Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Work-Life-Balance in Unternehmen. Auswirkung auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter

Titel: Work-Life-Balance in Unternehmen. Auswirkung auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter

Studienarbeit , 2018 , 15 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Emre Sakalli (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Seminararbeit beschäftige ich mich mit der Bedeutung von Work-Life-Balance (WLB) und mit welchen Maßnahmen es durch Unternehmen gefördert werden kann. Außerdem gehe ich näher darauf ein welche Auswirkung es auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter hat und wieso das Unternehmen davon profitiert. Zum Schluss gibt es noch ein Fazit zu den WLB Methoden und den positiven Auswirkungen für das Unternehmen.

Dieses Thema habe ich gewählt, da ich mich selber in meinem Beruf damit auseindersetze. In den letzten 1,5 Jahren versuche ich für meinen Arbeitgeber potenzielle Bewerber zu locken. An den Berufsschulen im Umkreis meines Betriebes und an Messen versuche ich den Schülerinnen und Schülern aufzuzeigen wie wichtig eine WLB ist und was wir anbieten um diese so gut wie möglich zu fördern. Es zeigt sich, dass Bewerber nicht nur an rein monetären Anreizen interesseiert sind sondern auch an nicht monetären Anreizen.

Der Arbeitsmarkt hat sich vom Arbeitgebermarkt zum Arbeitnehmermarkt verändert. Unternehmen suchen gezielt Arbeitnehmer und sind nicht mehr in der Lage einfach aus eingehenden Bewerbungen den besten auszuwählen. In Folge dessen versuchen Unternehmen Mitarbeiter mit Angeboten zu locken. Dabei gibt es einen immer beliebter werdenden Begriff im Alltag: „Work-Life-Balance“.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Work-Life-Balance
    • Begriffsdefinition
      • Work
      • Life
      • Balance
    • Einflussfaktoren der Work-Life-Balance
    • Methoden der Work-Life-Balance
      • Arbeitszeitmodell
        • Teilzeitarbeit
        • Gleitzeit
        • Telearbeit
      • Sport
      • Kinderbetreuung
    • WLB Zusammengefasst
  • Auswirkung auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter
    • Gesundheit
    • Mitarbeiterbindung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit befasst sich mit dem Einfluss von Work-Life-Balance (WLB) Maßnahmen in Unternehmen auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Sie analysiert, wie WLB definiert wird, welche Faktoren darauf einwirken und welche Methoden zur Förderung in Unternehmen eingesetzt werden können. Die Arbeit beleuchtet, wie sich WLB auf die Gesundheit und die Mitarbeiterbindung auswirkt.

  • Definition und Bedeutung von Work-Life-Balance
  • Einflussfaktoren auf die Work-Life-Balance
  • Methoden zur Förderung der Work-Life-Balance in Unternehmen
  • Auswirkungen von WLB auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter
  • Die Rolle von WLB für die Mitarbeiterbindung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den aktuellen Arbeitsmarkt und die Bedeutung von Work-Life-Balance (WLB) als Anreiz für Arbeitnehmer dar.
  • Work-Life-Balance: Dieses Kapitel definiert den Begriff WLB und seine Bestandteile "Work" und "Life", beschreibt die Bedeutung von Balance und erklärt die Einflussfaktoren auf die WLB.
  • Methoden der Work-Life-Balance: Dieses Kapitel behandelt verschiedene Methoden, die Unternehmen zur Förderung der WLB einsetzen können, wie z.B. flexible Arbeitszeitmodelle, Sportangebote und betriebliche Kinderbetreuung.
  • Auswirkung auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter: Dieses Kapitel analysiert die positive Auswirkung von WLB Maßnahmen auf die Gesundheit der Mitarbeiter und die Mitarbeiterbindung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Work-Life-Balance, Mitarbeiterwohlbefinden, Gesundheitsförderung, Mitarbeiterbindung, Arbeitszeitgestaltung, flexible Arbeitsmodelle, betriebliche Kinderbetreuung, Sportangebote und dem Einfluss von WLB auf die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Work-Life-Balance in Unternehmen. Auswirkung auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter
Note
2,0
Autor
Emre Sakalli (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
15
Katalognummer
V457829
ISBN (eBook)
9783668890893
ISBN (Buch)
9783668890909
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Work Life Balance Work-Life-Balance Mitarbeiter gesundheit zufriedenheit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Emre Sakalli (Autor:in), 2018, Work-Life-Balance in Unternehmen. Auswirkung auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/457829
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum