Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Autostadt Wolfsburg. Sie gibt zunächst einen Überblick über die Theorie der Urban Entertainment Center, stellt die Stadt Wolfsburg mit ihren touristischen Angeboten vor und geht dann auf die Autostadt Wolfsburg ein.
Im ersten Teil der Arbeit wird erst ein Überblick über die Theorie der Urban Entertainment Center gegeben. Es wird dann die Entwicklung und Entstehung von Urban Entertainment Centern geschildert. Die Angebotskonzeption wird erläutert und die Ziele von Urban Entertainment Centern werden dargestellt.
Im zweiten Teil der Arbeit wird Wolfsburg vorgestellt. Es werden die touristischen Angebote sowie die Partner in Tourismus und Stadtmarketing erläutert. Weiterhin wird die Wolfsburg AG, als wichtiges Unternehmen für die zukünftige Entwicklung Wolfsburgs, mit ihren Geschäftsbereichen und Projekten dargestellt.
Im dritten Teil wird auf die Autostadt selbst eingegangen. Sie wird von der Entstehung bis zum heutigen Stand mit allen Besonderheiten erläutert. Die Service-Angebote und Partner werden aufgezeigt.
Zuletzt wird in einem Fazit die Bedeutung der Autostadt für Wolfsburg hinterfragt. Es werden mögliche Zusammenhänge erklärt. Die zukünftige Entwicklung Wolfsburgs mit der Autostadt wird beleuchtet.
Inhaltsverzeichnis
- Urban Entertainment Center
- Geschichte und Entstehung
- Angebotskonzeption
- Ziele
- Stadt Wolfsburg
- Geschichte und Zahlen heute
- Tourismus und Stadtmarketing
- Akteure in Wolfsburg
- Die Wolfsburg AG
- Autostadt
- Philosophie
- Projektidee und Entstehung
- Überblick
- Stand der Dinge
- Service-Angebote
- Partner
- Einfluss der Autostadt auf Wolfsburg
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Autostadt Wolfsburg und untersucht deren Rolle als Urban Entertainment Center. Sie analysiert zunächst die Theorie der Urban Entertainment Center, stellt die Stadt Wolfsburg mit ihren touristischen Angeboten vor und beleuchtet anschließend die Autostadt Wolfsburg im Detail.
- Die Entwicklung und Entstehung von Urban Entertainment Centern
- Die Bedeutung des Wertewandels und des veränderten Konsumverhaltens für die Entstehung von Urban Entertainment Centern
- Die Rolle der Autostadt Wolfsburg als Urban Entertainment Center und deren Einfluss auf den Tourismus und die Stadtentwicklung Wolfsburgs
- Die Bedeutung von Partnern und Service-Angeboten für die Erfolgsgeschichte der Autostadt Wolfsburg
- Die zukünftige Entwicklung von Wolfsburg im Kontext der Autostadt
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Urban Entertainment Center: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und Entstehung von Urban Entertainment Centern. Es werden die Faktoren analysiert, die die Entstehung dieser neuen Angebotsformen in der Freizeit- und Erlebnisindustrie beeinflussen, sowie deren Bedeutung im Kontext des Wertewandels und des veränderten Konsumverhaltens der Gesellschaft.
- Kapitel 2: Stadt Wolfsburg: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Stadt Wolfsburg, ihre Geschichte und ihre touristischen Angebote. Es werden die wichtigsten Akteure im Tourismus und Stadtmarketing vorgestellt, sowie die Bedeutung der Wolfsburg AG für die zukünftige Entwicklung der Stadt.
- Kapitel 3: Autostadt: Dieses Kapitel befasst sich mit der Autostadt Wolfsburg, ihrer Philosophie, ihrer Entstehung und ihrer Entwicklung bis zum heutigen Stand. Es werden die Service-Angebote und Partner der Autostadt aufgezeigt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Urban Entertainment Center, Tourismus, Stadtmarketing, Autostadt, Wolfsburg, Wertewandel, Konsumverhalten, Freizeit- und Erlebnisindustrie, Service-Angebote, Partner, zukünftige Entwicklung. Diese Begriffe spiegeln die Kernthemen und Forschungsbereiche der Arbeit wider.
- Citar trabajo
- Sarah Schulz (Autor), 2003, Urban Entertainment Center am Beispiel der Autostadt Wolfsburg, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45766