Diese Hausarbeit befasst sich mit dem ersten Home Rule-Gesetz Premierminister Gladstones aus dem Jahre 1886. Die Home Rule-Gesetzgebung und damit das Selbstbestimmungsrecht der Iren war ein wesentlicher Bestandteil Gladstonescher Politik. Es war ein, wenn nicht sogar der entscheidende Bestandteil zur Lösung der Irischen Frage. Bis es aber zu diesem ersten Gesetz kam war ein langer, steiniger Weg zurückzulegen. Seit dem Act of Union stand die Irische Frage immer wieder, mal mehr mal weniger, mitunter auch mit Gewalt auf der Tagesordnung englischer Politik. Irische Nationalisten suchten sie zum Teil gewaltsam zu lösen und englische Politiker sahen mit und in ihr das Empire gefährdet. Ignoriert werden konnte die Irische Frage allerdings nicht, aber die Mittel die zur Lösung führten, waren mehr als umstritten. Innerparteiliche Gegner versuchten Gladstones Bemühungen zu unterlaufen, was schließlich zur Gründung einer neuen Partei und einer jahrzehntelangen Schwäche der Liberalen führte. Letztendlich hatte dieses erste Home Rule-Gesetz sehr weit reichende Auswirkungen: auf die irische Nation, auf die irische Nationalbewegung, die britische Parteienlandschaft und schließlich die politische Zukunft Gladstones. Home Rule wird oftmals nur als ein exakt abgrenzbarer Teil irischer und englischer Geschichte betrachtet. Dies erweckt den Eindruck, als ob die Frage nach der Selbstbestimmung des irischen Volkes nur zu bestimmten Zeitpunkten, insbesondere in den Jahren 1886, 1893, 1913 oder während des wenig später stattfindenden Unabhängigkeitskrieges eine Rolle gespielt hätte. Dies kann aber verneint werden. Vielmehr war Home Rule ein langer und nachwirkender Prozess, dessen Auswirkungen bis in die aktuelle Tagespolitik reichen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Zeitliche Einordnung
- 3. Inhalt und Zielrichtung des Gesetzes
- 4. Befürworter des Gesetzes
- 5. Gegner des Gesetzes
- 6. Gründe für das Scheitern und die Rolle Gladstones
- 7. Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht das erste Home Rule-Gesetz von Premierminister Gladstone aus dem Jahr 1886 und dessen Scheitern. Sie analysiert die Hintergründe des Gesetzes, die politischen Kräfte, die es unterstützten und bekämpften, und die Gründe für seinen Misserfolg. Die Arbeit beleuchtet die langfristigen Auswirkungen des Gesetzes auf Irland, die britische Politik und die politische Karriere Gladstones.
- Das erste Home Rule-Gesetz von 1886
- Die Rolle Gladstones bei der Gestaltung und Durchsetzung des Gesetzes
- Die Befürworter und Gegner des Gesetzes und deren Argumente
- Die Ursachen für das Scheitern des Gesetzes
- Die langfristigen Folgen des gescheiterten Gesetzes
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein, indem sie den Kontext des ersten Home Rule-Gesetzes von 1886 und seine Bedeutung für die irische Frage skizziert. Sie umreißt die zentralen Forschungsfragen der Arbeit, darunter die Hintergründe des Gesetzes, seine Zielsetzung, die beteiligten politischen Akteure und die Gründe für dessen Scheitern. Es wird betont, dass Home Rule ein langwieriger Prozess war und die Auswirkungen bis in die Gegenwart reichen. Die Einleitung stellt die wichtigsten Forschungsfragen vor und kündigt den methodischen Ansatz der Arbeit an, der auf relevanten Veröffentlichungen und aktuellen Forschungen zu Home Rule basiert.
2. Zeitliche Einordnung: Dieses Kapitel bietet einen historischen Überblick über die Entwicklung der irischen Frage bis 1886. Es beschreibt die Situation Irlands nach dem Act of Union von 1800 und beleuchtet die religiösen Verhältnisse, die eine bedeutende Rolle im Konflikt zwischen England und Irland spielten. Die demografischen Daten der Zeit, insbesondere die religiöse Zusammensetzung der Bevölkerung, werden analysiert, um den Kontext der politischen Spannungen aufzuzeigen. Die Einordnung des ersten Home Rule-Gesetzes in den historischen Kontext der irischen Geschichte bildet den Kern dieses Kapitels.
3. Inhalt und Zielrichtung des Gesetzes: Dieses Kapitel beschreibt den Inhalt und die Ziele des ersten Home Rule-Gesetzes. Es untersucht, was das Gesetz konkret vorsah und wie es die irische Selbstverwaltung regeln sollte. Die Analyse der Zielsetzung des Gesetzes und der angestrebten politischen Veränderungen ist zentral. Das Kapitel untersucht die Art der angestrebten Selbstverwaltung und welche Kompromisse beinhaltet waren, um den komplexen Konflikt zwischen irischen Nationalisten und britischen Interessen zu lösen.
4. Befürworter des Gesetzes: Hier wird die Unterstützung des Gesetzes analysiert. Das Kapitel identifiziert und beschreibt die politischen Gruppierungen und Persönlichkeiten, die das Home Rule-Gesetz befürworteten. Die Argumentation und Motivation der Befürworter werden detailliert untersucht. Die verschiedenen politischen Standpunkte und Strategien werden verglichen und ihre Rolle im Prozess der Gesetzesgebung analysiert. Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung der verschiedenen politischen Akteure für das politische Geschehen und die Auswirkungen ihrer Unterstützung für das Gesetz.
5. Gegner des Gesetzes: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Gegner des Gesetzes und deren Argumente. Es beschreibt die politischen Gruppen und Persönlichkeiten, die sich gegen das Gesetz aussprachen, und analysiert die Motive für ihre Opposition. Das Kapitel hebt die unterschiedlichen Positionen der Gegner hervor und zeigt auf, welche Argumente sie gegen das Gesetz ins Feld führten. Die Analyse der gegnerischen Positionen und ihrer strategischen Vorgehensweise ist entscheidend, um das Scheitern des Gesetzes zu verstehen.
6. Gründe für das Scheitern und die Rolle Gladstones: Dieses Kapitel analysiert die Gründe für das Scheitern des ersten Home Rule-Gesetzes und untersucht die Rolle Gladstones dabei. Es untersucht die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Faktoren, die zum Scheitern beitrugen, einschließlich der inneren Konflikte innerhalb der liberalen Partei und der starken Opposition der unionistischen Kräfte. Die Bedeutung Gladstones als zentrale Figur wird bewertet und seine Entscheidungen und deren Auswirkungen auf den Ausgang des Gesetzes werden eingehend untersucht.
Schlüsselwörter
Home Rule, Irland, William Ewart Gladstone, Act of Union, Irische Frage, Selbstverwaltung, Nationalismus, Unionismus, Liberale Partei, britische Politik, 19. Jahrhundert.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Das erste Home Rule-Gesetz von 1886
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Diese Hausarbeit untersucht das erste Home Rule-Gesetz von Premierminister Gladstone aus dem Jahr 1886 und dessen Scheitern. Sie analysiert die Hintergründe des Gesetzes, die politischen Kräfte, die es unterstützten und bekämpften, und die Gründe für seinen Misserfolg. Die Arbeit beleuchtet die langfristigen Auswirkungen des Gesetzes auf Irland, die britische Politik und die politische Karriere Gladstones.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Hausarbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: das erste Home Rule-Gesetz von 1886, die Rolle Gladstones, die Befürworter und Gegner des Gesetzes und deren Argumente, die Ursachen für das Scheitern des Gesetzes und die langfristigen Folgen des gescheiterten Gesetzes. Die zeitliche Einordnung des Gesetzes im Kontext der irischen Geschichte wird ebenfalls ausführlich behandelt.
Wie ist die Hausarbeit strukturiert?
Die Hausarbeit ist in sieben Kapitel gegliedert: Einleitung, Zeitliche Einordnung, Inhalt und Zielrichtung des Gesetzes, Befürworter des Gesetzes, Gegner des Gesetzes, Gründe für das Scheitern und die Rolle Gladstones, sowie Fazit und Ausblick. Jedes Kapitel fasst einen spezifischen Aspekt des Themas zusammen.
Was wird in der Einleitung der Hausarbeit behandelt?
Die Einleitung führt in das Thema ein, skizziert den Kontext des ersten Home Rule-Gesetzes von 1886 und seine Bedeutung für die irische Frage. Sie umreißt die zentralen Forschungsfragen und den methodischen Ansatz, der auf relevanten Veröffentlichungen und aktuellen Forschungen zu Home Rule basiert.
Wie wird das Gesetz in seinen historischen Kontext eingeordnet?
Kapitel 2 bietet einen historischen Überblick über die Entwicklung der irischen Frage bis 1886, beschreibt die Situation Irlands nach dem Act of Union von 1800, beleuchtet die religiösen Verhältnisse und analysiert demografische Daten, um den Kontext der politischen Spannungen aufzuzeigen.
Was beinhaltet der Inhalt und die Zielsetzung des Gesetzes?
Kapitel 3 beschreibt den Inhalt und die Ziele des ersten Home Rule-Gesetzes, untersucht, was das Gesetz konkret vorsah, und wie es die irische Selbstverwaltung regeln sollte. Es analysiert die angestrebten politischen Veränderungen und die darin enthaltenen Kompromisse.
Wer waren die Befürworter und Gegner des Gesetzes und welche Argumente führten sie an?
Kapitel 4 und 5 identifizieren und beschreiben die politischen Gruppierungen und Persönlichkeiten, die das Gesetz befürworteten bzw. ablehnten. Sie untersuchen die Argumentation und Motivation beider Seiten und analysieren die verschiedenen politischen Standpunkte und Strategien.
Warum ist das erste Home Rule-Gesetz gescheitert und welche Rolle spielte Gladstone?
Kapitel 6 analysiert die Gründe für das Scheitern des Gesetzes und untersucht die Rolle Gladstones. Es untersucht politische, soziale und wirtschaftliche Faktoren, einschließlich der inneren Konflikte innerhalb der liberalen Partei und der starken Opposition der unionistischen Kräfte. Die Bedeutung Gladstones als zentrale Figur wird bewertet.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Hausarbeit?
Schlüsselwörter sind: Home Rule, Irland, William Ewart Gladstone, Act of Union, Irische Frage, Selbstverwaltung, Nationalismus, Unionismus, Liberale Partei, britische Politik, 19. Jahrhundert.
- Quote paper
- Wilfried Pott (Author), 2005, Das erste Home Rule-Gesetz Premierminister Gladstones und die Gründe für das Scheitern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45702