Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Management by Empowerment

Unterstützung bei der Bewältigung neuer Arbeitsanforderungen durch empowerndes Führungsverhalten

Titre: Management by Empowerment

Thèse de Bachelor , 2016 , 35 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Caroline Muffert (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Um Veränderungen als Chance nutzen zu können und wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen sich dieser Veränderungen bewusst werden und in der Lage sein, auf diesen Sachverhalt eingehen zu können. In dieser Arbeit soll die Frage aufgegriffen werden, ob Management by Empowerment für Unternehmen eine Möglichkeit darstellt, auf neue Arbeitsanforderungen zu reagieren und aus dem Wandel einen Mehrwert generieren zu können.

Ziel dieser vorliegenden Arbeit ist es, Bedingungen, Auswirkungen und Einflüsse, die das Empowerment-Konzept mit sich bringt, aufzuzeigen und eine Handlungsempfehlung für das gesamte Unternehmen hinsichtlich der Bewältigung neuer Arbeitsanforderungen aufgrund des Umweltwandels darzulegen. Die Gestaltung der Handlungsempfehlung bezieht sich insbesondere auf die Führungsperson und ihre Kompetenzen, um dem Mitarbeiter zur Bewältigung neuer Arbeitsanforderungen zu verhelfen.

Basis der Überlegungen ist das Konzept von Empowerment, wobei das Empowering Leadership eine hervorgehobene Rolle innehat. Die Arbeit gliedert sich in drei Teile und das Résumé. Zu Beginn wird die Frage behandelt, woraus der Wandel der Umwelt besteht und welchen Einfluss dieser für die Arbeitswelt mit sich bringt. Anschließend wird auf die Charakteristika von Empowering Leadership eingegangen und den daraus resultierenden Bedingungen und Auswirkungen. Daraufhin folgt der Einfluss von Empowering Leadership auf die Führung, das höhere Management und abschließend auf die Mitarbeiter. Zum Schluss werden Grundzüge einer Handlungsempfehlung definiert.

Unsere Umwelt ändert sich tagtäglich, dies gilt auch für die Umwelt der Unternehmen. Der Wandel ist verantwortlich für immer komplexer werdende Arbeitsprozesse, welche zunehmend eine Herausforderung für das Unternehmen und seine Mitarbeiter darstellt. Für diesen Sachverhalt gibt es diverse Gründe: Digitalisierung, Globalisierung und Industrie 4.0 sind exemplarische Veränderungen, welche die Arbeitsanforderungen beispielsweise durch die Mechanisierung immer komplexer gestalten. Des Weiteren erhöht sich der Anspruch in der Dienstleistungsbranche, aber auch seitens der Mitarbeiter (Arbeit 4.0), welches zunehmend eine Anpassung der Arbeit erfordert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung, Problemstellung und Zielsetzung.
  • 2 Neue Arbeitsanforderungen durch den Wandel der Umwelt
    • 2.1 Auswirkungen auf die Arbeitswelt und ihre Gestaltung ....
    • 2.2 Resultierende Anforderungen an die Mitarbeiter.
  • 3. Umsetzung von Empowerment im Führungshandeln: Empowering Leadership........
    • 3.1 Charakteristika von Empowering Leadership
    • 3.2 Bedingungen und Auswirkungen von Empowerment und Empowering Leadership ....
  • 4. Einfluss von Empowering Leadership auf die Bewältigung neuer Arbeitsanforderungen
    • 4.1 Einfluss von Empowering Leadership bei der Bewältigung neuer Arbeitsanforderungen anhand der Führung und dem höheren Management .
    • 4.2 Einfluss von Empowering Leadership auf die Mitarbeiter und deren Bewältigung neuer Arbeitsanforderungen ......
    • 4.3 Handlungsempfehlungen zur erfolgreichen Bewältigung von Arbeitsanforderungen der Mitarbeiter durch Empowering Leadership..\n
  • 5. Résumé.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht, ob Management by Empowerment eine adäquate Antwort auf neue Arbeitsanforderungen im Kontext des sich wandelnden Umfelds von Unternehmen darstellt. Die Arbeit zielt darauf ab, die Bedingungen, Auswirkungen und Einflüsse des Empowerment-Konzepts, insbesondere im Hinblick auf Empowering Leadership, zu beleuchten. Die Ergebnisse sollen eine Handlungsempfehlung für Unternehmen liefern, um mithilfe von Empowering Leadership die Bewältigung neuer Arbeitsanforderungen durch Mitarbeiter zu fördern und den Wandel als Chance zu nutzen.

  • Die Auswirkungen des Wandels auf die Arbeitswelt und die daraus resultierenden Anforderungen an Mitarbeiter.
  • Die Charakteristika von Empowering Leadership und dessen Bedingungen und Auswirkungen.
  • Der Einfluss von Empowering Leadership auf die Bewältigung neuer Arbeitsanforderungen durch Führungskräfte und das höhere Management.
  • Der Einfluss von Empowering Leadership auf Mitarbeiter und deren Bewältigung neuer Arbeitsanforderungen.
  • Handlungsempfehlungen zur erfolgreichen Bewältigung von Arbeitsanforderungen durch Mitarbeiter mithilfe von Empowering Leadership.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein, stellt die Problemstellung dar und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 analysiert die Auswirkungen des Wandels der Umwelt auf die Arbeitswelt und die daraus resultierenden Anforderungen an die Mitarbeiter. Dabei werden Aspekte wie Digitalisierung, Globalisierung und Industrie 4.0 betrachtet. Kapitel 3 beleuchtet das Konzept von Empowering Leadership, seine Charakteristika, Bedingungen und Auswirkungen. Kapitel 4 befasst sich mit dem Einfluss von Empowering Leadership auf die Bewältigung neuer Arbeitsanforderungen, sowohl im Hinblick auf Führungskräfte und das höhere Management als auch im Hinblick auf Mitarbeiter. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Empowerment, Empowering Leadership, neue Arbeitsanforderungen, Wandel der Umwelt, Digitalisierung, Globalisierung, Industrie 4.0, Arbeit 4.0, Mitarbeitermotivation, Führungskräfteentwicklung, Handlungsempfehlung.

Fin de l'extrait de 35 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Management by Empowerment
Sous-titre
Unterstützung bei der Bewältigung neuer Arbeitsanforderungen durch empowerndes Führungsverhalten
Université
Ruhr-University of Bochum
Note
2,3
Auteur
Caroline Muffert (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
35
N° de catalogue
V457439
ISBN (ebook)
9783668888920
ISBN (Livre)
9783668888937
Langue
allemand
mots-clé
Management Empowerment Führungsverhalten Arbeitsanforderungen Leadership Industrie 4.0 Arbeit 4.0 Management by Empowerment Bewältigung neuer Arbeitsanforderungen empowerndes Führungsverhalten Unterstützung Bewältigung HRM Personalwesen Führung Lead Buisness Ökosysteme Selbstwirksamkeit Bandura SWE Intrinsiche Motivation Herausforderungen Anpassungsfähigkeit Arbeitsteilung Hierarchie Kompetenzen Fähigkeiten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Caroline Muffert (Auteur), 2016, Management by Empowerment, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/457439
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint