Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Speech Science / Linguistics

De quelques spécificités du pronom objet complexe en français et en espagnol

Title: De quelques spécificités du pronom objet complexe en français et en espagnol

Scientific Essay , 2006 , 12 Pages

Autor:in: Abdelkhalek Razky (Author)

Speech Science / Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Le présent papier constituera une approche fonctionnelle de quelques faits inhérents au pronom objet complexe en français et en espagnol. Cet essai a pour objet l'étude du pronom complexe objet en français et en espagnol.

Dans un premier temps, nous donnerons un aperçu de la proposition de Dik (1989: 130-32) relative au traitement des pronoms personnels, puis nous essaierons de rendre compte de quelques caractéristiques du pronom objet complexe dans les langues en question à la lumière de certaines hypothèses et argumentations du modèle néerlandais de grammaire fonctionnelle (MNGF), et plus précisément du modèle stratifié de la "clause" (MSC), cf. Dik (1989 et 1997).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Introduction
  • Die Proposition von Dik
  • Einige Aspekte des komplexen Objektspronomens in Französisch und Spanisch

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Beitrag bietet eine funktionale Analyse einiger spezifischer Aspekte des komplexen Objektspronomens in Französisch und Spanisch. Der Schwerpunkt liegt zunächst auf der Darstellung der Dik'schen (1989: 130-32) Hypothese zur Behandlung von Personalpronomen. Anschließend werden einige Merkmale des komplexen Objektspronomens in den genannten Sprachen beleuchtet, unter Berücksichtigung von Annahmen und Argumenten des Niederländischen Modells der Funktionalen Grammatik (MNGF), insbesondere des Schichtungmodells der "Clause"1 (MSC), vgl. Dik (1989 und 1997).

  • Analyse des komplexen Objektspronomens in Französisch und Spanisch
  • Vergleichende Betrachtung der sprachlichen Strukturen
  • Untersuchung der Einflussfaktoren auf die Anordnung der Pronomen
  • Einbezug der Dik'schen Theorie zur Beschreibung von Personalpronomen
  • Anwendung des Schichtungmodells der "Clause" (MSC)

Zusammenfassung der Kapitel

  • Introduction: Der Artikel stellt die Thematik des komplexen Objektspronomens in Französisch und Spanisch vor und skizziert den Forschungsansatz.
  • Die Proposition von Dik: Diese Sektion präsentiert die Dik'sche Theorie zur Beschreibung von Personalpronomen, mit Fokus auf deren "deiktischen" Charakter und deren Darstellung durch "abstrakte Prädikate".
  • Einige Aspekte des komplexen Objektspronomens in Französisch und Spanisch: Hier werden die grammatikalischen Eigenschaften des komplexen Objektspronomens in beiden Sprachen analysiert. Es werden Unterschiede in der Anordnung der Pronomen, der Übersetzung von "en" und die Rolle von "se" im Spanischen untersucht. Die Sektion beleuchtet auch die Rolle von Parametern wie dem Sprachhandlungstyp, der Negation, der Definitude des "Patienten" und dem Status des Arguments 3 (A3) im Hinblick auf die Personen-Deixis, die den Wortstellung in Französisch beeinflussen.

Schlüsselwörter

Der Text fokussiert auf das komplexe Objektspronom in Französisch und Spanisch, behandelt die Dik'sche Theorie über Personalpronomen, das Niederländische Modell der Funktionalen Grammatik (MNGF), das Schichtungmodell der "Clause" (MSC), Sprachhandlungstyp, Negation, Definitude des "Patienten", Personen-Deixis, Strukturen des komplexen Objektspronomens in beiden Sprachen, Vergleichende Analyse, funktionale Grammatik.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
De quelques spécificités du pronom objet complexe en français et en espagnol
Author
Abdelkhalek Razky (Author)
Publication Year
2006
Pages
12
Catalog Number
V457659
ISBN (eBook)
9783668911888
ISBN (Book)
9783668911895
Language
French
Tags
syntaxe - pronoms SN et SP (compléments directs et indirects) - pronom complexe - français et espagnol
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Abdelkhalek Razky (Author), 2006, De quelques spécificités du pronom objet complexe en français et en espagnol, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/457659
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint