballunternehmen.

Im theoretischen Teil der Hausarbeit wird der Verfasser auf die wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen eingehen. Wie hat sich der Fußball vom Hobbysport zu Wirtschaftsunternehmen entwickelt? Warum gibt es unterschiedliche Rechtsformen im Fußball? Welche Vor- und Nachteile bieten solche Rechtsformen? Was sind typische Einnahmen und Ausgaben eines solchen Fußballvereins? Auf welche Art und Weise wird kalkuliert, auch im Verhältnis zu anderen Fußballunternehmen? Im nachfolgenden Kapitel wird im Hinblick auf den Fußballverein FC Energie Cottbus die Entwicklung des Fußballs näher erläutert. Im abschließenden Fazit werden alle erwähnten Gesichtspunkte miteinander verknüpft und eine Auskunft darüber gegeben, wie der Fußball sich in Zukunft weiterhin verändern könnte.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen
    • Kommerzialisierung
    • Professionaliserung
    • Organisation des Deutschen Profifußballs
    • Strukturwandel bei den Deutschen Fußballvereinen
    • Rechtsformen
    • Ein und Ausgaben eines Vereines
      • Merchandising
      • Kartenverkauf
      • Sponsoring
      • Fernsehrechte
      • Transfereinnahmen
      • Personalaufwendungen
      • Spielbetrieb
      • Transferausgaben
  • Energie Cottbus
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung des Fußballvereins FC Energie Cottbus hin zu einem professionellen Fußballunternehmen. Die Arbeit analysiert die wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen, die den Wandel vom Hobbysport zum Wirtschaftsunternehmen im Fußball prägen. Sie untersucht die unterschiedlichen Rechtsformen im Fußball, ihre Vor- und Nachteile sowie die Ein- und Ausgaben eines Fußballvereins.

  • Kommerzialisierung des Fußballs
  • Professionaliserung im Fußball
  • Rechtsformen im Fußball
  • Ein- und Ausgaben eines Fußballvereins
  • Entwicklung des FC Energie Cottbus

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Fußball als globales Phänomen und Volkssport Nummer Eins ein. Sie beleuchtet die wachsende Beliebtheit des Fußballs und die steigenden Zuschauerzahlen sowohl live im Stadion als auch im Fernsehen. Der Text stellt fest, dass Fußball zu einem Milliardengeschäft geworden ist und die Bedeutung des Fußballs als Wirtschaftsfaktor stetig zunimmt. Als Beispiel werden die 18 Bundesligisten genannt, die in der Saison 2017/18 über 4 Milliarden Euro erwirtschafteten.

Wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen

Dieses Kapitel behandelt die wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen des modernen Fußballs und untersucht den Wandel vom Hobbysport zu Wirtschaftsunternehmen. Es werden verschiedene Aspekte wie die Kommerzialisierung, die Professionaliserung, die Organisation des Deutschen Profifußballs und die Rechtsformen im Fußball behandelt. Der Text erklärt auch die verschiedenen Ein- und Ausgaben eines Fußballvereins, darunter Merchandising, Kartenverkauf, Sponsoring, Fernsehrechte, Transfereinnahmen und Personalaufwendungen.

Energie Cottbus

Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung des FC Energie Cottbus vom Fußballverein zum Fußballunternehmen. Es beschreibt die spezifischen Herausforderungen und Chancen, die der Verein im Kontext des deutschen Profifußballs bewältigt. Der Text untersucht die Geschäftsmodelle, die Finanzierungsstrategien und die Marketingaktivitäten des FC Energie Cottbus und zeigt auf, wie der Verein sich an die veränderten Bedingungen im Fußball angepasst hat.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Hausarbeit umfassen Kommerzialisierung, Professionalisierung, Fußballverein, Fußballunternehmen, Rechtsformen, Einnahmen, Ausgaben, Sponsoring, Merchandising, Fernsehrechte, Transfer, FC Energie Cottbus.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Vom Fußballverein zum Fußballunternehmen am Beispiel vom FC Energie Cottbus
Calificación
2,3
Autor
Ron Marschall (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
26
No. de catálogo
V456627
ISBN (Ebook)
9783668887671
ISBN (Libro)
9783668887688
Idioma
Alemán
Etiqueta
fußballverein fußballunternehmen beispiel energie cottbus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ron Marschall (Autor), 2018, Vom Fußballverein zum Fußballunternehmen am Beispiel vom FC Energie Cottbus, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/456627
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint