Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Talent Management und E-Recruiting. Innovative Methoden für die Talentakquise

Title: Talent Management und E-Recruiting. Innovative Methoden für die Talentakquise

Textbook , 2019 , 75 Pages

Autor:in: Vanessa Happe (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der weltweite Arbeitsmarkt ist ständigen Veränderungen unterworfen. Der demographische Wandel, neue gesellschaftliche Werte und die Globalisierung haben dabei den Kampf um qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erheblich verschärft.

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen bei der Suche nach geeigneten Bewerbern ihrerseits aufrüsten. Doch wie genau lässt sich das Talent Management im Wettstreit um die besten Mitarbeiter verbessern? Welche Rolle spielen die neuen Medien? Dieser Frage geht Vanessa Happe in ihrer Publikation nach.

Dazu beschreibt sie, welche Werte der neuen Arbeitnehmergeneration wichtig sind und was sie von einem potenziellen Arbeitgeber erwartet. Außerdem zeigt sie, wie Unternehmen die sozialen Medien für ihre Talentakquise nutzen können. Denn Happe macht deutlich, wie wichtig das E-Recruiting inzwischen ist.

Aus dem Inhalt:
- Digitalisierung;
- Generation Y;
- Generation Z;
- War of Talents;
- Recruiting;
- Mitarbeiterbindung

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Ausgangslage
    • 1.2 Problemstellung und Zielsetzung
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2 Umfeld und Trends als Hintergrund von Talent Management
    • 2.1 Demografischer Wandel
    • 2.2 Gesellschaftlicher Wertewandel
    • 2.3 Globalisierung
    • 2.4 Zwischenfazit
  • 3 Talent Management und Generationstypologie
    • 3.1 Talent Management
    • 3.2 Generationstypologie
    • 3.3 Zwischenfazit
  • 4 Kernbereiche des Talentmanagements
    • 4.1 Talent Management Kreislauf
    • 4.2 Gewinnung von Talenten
    • 4.3 Identifikation von Talenten
    • 4.4 Entwicklung von Talenten
    • 4.5 Einsatz und Bindung von Talenten
    • 4.6 Abgang und Kontakterhaltung
    • 4.7 Zwischenfazit
  • 5 Das Internet als Merkmal der Talentakquise
    • 5.1 Personalbeschaffung
    • 5.2 Von der klassischen Stellenanzeige zum Social Media
    • 5.3 E-Recruiting
    • 5.4 Bewerberansprache
    • 5.5 Chancen und Risiken
    • 5.6 Rechtliche Herausforderungen
    • 5.7 Zwischenfazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit innovativen Methoden im Talent Management und E-Recruiting. Ziel ist es, einen Überblick über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Talentakquise zu geben und praxisrelevante Ansätze vorzustellen.

  • Talent Management Strategien
  • Einfluss des demografischen Wandels auf die Personalsuche
  • E-Recruiting und Social Media im Kontext der Talentakquise
  • Herausforderungen und Chancen des digitalen Recruitings
  • Rechtliche Aspekte des E-Recruitings

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik des Talent Managements und E-Recruitings ein, beschreibt die Ausgangslage und die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den Aufbau.

2 Umfeld und Trends als Hintergrund von Talent Management: Dieses Kapitel beleuchtet die Einflüsse des demografischen Wandels, des gesellschaftlichen Wertewandels und der Globalisierung auf das Talent Management. Es analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich daraus für Unternehmen ergeben und stellt einen wichtigen Kontext für die nachfolgenden Kapitel bereit.

3 Talent Management und Generationstypologie: Hier werden grundlegende Konzepte des Talent Managements erläutert und verschiedene Generationstypen und deren spezifischen Bedürfnisse und Erwartungen im Hinblick auf die Arbeitswelt betrachtet. Der Zusammenhang zwischen Talent Management-Strategien und den Besonderheiten der verschiedenen Generationen wird herausgearbeitet.

4 Kernbereiche des Talentmanagements: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die einzelnen Phasen des Talent Management Kreislaufs: von der Gewinnung und Identifikation über die Entwicklung und den Einsatz bis hin zur Bindung und dem Umgang mit dem Ausscheiden von Talenten. Es werden konkrete Methoden und Strategien für jedes dieser Bereiche vorgestellt.

5 Das Internet als Merkmal der Talentakquise: Das Kapitel fokussiert auf die Rolle des Internets und insbesondere des E-Recruitings in der modernen Talentakquise. Es vergleicht klassische Stellenanzeigen mit den Möglichkeiten von Social Media und anderen digitalen Kanälen, beleuchtet Chancen und Risiken und diskutiert die damit verbundenen rechtlichen Herausforderungen.

Schlüsselwörter

Talent Management, E-Recruiting, Talentakquise, Demografie, Generationen, Social Media, Personalbeschaffung, Recruiting-Strategien, Rechtliche Aspekte.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Innovativen Methoden im Talent Management und E-Recruiting

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über innovative Methoden im Talent Management und E-Recruiting. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf aktuellen Trends und Herausforderungen in der Talentakquise sowie der Präsentation praxisrelevanter Ansätze.

Welche Themen werden im Dokument behandelt?

Das Dokument behandelt folgende Kernthemen: Talent Management Strategien, den Einfluss des demografischen Wandels auf die Personalsuche, E-Recruiting und Social Media im Kontext der Talentakquise, Herausforderungen und Chancen des digitalen Recruitings sowie die rechtlichen Aspekte des E-Recruitings. Es werden verschiedene Generationstypen und deren Bedürfnisse im Hinblick auf die Arbeitswelt betrachtet und der Talent Management Kreislauf detailliert beschrieben (Gewinnung, Identifikation, Entwicklung, Einsatz, Bindung und Abgang von Talenten).

Wie ist das Dokument strukturiert?

Das Dokument ist in fünf Kapitel gegliedert: Einleitung, Umfeld und Trends als Hintergrund von Talent Management, Talent Management und Generationstypologie, Kernbereiche des Talentmanagements und Das Internet als Merkmal der Talentakquise. Jedes Kapitel wird zusammengefasst und beinhaltet unterschiedliche Unterpunkte, die die jeweiligen Themen detailliert behandeln.

Welche Zielsetzung verfolgt das Dokument?

Das Dokument zielt darauf ab, einen Überblick über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Talentakquise zu geben und praxisrelevante Ansätze im Talent Management und E-Recruiting vorzustellen. Es soll innovative Methoden in diesen Bereichen beleuchten.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Talent Management, E-Recruiting, Talentakquise, Demografie, Generationen, Social Media, Personalbeschaffung, Recruiting-Strategien und Rechtliche Aspekte.

Welche Generationen werden im Kontext des Talent Managements betrachtet?

Das Dokument betrachtet verschiedene Generationstypen und deren spezifischen Bedürfnisse und Erwartungen im Hinblick auf die Arbeitswelt. Die genauen Generationen werden nicht explizit benannt, aber der Zusammenhang zwischen Talent Management-Strategien und den Besonderheiten der verschiedenen Generationen wird herausgearbeitet.

Welche Rolle spielt das Internet und E-Recruiting?

Das Internet und insbesondere E-Recruiting spielen eine zentrale Rolle in der modernen Talentakquise. Das Dokument vergleicht klassische Stellenanzeigen mit den Möglichkeiten von Social Media und anderen digitalen Kanälen, beleuchtet Chancen und Risiken und diskutiert die damit verbundenen rechtlichen Herausforderungen.

Welche rechtlichen Aspekte werden behandelt?

Das Dokument thematisiert die rechtlichen Herausforderungen, die mit dem E-Recruiting verbunden sind. Die genauen rechtlichen Aspekte werden jedoch nicht detailliert beschrieben.

Wie ist der Talent Management Kreislauf definiert?

Der Talent Management Kreislauf umfasst die Phasen: Gewinnung von Talenten, Identifikation von Talenten, Entwicklung von Talenten, Einsatz und Bindung von Talenten, Abgang und Kontakterhaltung.

Excerpt out of 75 pages  - scroll top

Details

Title
Talent Management und E-Recruiting. Innovative Methoden für die Talentakquise
Author
Vanessa Happe (Author)
Publication Year
2019
Pages
75
Catalog Number
V457959
ISBN (eBook)
9783956879630
ISBN (Book)
9783956879647
Language
German
Tags
Digitalisierung Generation Y Generation Z War of Talents Recruiting Mitarbeiterbindung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vanessa Happe (Author), 2019, Talent Management und E-Recruiting. Innovative Methoden für die Talentakquise, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/457959
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  75  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint