Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Jugendsprache. Ein mediensprachlicher Vergleich der deutschen und polnischen Jugendsprache

Title: Jugendsprache. Ein mediensprachlicher Vergleich der deutschen und polnischen Jugendsprache

Bachelor Thesis , 2016 , 52 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Maximilian Smolinski (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Jugendsprache in der deutschen und polnischen Sprache. Dabei werden essentielle Pfeiler der „Sprache der Jugend“ anhand von Beispielen aufgezeigt und erörtert. Dies erfolgt anhand von Massenmedien, speziell jedoch anhand der deutschen Zeitschrift und dem polnischen Äquivalenten Bravo sowie Facebook-Kommentaren und Posts von Jugendlichen.

Der erste Teil dieser Arbeit widmet sich der theoretischen Veranschaulichung der Einteilung der (Massen-) Medien. Darüber hinaus beschäftigt sich der erste Teil mit der Charakterisierung und der Analyse des Begriffes Jugendsprache – hierbei wird auch tiefergehend der Begriff der Sprache, der Jugend und der Medien, insbesondere dem Medium Zeitschrift untersucht und skizziert.

Der zweite Teil zeigt praktische Beispiele der Jugendsprache aus sekundären Medien – anhand der Bravo Ausgabe Nr. 46/2014 (Deutschland) und Nr. 21/2015 (Polen) und des tertiären Mediums „Facebook“ die Beschaffenheit und Eigenart der Jugendsprache, sowohl in der polnischen als auch in der deutschen Sprache, auf. Der Schwerpunkt hierbei liegt auf der deutschen Sprache; die polnische Analyse der Jugendsprache dient zur Veranschaulichung der Jugendsprachen im europäischen Raum.

Der dritte und letzte Teil dieser Bachelorarbeit fasst die in Teil eins und zwei erarbeiteten Ergebnisse zusammen und skizziert den Einfluss von Jugendsprache auf die allgemeine Sprache.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Teil I
    • 1 Jugendsprache
    • 2 Sprache
    • 3 Fachsprache
    • 4 Jugend
      • 4.1 JUGENDSPRACHE
      • 4.2 NUTZEN DER JUGENDSPRACHE
      • 4.3 ENTSTEHUNG DER JUGENDSPRACHE
        • 4.3.1 JUGENDSPRACHFORSCHUNG
        • 4.3.2 ENTWICKLUNG UND EVOLUTION DER JUGENDSPRACHE
      • 4.4 AUFGLIEDERUNG DER JUGENDSPRACHEN
        • 4.4.1 DIE „ALLGEMEINE“ JUGENDSPRACHE
        • 4.4.2 DIE LIFESTYLE-JUGENDSPRACHE
        • 4.4.3 DIE GEOGRAPHISCHE JUGENDSPRACHE
        • 4.4.4 DIE ETHNISCHE JUGENDSPRACHE
    • 5 Massenmedien
      • 5.1 EINTEILUNG DER MEDIEN
        • 5.1.1 PRIMÄRE MEDIEN „MENSCHENMEDIEN“
        • 5.1.2 SEKUNDÄRE MEDIEN „SCHREIB- UND DRUCKMEDIEN“
        • 5.1.3 TERTIÄRE MEDIEN „ELEKTRONISCHE MEDIEN“
        • 5.1.4 QUARTÄRE MEDIEN „DIGITALE MEDIEN“
        • 5.1.5 QUINTÄRE MEDIEN „INTELLIGENTE DIGITALE MEDIEN“
      • 5.2 PRINTMEDIEN
        • 5.2.1 GESCHICHTE UND HERKUNFT DER SCHRIFT
      • 5.3 ZEITSCHRIFT
        • 5.3.1 GESCHICHTE DER ZEITSCHRIFTEN
        • 5.3.2 JUGENDZEITSCHRIFTEN
        • 5.3.3 THEMATIK DER JUGENDZEITSCHIFTEN
        • 5.3.4 JUGENDMAGAZINE IN DEUTSCHLAND – IM DEUTSCHSPRACHIGEM RAUM UND IN POLEN
      • 5.4 INTERNET
        • 5.4.1 GESCHICHTE UND ENTSTEHUNG DER INTERNETS
  • Teil II – Praktischer Teil
    • 6 Bravo das Magazin der Jugend
      • 6.1 ENTSTEHUNG UND GESCHICHTE DER BRAVO
      • 6.2 DIE MARKE BRAVO
        • 6.2.1 RUBRIKEN
    • 7 Sprachliche Eigenschaften
      • 7.1 SYNTAX
      • 7.2 ANGLIZISMEN
      • 7.3 KOMPOSITA
      • 7.4 VULGARISMEN
      • 7.5 PHRASEOLOGISCHE REDEWENDUNGEN
    • 8 Facebook
      • 8.1 SYNTAX
      • 8.2 ANGLIZISMEN
      • 8.3 KOMPOSITA
      • 8.4 VULGARISMEN
      • 8.5 PHRASEOLOGISCHE REDEWENDUNGEN
  • Teil III
    • 9 Jugendsprache – Bravo – Facebook – Ein Vergleich
    • 10 Einfluss der Jugendsprache auf die Allgemeinsprache – Linguistisch Wertvoll oder der Anfang vom Ende der Allgemeinsprache?
    Excerpt out of 52 pages  - scroll top

    Details

    Title
    Jugendsprache. Ein mediensprachlicher Vergleich der deutschen und polnischen Jugendsprache
    College
    Neisse University Görlitz
    Grade
    2,7
    Author
    Maximilian Smolinski (Author)
    Publication Year
    2016
    Pages
    52
    Catalog Number
    V456691
    ISBN (eBook)
    9783668896482
    ISBN (Book)
    9783668896499
    Language
    German
    Tags
    Jugendsprache Polnisch Deutsch Bachelor Lingustik
    Product Safety
    GRIN Publishing GmbH
    Quote paper
    Maximilian Smolinski (Author), 2016, Jugendsprache. Ein mediensprachlicher Vergleich der deutschen und polnischen Jugendsprache, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/456691
    Look inside the ebook
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    Excerpt from  52  pages
    Grin logo
    • Grin.com
    • Payment & Shipping
    • Contact
    • Privacy
    • Terms
    • Imprint