Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Géographie du Tourisme

Tourismus in die Dritte Welt

Titre: Tourismus in die Dritte Welt

Dossier / Travail de Séminaire , 2003 , 15 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Daniel Lehmann (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Géographie du Tourisme
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ich möchte zunächst die Globalisierungstendenzen in der Touristikbranche darstellen. Die Länder der Dritten Welt setzen viele Hoffnungen in den Tourismus. Was sie sich vom Ausbau des Tourismus versprechen und welche Risiken damit verbunden sind möchte ich schildern.
Es ist unbestritten, dass Tourismus viele Auswirkungen auf das Reiseland, seine Bewohner und seine Landschaft mit sich bringt. Diese Auswirkungen zeigen sich besonders deutlich in Ländern der Dritten Welt, die mit extremen humanitären, wirtschaftlichen und strukturellen Problemen zu kämpfen haben. Aus der Vielzahl der Folgeerscheinungen des Tourismus möchte ich hier die wirtschaftlichen und räumlichen Effekte eingehender betrachten. Dabei soll der Schwerpunkt auf den Auswirkungen für die Menschen vor Ort liegen: Wie sind die Beschäftigungseffekte des Tourismus, wie verändert sich die Struktur des lokalen Wirtschaftsgefüges? Und welche Effekte ergeben sich durch raumverändernde Maßnahmen für die Menschen in den bereisten Ländern?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DER INTERNATIONALE TOURISMUS
  • DER TOURISMUS IN DIE DRITTE WELT
    • Ausmaß
    • Chancen
    • Risiken
  • WIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN DES TOURISMUS
    • Tourismus als Devisenquelle?
    • Tourismus als Mittel gegen die Arbeitslosigkeit?
    • Tourismus als Wachstumsmotor?
  • DIE RÄUMLICHEN AUSWIRKUNGEN DES TOURISMUS
    • Infrastruktur
    • Landschaftswandel
    • Nutzungskonflikte
    • Umweltbelastungen
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Auswirkungen des Tourismus auf Länder der Dritten Welt. Er beleuchtet die Globalisierungstendenzen in der Tourismusbranche und untersucht die Hoffnungen, die diese Länder in den Ausbau des Tourismus setzen. Dabei werden die Chancen und Risiken des Tourismus für die betroffenen Länder und ihre Bewohner im Detail betrachtet.

  • Globalisierungstendenzen in der Tourismusbranche
  • Chancen des Tourismus für Länder der Dritten Welt
  • Risiken des Tourismus für Länder der Dritten Welt
  • Wirtschaftliche Auswirkungen des Tourismus
  • Räumliche Auswirkungen des Tourismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext des Textes dar und beleuchtet die Bedeutung des internationalen Tourismus als Wirtschaftszweig sowie die besonderen Herausforderungen der Entwicklungsländer. Kapitel 2 betrachtet den internationalen Tourismus allgemein, seine Globalisierungstendenzen und die Wettbewerbsbedingungen im Reisemarkt. Kapitel 3 konzentriert sich auf den Tourismus in die Dritte Welt, beleuchtet dessen Ausmaß, die Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung dieser Länder und die damit verbundenen Risiken, insbesondere die Gefahr der Abhängigkeit von ausländischem Kapital und der Konzentration von Macht bei internationalen Konzernen. Kapitel 4 analysiert die wirtschaftlichen Auswirkungen des Tourismus, insbesondere die Frage, ob Tourismus tatsächlich zu Devisenzuwachs, Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und Wirtschaftswachstum führen kann. Kapitel 5 beschäftigt sich mit den räumlichen Auswirkungen des Tourismus und untersucht die Auswirkungen auf Infrastruktur, Landschaftswandel, Nutzungskonflikte und Umweltbelastungen.

Schlüsselwörter

Der Text befasst sich mit den Themen Tourismus, Globalisierung, Dritte Welt, wirtschaftliche Entwicklung, Devisen, Arbeitsplätze, Umweltbelastungen, Landschaftswandel, Infrastruktur, Abhängigkeit, Marktmacht, touristische Monokultur, Risiken, Chancen.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Tourismus in die Dritte Welt
Université
Saarland University
Note
2,0
Auteur
Daniel Lehmann (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
15
N° de catalogue
V45788
ISBN (ebook)
9783638431347
Langue
allemand
mots-clé
Tourismus Dritte Welt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniel Lehmann (Auteur), 2003, Tourismus in die Dritte Welt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45788
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint