Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Kommunikation im interkulturellen Team

Titre: Kommunikation im interkulturellen Team

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2002 , 21 Pages , Note: Befriedigend

Autor:in: Mag. Jürgen Schwaiger (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Welt ist klein geworden. Durch die Globalisierung der Märkte haben multikulturelle Kontakte, Beziehungen, Auseinandersetzungen und Verhandlungen stark an Bedeutung gewonnen.

Es ist heute kaum noch möglich, in seiner eigenen kleinen Welt zu existieren und seine Kultur- und Wertvorstellungen als absolut anzunehmen. Viel eher könnte man den idealtypischen modernen Menschen als vielsprachigen Kosmopoliten verstehen. Solange jedoch interkulturelle Kommunikation von Menschen geführt wird, bringen sie ihre Kultur, Werte, Verhaltensstile und interaktive Erwartungen ins Gespräch ein. Wer sich der Relativität der eigenen Kultur und auch des eigenen Denkens und Handelns nicht bewußt ist, kann keine erfolgreiche (interkulturelle) Kommunikation führen.

Wir haben uns daher die Frage gestellt, welche Probleme aus kulturellen Unterschieden in der Kommunikation bei der Zusammenarbeit im internationalen Team auftreten können. Die vorliegende Seminararbeit gibt einen Überblick über relevante Aspekte der Kommunikation im interkulturellen Team. Außerdem wird auf die Aspekte von Kommunikation, auf Sprache, nichtverbale Kommunikation, Gestik und Paralinguistik, sowie Wertorientierung, eingegangen. Verhaltensmuster, wie Sitten, Normen und Rollen und deren Einfluss auf das Arbeiten im interkulturellen Team werden erklärt.

In einem weiteren Schritt werden Probleme aufgezeigt, die bei der Zusammenarbeit in einem internationalen Team entstehen können. Als Abschluss werden noch zwei Lösungsansätze präsentiert, die helfen sollen, diese Probleme zu erkennen und in weiterer Folge, zu lösen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kommunikation
    • Definition: Kommunikation
    • Verbale Kommunikation
    • Nonverbale Kommunikation
      • Gestik
      • Paralinguistik
      • Mimik
    • Wertorientierung
    • Verhaltensmuster: Sitten, Normen, Rollen
  • Kommunikation im interkulturellen Team
    • Grundlagen interkultureller Kommunikation
      • Kultur
      • Definition: Team
    • Interkulturelle Kommunikationstheorien
      • Anxiety/Uncertainty Management Theory (AUM)
      • Cultural Identity Negotiation Theory
  • Probleme im interkulturellen Team
    • Kommunikationsstörungen
      • Störungen bei der Übermittlung
      • Störungen bei der Interpretation
      • Störungen bei der Bewertung
    • Spannungen zwischen „, low-context\" und „,high-context\" Kulturen
    • Unterschiede in der Direktheit der Kommunikation
    • Kollektivistische vs. individualistische Kulturen
  • Lösungsansätze
    • Interkulturelles Lernen
    • Interkulturelles Training
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit widmet sich der Kommunikation in interkulturellen Teams. Ziel ist es, die Herausforderungen und Schwierigkeiten aufzuzeigen, die aufgrund kultureller Unterschiede bei der Zusammenarbeit in internationalen Teams entstehen können.

  • Bedeutung der Kommunikation im interkulturellen Kontext
  • Unterschiede in der verbalen und nonverbalen Kommunikation
  • Einfluss von Kultur und Wertorientierung auf das Teamverhalten
  • Herausforderungen und Probleme bei der interkulturellen Zusammenarbeit
  • Mögliche Lösungsansätze zur Verbesserung der interkulturellen Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der interkulturellen Kommunikation im Kontext der Globalisierung heraus. Es wird betont, dass die bewusste Auseinandersetzung mit eigenen kulturellen Prägungen und Wertvorstellungen essentiell für eine erfolgreiche Kommunikation ist.

Das zweite Kapitel beleuchtet verschiedene Aspekte der Kommunikation. Es werden Definitionen von Kommunikation, verbale und nonverbale Kommunikation sowie der Einfluss von Wertorientierung und Verhaltensmustern auf die Kommunikation behandelt.

Kapitel drei beschäftigt sich mit den Grundlagen und Theorien der interkulturellen Kommunikation. Es werden die Begriffe Kultur und Team definiert und zwei wichtige Theorien, die Anxiety/Uncertainty Management Theory (AUM) und die Cultural Identity Negotiation Theory, vorgestellt.

Im vierten Kapitel werden Probleme im interkulturellen Team aufgezeigt. Es wird auf Kommunikationsstörungen, Spannungen zwischen „low-context“ und „high-context“ Kulturen, Unterschiede in der Direktheit der Kommunikation und die Unterschiede zwischen kollektivistischen und individualistischen Kulturen eingegangen.

Schlüsselwörter

Interkulturelle Kommunikation, Team, Kultur, Wertorientierung, Verhaltensmuster, Kommunikationstheorien, AUM, Cultural Identity Negotiation Theory, Probleme, Lösungsansätze, Globalisierung

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Kommunikation im interkulturellen Team
Université
Vienna University of Economics and Business  (Abteilung für ABWL - Personal, Führung, Organisation)
Cours
Seminar aus Personal und Unternehmensführung II
Note
Befriedigend
Auteur
Mag. Jürgen Schwaiger (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
21
N° de catalogue
V4567
ISBN (ebook)
9783638128056
ISBN (Livre)
9783638756488
Langue
allemand
mots-clé
Kommunikation Team Seminar Personal Unternehmensführung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mag. Jürgen Schwaiger (Auteur), 2002, Kommunikation im interkulturellen Team, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4567
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint