Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Sponsoring als Finanzierungsmittel von Events

Titel: Sponsoring als Finanzierungsmittel von Events

Akademische Arbeit , 2017 , 36 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Karolin Jung (Autor:in)

BWL - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das zentrale Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, die theoretischen Grundlagen des Sponsorings darzulegen und im weiteren Verlauf speziell auf Festivalfinanzierungsmöglichkeiten einzugehen.

Diese Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel. Das Kapitel zwei widmet sich dem Begriff des Sponsorings, wobei ein Fokus auf dem Themenbereich des Event-Sponsorings liegt.

In Kapitel drei erfolgt eine Abgrenzung zwischen dem Event-Sponsoring zum Event-Marketing.
Das Kommunikationsinstrument Sponsoring wird in allgemeinen Marketing-Mix in Kapitel vier eingeordnet. Dieses soll einen Überblick über alle Marketinginstrumente schaffen.

Des Weiteren wird in Kapitel fünf die Festivalfinanzierung thematisiert. Möglichkeiten und Grenzen von Sponsoring werden aufgezeigt, sowie weitere Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten. Vor- und Nachteile von Sponsoring als Finanzierungsmittel werden herausgearbeitet.

Kapitel sechs soll einen Überblick über die Entwicklung von Sponsoring geben. Hier wird auf verschiedene Statistiken eingegangen, um Erfahrungswerte aufzeigen zu können. Diese Arbeit schließt in Kapitel sieben mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse, sowie Ausblicken für die Zukunft ab.


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Bedeutung des Sponsorings
    • Aufbau der Arbeit sowie Frage- und Problemstellung
  • Sponsoring
    • Definition Sponsoring
    • Möglichkeiten, Grenzen und Ziele des Event-Sponsorings
    • Arten des Sponsorings
      • Sportsponsoring
      • Mediensponsoring
      • Kunst- und Kultur-Sponsoring
      • Umweltsponsoring
      • Sozialsponsoring
    • Definition Event-Sponsoring
  • Event-Sponsoring vs. Event-Marketing
  • Einordnung des Sponsorings in den Marketing-Mix
  • Festival
    • Grundlegendes zum Thema Festival
    • Möglichkeiten und Grenzen der Festivalfinanzierung durch Sponsoring
    • Sonstige Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten
    • Vor- und Nachteile der Finanzierung mit Sponsoring
  • Erfahrungswerte des Sponsorings
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Sponsoring als Finanzierungsmittel von Events, insbesondere von Festivals, eingesetzt werden kann und welche Grenzen dabei bestehen. Ziel ist es, die verschiedenen Aspekte des Sponsorings im Kontext der Eventfinanzierung zu beleuchten und die Bedeutung des Sponsorings für die erfolgreiche Positionierung von Unternehmen im Markt zu verdeutlichen.

  • Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten von Sponsoring
  • Möglichkeiten und Grenzen des Event-Sponsorings, insbesondere im Bereich der Festivalfinanzierung
  • Definition und Einordnung von Event-Sponsoring und Event-Marketing
  • Das Sponsoring im Marketing-Mix
  • Erfahrungswerte und Herausforderungen des Sponsorings

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Bedeutung von Sponsoring als Kommunikationsinstrument wird im Kontext des zunehmenden Wettbewerbs und der Reizüberflutung im Kommunikationsmarkt beleuchtet. Die Arbeit legt die grundlegenden Fragestellungen und den Aufbau der Arbeit dar.
  • Sponsoring: Das Kapitel definiert das Sponsoring und seine verschiedenen Arten sowie die Möglichkeiten und Grenzen des Event-Sponsorings. Es erläutert die Bedeutung von Sponsoring für Unternehmen und zeigt die vielfältigen Ziele, die mit Sponsoring verfolgt werden können.
  • Event-Sponsoring vs. Event-Marketing: Die Unterschiede zwischen Event-Sponsoring und Event-Marketing werden herausgestellt und die spezifischen Merkmale beider Ansätze werden erläutert.
  • Einordnung des Sponsorings in den Marketing-Mix: Das Sponsoring wird als Teil des Marketing-Mixes betrachtet und seine Bedeutung für die Erreichung der Unternehmensziele wird beleuchtet.
  • Festival: Das Kapitel beleuchtet die Besonderheiten von Festivals als Veranstaltungstyp und die Möglichkeiten und Grenzen der Festivalfinanzierung durch Sponsoring. Es werden verschiedene Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten vorgestellt und die Vor- und Nachteile der Finanzierung mit Sponsoring werden diskutiert.
  • Erfahrungswerte des Sponsorings: Das Kapitel präsentiert Erfahrungen aus der Praxis und zeigt die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren des Sponsorings im Kontext der Eventfinanzierung.

Schlüsselwörter

Sponsoring, Event-Sponsoring, Festivalfinanzierung, Marketing-Mix, Event-Marketing, Kommunikationsinstrumente, Unternehmenskommunikation, Zielgruppe, Erlebnisorientierung, Emotionalisierung, Markenbildung.

Ende der Leseprobe aus 36 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sponsoring als Finanzierungsmittel von Events
Hochschule
Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe Darmstadt
Note
2,7
Autor
Karolin Jung (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
36
Katalognummer
V457931
ISBN (eBook)
9783668901865
ISBN (Buch)
9783668901872
Sprache
Deutsch
Schlagworte
sponsoring finanzierungsmittel events
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Karolin Jung (Autor:in), 2017, Sponsoring als Finanzierungsmittel von Events, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/457931
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  36  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum