Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Optimales Beschwerdemanagement im Dienstleistungssektor

Was versteht man unter optimalem direkten Beschwerdemanagementprozess in der Hotellerie?

Titel: Optimales Beschwerdemanagement im Dienstleistungssektor

Seminararbeit , 2018 , 16 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Marina Müller (Autor:in)

BWL - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel dieser Seminararbeit ist es, den optimalen direkten Beschwerdemanagementprozess für die Hotellerie zu definieren sowie zu analysieren, ob der direkte Beschwerdemanagementprozess im Hotel X ist.
Im zweiten Kapitel werden die verschiedenen Arten der Beschwerde, der optimale direkte Beschwerdemanagementprozess und die Kundenbindung definiert.
Das dritte Kapitel befasst sich mit den Aufgaben der vier Bereiche des direkten Beschwerdemanagementprozesses, die für eine effiziente Nutzung zur Kundenbindung nötig sind. Es wird aufgezeigt, wie man Beschwerden stimulieren, Das dritte Kapitel befasst sich mit den Aufgaben der vier Bereiche des direkten Beschwerdemanagementprozesses, die für eine effiziente Nutzung zur Kundenbindung nötig sind. Es wird aufgezeigt, wie man Beschwerden stimulieren, annehmen, bearbeiten und darauf reagieren sollte. Des Weiteren wird der direkte Beschwerdemanagementprozess anhand von Checklisten im Hotels X geprüft.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen zum optimalen direkten Beschwerdemanagementprozess in der Hotellerie
    • Beschwerdearten
      • Beschwerden
      • Reklamationen
    • Definition optimaler direkter Beschwerdemanagementprozess
    • Definition Kundenbindung
  • Der direkte Beschwerdemanagementprozess
    • Beschwerdestimulierung
    • Beschwerdeannahme
    • Beschwerdebearbeitung
    • Beschwerdereaktion
    • Der direkte Beschwerdemanagementprozess im Hotel X
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert den optimalen direkten Beschwerdemanagementprozess in der Hotellerie und prüft dessen Anwendung im Hotel X. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Arten von Beschwerden, definiert den optimalen Beschwerdemanagementprozess und beleuchtet die Bedeutung der Kundenbindung.

  • Definition des optimalen direkten Beschwerdemanagementprozesses in der Hotellerie
  • Analyse der verschiedenen Beschwerdearten und ihrer Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit
  • Bewertung der Rolle der Kundenbindung im Kontext des Beschwerdemanagements
  • Untersuchung der einzelnen Schritte des direkten Beschwerdemanagementprozesses
  • Anwendung des direkten Beschwerdemanagementprozesses im Hotel X und dessen Effektivität

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik des Beschwerdemanagements in der Hotellerie ein und erklärt die Bedeutung der Kundenbindung. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen des optimalen direkten Beschwerdemanagementprozesses, einschließlich der Definition von Beschwerden, Reklamationen und Kundenbindung. Kapitel 3 untersucht die einzelnen Schritte des direkten Beschwerdemanagementprozesses, von der Beschwerdestimulierung bis zur Reaktion. Es werden Checklisten vorgestellt, um die effiziente Anwendung des Prozesses im Hotel X zu evaluieren.

Schlüsselwörter

Beschwerdemanagement, Hotellerie, Kundenbindung, direkter Beschwerdemanagementprozess, Beschwerdearten, Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdereaktion.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Optimales Beschwerdemanagement im Dienstleistungssektor
Untertitel
Was versteht man unter optimalem direkten Beschwerdemanagementprozess in der Hotellerie?
Hochschule
Internationale Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur gGmbH
Note
2,3
Autor
Marina Müller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
16
Katalognummer
V457700
ISBN (eBook)
9783668875869
ISBN (Buch)
9783668875876
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Beschwerdemanagement Dienstleistungssektor Hotellerie optimal Hotel Pullman Stuttgart Fontana
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marina Müller (Autor:in), 2018, Optimales Beschwerdemanagement im Dienstleistungssektor, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/457700
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum