Analyse der Lehrwerkreihe "Linie 1"

Portfolio nach den BAMF-Vorgaben zur Zusatzqualifizierung von Lehrkräften im Bereich "Deutsch als Zweitsprache (DaZ)"


Plan d'enseignement, 2018

24 Pages, Note: 143 von 150 Punkten


Extrait


Inhalt

HAUPTTEIL

1 Unterrichtsfeinplanung zum Thema „Gesundheit für alle!“

2 Analyse von Unterrichtsmaterial
2.1 Analyseschwerpunkt: Heterogenität und Binnendifferenzierung
2.2 Angaben zur Lehrwerkreihe Linie 1
2.2.1 Zielgruppe
2.2.2 Zielsetzungen
2.2.3 Aufbau
2.2.3.1 Lehrwerkskomponenten
2.2.3.2 Struktur des Kurs- und Übungsbuchs
2.2.3.3 Lehrerhandbuch
2.2.4 Methodische Schwerpunkte
2.2.4.1 Binnendifferenzierung
2.2.4.2 Schritt für Schritt bis zur Lernautonomie
2.2.4.3 Handlungsorientierung
2.2.4.4 Interkultureller Aspekt
2.2.5 Methodische Ansätze
2.2.5.1 Kommunikative Didaktik
2.2.5.2 Audiovisuelle Methode und Multimedialität
2.2.6 Hinweise zu Heterogenität und Binnendifferenzierung in Linie 1
2.3 Umfang und Umsetzung der Aspekte von Heterogenität und Binnendifferenzierung in der Lehrwerkreihe Linie 1
2.4 Eignung von Linie 1 für die Zielgruppe der Zugewanderten

ABSCHLIEßENDER TEIL

3 Selbsteinschätzung bezüglich der Lernerfahrungen

LITERATURVERZEICHNIS

Hauptteil

1. Arbeitsblatt: Unterrichtsfeinplanung

1 Unterrichtsfeinplanung zu einer auszuwählenden Fertigkeit oder zu kombinierten Fertigkeiten und zu einem auszuwählenden Thema:

Erstellen Sie eine Unterrichtsfeinplanung in Form einer Lehrskizze für eine Unterrichtseinheit von 90 Minuten zu einem auszuwählenden Thema:

Zielgruppe:

Die Zielgruppe ist ein heterogener Integrationskurs mit 12 Kursteilnehmern (TN) aus verschiedenen Herkunftsländern. Die TN sind zwischen 20 und 45 Jahren alt. Es handelt sich um 6 Frauen und 6 Männer. Die Gruppe setzt sich in alphabetischer Reihenfolge der Herkunftsländer der TN folgendermaßen zusammen: 1 TN (Äthiopien), 1 TN (Brasilien), 1 TN (China), 2 TN (Eritrea), 1 TN (Italien), 2 TN (Marokko), 2 TN (Polen), 1 TN (Syrien) und 1 TN (Ungarn). Die TN haben ca. 125 Unterrichtsstunden absolviert und befinden sich auf Niveau A1.2. Die meisten sind seit ca. sechs Monaten in Deutschland und streben eine Beschäftigung im Gesundheitswesen an. Bis auf drei TN verfügen alle anderen neben ihrer Muttersprache über weitere Fremdsprachenkenntnisse.

Unterrichtsmaterial:

Tafel, Tafelstifte, CD-Player, Stoffball, Schere, Klebstoff, Foto, Dialogpuzzle, Kopiervorlagen (Bildkärtchen, Wortkärtchen)

Realien: Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Fieberthermometer, Krankenversichertenkarte, Taschentuch, Medikamentenverpackung

Linie 1. Band A1 und CDs zum Kursbuch, Linie 1: Leherhandbuch A1

Seite:

Kursbuch: Kapitel 13 „Gute Besserung!“, S. 193 -195; Lehrerhandbuch A1: Erläuterungen zum Unterricht, S.65 -66; Kopiervorlagen, S.107-108

Lernziele:

Die TN können Realien zum Thema Gesundheit erkennen und benennen, über Befinden/Krankheit einer dritten Person sprechen, Körperteile benennen, nach Gesundheitsanliegen ihres Gegenübers fragen und über ihre eigenen sprechen. Sie können Aufforderungen formulieren, einem Hörtext entnehmen, welche Fragen eine Arztpraxis den Patienten bei der Terminvereinbarung stellt, einen Arzttermin vereinbaren, einem Freund oder einer Freundin telefonisch einfache Ratschläge zur Gesundheit geben.

Lerninhalte:

Redemittel: Er hat eine Erkältung. Er hat Fieber. Schlaf mal aus! Tut dein Kopf weh? Nein, mein Hals tut weh. Gehen Sie zum Arzt! Sie sollen zum Arzt gehen. Was kann ich für Sie tun? Ich bin krank. Ich möchte bitte einen Termin. Haben Sie am … einen Termin frei? Kann ich morgen um … kommen? Waren Sie schon bei uns? Wortschatz: die Krankenversichertenkarte, die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, eine Krankmeldung abgeben, husten, niesen, Körperteile: der Bauch, der Hals, der Kopf, die Nase, der Rücken; Grammatik: Imperativ (Wiederholung), Modalverb: sollen

Hauptteil

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abkürzungen in der Unterrichtsfeinplanung:

KL: Kursleiterin, TN: Kursteilnehmer, PL: Plenum KB: Kursbuch, LHB: Lehrerhandbuch, KV: Kopiervorlage

EA: Einzelarbeit, PA: Partnerarbeit, GA: Gruppenarbeit SP: Sprechen, HÖ: Hören, LE: Lesen, SCH: Schreiben, WS: Wortschatz

Hauptteil

1. Arbeitsblatt: Analyse von Unterrichtsmaterial

2 Analyse von Unterrichtsmaterial: Wählen Sie einen Analyseschwerpunkt aus und erläutern Sie, warum Sie diesen gewählt haben.

2.1 Analyseschwerpunkt: Heterogenität und Binnendifferenzierung

Mein Anspruch als Kursleiterin (KL) für den DaZ-Unterricht besteht darin, den Kursteilnehmern (TN) einen adressatengerechten und effizienten Zielspracherwerb zu ermöglichen. Allerdings weist die Lerngruppe im Integrationskurs heutzutage eine stärkere Heterogenität als je zuvor auf, hinsichtlich Herkunft, Kultur, Muttersprache, Altersstruktur, Alphabetisierungsgrad, Lernerfahrungen, Lernverhalten und Interessengebieten. Ohne die geeignete Methode der Binnendifferenzierung ist es kaum möglich, allen TN unterschiedlichster Lernvoraussetzungen, Motivationen und Leistungsniveaus gleichermaßen gerecht zu werden.

Die Binnendifferenzierung ist vergleichbar mit einem umfangreichen Spektrum von didaktischen und methodischen Maßnahmen, die einerseits die Verschiedenartigkeit der Lerner als Chance für einen inspirierenden gegenseitigen Austausch begreift. Andererseits können mit ihrer Umsetzung im Unterricht u.a. die persönlichen Lernbedürfnisse und Leistungsniveaus einzelner Lerner auch so weit wie möglich berücksichtigt und gefördert werden. Zudem werden die TN durch bestimmte Formen der Binnendifferenzierung unterstützt, sich selbständig und nachhaltig Wissen anzueignen.

Daher erachte ich es als notwendig, sich mit den Aspekten Heterogenität und Binnendifferenzierung zu befassen. Durch eine vertiefte Auseinandersetzung mit dieser Methode gewinne ich Erkenntnisse darüber, wie sie funktioniert, wie sie im eigenen Unterricht umzusetzen ist, wie Unterrichtsmaterialien binnendifferenziert aufzubereiten sind und wie bei heterogenen Lerngruppen Chancen zu nutzen und Potentiale voll auszuschöpfen sind.

Mit Hilfe eines binnendifferenzierten Unterrichts können die TN von den Verschiedenartigkeiten der Einzelnen nur profitieren. Dabei ist es z.B. bei der Differenzierung nach Sozialformen wichtig, die Partner- und Gruppenarbeit in den Vordergrund zu rücken. Beide Sozialformen ermöglichen Interaktion, Voneinander- und Miteinanderlernen. Ebenso fördern sie Kommunikation, Meinungsvielfalt, Perspektivwechsel und somit auch Interkulturelles Lernen. Überdies wird die Solidarität für die gegenseitige Unterstützung gestärkt: Die Fortgeschrittenen festigen ihr Wissen und Können, indem sie durch Gruppenarbeit die TN mit langsamerem Lerntempo abholen. Somit können diese auch ohne den direkten Einsatz der Lehrkraft gefördert werden.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Umsetzungswege der Binnendifferenzierung. Ein Beispiel ist auch die Aufgliederung nach Leistungsniveaus: Durch unterschiedlich anspruchsvolle Übungen, bzw. in Form von Förderaufgabe, Basisaufgabe für alle und optionale Aufgabe, kann die Lernbereitschaft der Lernenden erhöht werden, weil Aufgaben für alle Leistungsniveaus vorhanden sind.

Lehrbücher, die binnendifferenzierte Unterrichtsmaterialien anbieten, sind deswegen eine große Unterstützung für KL wie TN auf ihrem Lehr- und Lernweg.

Aus den oben ausgeführten Gründen möchte ich die Lehrwerkanalyse unter den Aspekten Heterogenität und Binnendifferenzierung vornehmen. Bei dieser Analyse habe ich mich für die Lehrwerkreihe Linie 1 entschieden.

[...]

Fin de l'extrait de 24 pages

Résumé des informations

Titre
Analyse der Lehrwerkreihe "Linie 1"
Sous-titre
Portfolio nach den BAMF-Vorgaben zur Zusatzqualifizierung von Lehrkräften im Bereich "Deutsch als Zweitsprache (DaZ)"
Cours
Zusatzqualifizierung von Lehrkräften im Bereich „Deutsch als Zweitsprache (DaZ)“
Note
143 von 150 Punkten
Auteur
Année
2018
Pages
24
N° de catalogue
V457725
ISBN (ebook)
9783668875340
ISBN (Livre)
9783668875357
Langue
allemand
Mots clés
BAMF, Portfolio, Zusatzqualifizierung, Deutsch als Zweitsprache, Integrationskurs, Unterrichtsfeinplanung, Gesundheit, Lehrwerkanalyse, Linie 1, Heterogenität, Binnendifferenzierung
Citation du texte
Dr. Tsibija Antsohara Ramilison (Auteur), 2018, Analyse der Lehrwerkreihe "Linie 1", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/457725

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Analyse der Lehrwerkreihe "Linie 1"



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur