Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Filología alemana

Förderung von Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche durch den Einsatz neuer Medien

Título: Förderung von Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche durch den Einsatz neuer Medien

Tesis (Bachelor) , 2018 , 46 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Mara Galinski (Autor)

Didáctica - Filología alemana
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Lesen und Schreiben sind wichtige traditionelle Kulturtechniken, die dabei helfen, Probleme in unterschiedlichen Lebenssituationen in der Gesellschaft zu bewältigen. Schon in der Schule sind diese Kulturtechniken nicht nur im Fach Deutsch grundlegend, sondern eröffnen auch in anderen Fächern Zugänge zu Aufgabenstellungen und Sachverhalten. [...] In der vorliegenden Arbeit soll aufgezeigt werden, inwiefern sich die Förderung von Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche und der Einsatz von neuen Medien verbinden lassen. Verbessert der Einsatz von Computer und Tablet die Leistungen der schwachen Schüler im Lesen und Rechtschreiben? Können die Funktionen von Computer und Tablet die "traditionellen" Medien wie das Arbeitsblatt oder das Buch ersetzen? Machen Computer und Tablet den Lehrenden sogar überflüssig?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lese-Rechtschreibschwäche
    • Was ist Lese-Rechtschreibschwäche?
    • Ursachen und Auswirkungen
    • Förderung von Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche
  • Neue Medien in der Schule
    • Computer
    • Tablets
  • Förderung von Kindern mit LRS durch den Einsatz neuer Medien
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Förderung von Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche durch den Einsatz neuer Medien. Sie analysiert die Ursachen und Auswirkungen von Lese-Rechtschreibschwäche und beleuchtet die Rolle neuer Medien, insbesondere von Computern und Tablets, im schulischen Kontext.

  • Definition und Erscheinungsformen von Lese-Rechtschreibschwäche
  • Ursachen und Auswirkungen von Lese-Rechtschreibschwäche
  • Fördermöglichkeiten für Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche
  • Einsatz neuer Medien in der Schule
  • Potenziale und Herausforderungen des Einsatzes neuer Medien zur Förderung von Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Lese-Rechtschreibschwäche ein. Es definiert den Begriff, beleuchtet seine Ursachen und Auswirkungen und stellt verschiedene Ansätze zur Förderung vor.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit den neuen Medien in der Schule. Es fokussiert auf die Einsatzmöglichkeiten von Computern und Tablets und diskutiert deren Bedeutung für die Bildung.

Kapitel 3 analysiert die Möglichkeiten, wie die Förderung von Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche und der Einsatz neuer Medien sinnvoll miteinander verknüpft werden können. Es hinterfragt die Wirksamkeit von digitalen Lernangeboten für die Steigerung der Lese- und Rechtschreibleistung.

Schlüsselwörter

Lese-Rechtschreibschwäche, Lese-Rechtschreibstörung, LRS, neue Medien, Computer, Tablet, Förderung, Bildung, Didaktik, Schule, Lernen, Inklusion

Final del extracto de 46 páginas  - subir

Detalles

Título
Förderung von Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche durch den Einsatz neuer Medien
Universidad
RWTH Aachen University  (Germanistisches Institut)
Calificación
1,0
Autor
Mara Galinski (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
46
No. de catálogo
V456980
ISBN (Ebook)
9783668897366
ISBN (Libro)
9783668897373
Idioma
Alemán
Etiqueta
förderung kindern lese-rechtschreibschwäche einsatz medien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mara Galinski (Autor), 2018, Förderung von Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche durch den Einsatz neuer Medien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/456980
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  46  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint