Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Der Kreuzzug von 1101. Zeitliche und regionale Einordnung, Kreuzzugsdefinitionen

Título: Der Kreuzzug von 1101. Zeitliche und regionale Einordnung, Kreuzzugsdefinitionen

Trabajo Escrito , 2014 , 16 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Enrico Schlickeisen (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Hausarbeit behandelt den Kreuzzug von 1101. Als Reaktion auf die Erfolge des ersten Kreuzzuges nach 1099 sammelten sich in Europa erneut Freiwillige, um ins Heilige Land zu ziehen.
Streng genommen ist es nicht korrekt, vom Kreuzzug des Jahres 1101 im Singular zu sprechen, da bei genauerer Betrachtung auffällt, dass eigentlich drei separate Kreuzzugsheere aufbrachen, um über Byzanz das Heilige Land zu befreien. Neben einem eher knapp gehaltenen Abriss der Ereignisse wird diese Arbeit auch genauer auf verschiedene Kreuzzugsdefinitionen eingehen und das vorliegende Thema dazu in den Kontext stellen. Dabei soll vor allem die Frage behandelt werden, ob der verwendete Terminus korrekt ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Zeitliche und regionale Einordnung
    • Der Weg nach Konstantinopel
    • Die Kreuzfahrer von 1101 im Heiligen Land
  • Kreuzzugsdefinitionen
  • Anwendung auf den Kreuzzug von 1101
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Kreuzzug von 1101. Sie untersucht, ob der verwendete Terminus "Kreuzzug" im Hinblick auf die spezifischen Ereignisse und Motive der damaligen Unternehmungen gerechtfertigt ist.

  • Die Untersuchung der verschiedenen Kreuzzugsdefinitionen und deren Anwendbarkeit auf den Kreuzzug von 1101
  • Die Analyse der Motivationen der Kreuzfahrer, die am Kreuzzug von 1101 teilnahmen
  • Die Einordnung des Kreuzzuges von 1101 in den größeren Kontext der Kreuzzüge
  • Die Beurteilung der Bedeutung des Kreuzzuges von 1101 im Vergleich zu anderen Kreuzzügen
  • Die Erforschung der Quellenlage zum Kreuzzug von 1101

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Arbeit stellt den Kreuzzug von 1101 vor und verdeutlicht seine Bedeutung in der Geschichte der Kreuzzüge. Sie erläutert die Forschungslage und die verfügbaren Quellen, wobei besonders die Arbeit von Alec Mulinder hervorgehoben wird.
  • Zeitliche und regionale Einordnung: Dieses Kapitel beschreibt den historischen Hintergrund des Kreuzzuges von 1101. Es geht auf die Situation im Heiligen Land nach dem ersten Kreuzzug ein und stellt die Motivationen der Kreuzfahrer vor, die sich 1101 auf den Weg nach Jerusalem machten.
  • Der Weg nach Konstantinopel: Das Kapitel beschreibt die Reise der Kreuzfahrer von 1101 nach Konstantinopel. Es beleuchtet die Schwierigkeiten und Herausforderungen, die sie auf ihrem Weg nach Byzanz erlebten, sowie ihre Interaktion mit dem byzantinischen Kaiser Alexios I. Komnenos.

Schlüsselwörter

Kreuzzug, Kreuzzugsdefinitionen, Kreuzzug von 1101, Heiliges Land, Byzanz, Konstantinopel, Motivationen der Kreuzfahrer, Quellenlage, Alec Mulinder, Eberhard Mayer, Jonathan Riley-Smith, Christopher Tyerman

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Kreuzzug von 1101. Zeitliche und regionale Einordnung, Kreuzzugsdefinitionen
Universidad
University of Rostock
Calificación
2,3
Autor
Enrico Schlickeisen (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
16
No. de catálogo
V457940
ISBN (Ebook)
9783668873414
ISBN (Libro)
9783668873421
Idioma
Alemán
Etiqueta
kreuzzug zeitliche einordnung kreuzzugsdefinitionen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Enrico Schlickeisen (Autor), 2014, Der Kreuzzug von 1101. Zeitliche und regionale Einordnung, Kreuzzugsdefinitionen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/457940
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint