Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Das Hafterleben jugendlicher Strafgefangener. Wie Jugendliche die Haftzeit erleben und was man daraus lernen kann

Título: Das Hafterleben jugendlicher Strafgefangener. Wie Jugendliche die Haftzeit erleben und was man daraus lernen kann

Trabajo Escrito , 2011 , 19 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit werde ich mich mit dem Hafterleben jugendlicher Sträflinge auseinandersetzen. Zunächst befasse ich mich mit allgemeinen Fakten über den Jugendstrafvollzug, angefangen von aktuellen Zahlen, gesetzlichen Grundlagen bis hin zum pädagogischen Konzept, das dem Jugendstrafvollzug zugrunde liegt. Anschließend möchte ich anhand von Berichten, Tagebucheinträgen und Gedichten von jugendlichen Gefangenen ihr individuelles Hafterleben herausarbeiten.

Auf dieser Grundlage stelle ich anschließend zur Diskussion, inwiefern Haftstrafen für Jugendliche ein erfolgsversprechendes Erziehungsmittel sind, welche Voraussetzungen dafür nötig sind, sowie welche Schwierigkeiten sich im Jugendstrafvollzug ergeben. Dies möchte ich stets im Hinblick auf die Erfahrungsberichte jugendlicher Insassen tun, um weg von einer theoretischen Betrachtung hin zu einer praxisorientierten Beleuchtung zu gelangen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fakten über den Jugendstrafvollzug
    • Der Weg ins Gefängnis und seine gesetzlichen Grundlagen
    • Die Inhaftierten - Aktuelle Zahlen
    • Das pädagogische Konzept
  • Das Hafterleben jugendlicher Straftäter
  • Diskussion - Haftstrafe als erfolgsversprechendes Erziehungsmittel?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die wissenschaftliche Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Hafterleben jugendlicher Strafgefangener. Die Arbeit analysiert die aktuellen Zahlen und gesetzlichen Grundlagen des Jugendstrafvollzugs. Dabei wird die Frage nach der Effektivität des Jugendstrafvollzugs als Erziehungsmittel im Fokus stehen. Durch die Untersuchung von Erfahrungsberichten und individuellen Hafterlebnissen soll ein praxisorientierter Blick auf das Thema ermöglicht werden.

  • Der Jugendstrafvollzug in Deutschland
  • Die Lebensbedingungen und Erfahrungen jugendlicher Insassen
  • Die Wirksamkeit des Jugendstrafvollzugs als Erziehungsmittel
  • Die Herausforderungen des Jugendstrafvollzugs
  • Der Stellenwert individueller Lebensgeschichten und Erfahrungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Jugendstrafvollzug als Thema einführt und die Relevanz der Untersuchung begründet. Im zweiten Kapitel werden allgemeine Fakten zum Jugendstrafvollzug präsentiert, einschließlich der gesetzlichen Grundlagen, der aktuellen Zahlen der Inhaftierten und des pädagogischen Konzepts. Das dritte Kapitel beleuchtet das Hafterleben jugendlicher Straftäter anhand von Berichten, Tagebucheinträgen und Gedichten. Im vierten Kapitel wird die Frage diskutiert, inwieweit die Haftstrafe für Jugendliche ein erfolgversprechendes Erziehungsmittel ist, welche Voraussetzungen dafür nötig sind und welche Schwierigkeiten sich im Jugendstrafvollzug ergeben. Im letzten Kapitel werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick gegeben.

Schlüsselwörter

Jugendstrafvollzug, Hafterleben, jugendliche Strafgefangene, Erziehungsmittel, Wirksamkeit, Erfahrungsberichte, individuelle Lebensgeschichten, gesetzliche Grundlagen, aktuelle Zahlen, pädagogisches Konzept.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Hafterleben jugendlicher Strafgefangener. Wie Jugendliche die Haftzeit erleben und was man daraus lernen kann
Universidad
University of Hildesheim  (Sozial- und Organisationspädagogik)
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
19
No. de catálogo
V457996
ISBN (Ebook)
9783668893320
ISBN (Libro)
9783668893337
Idioma
Alemán
Etiqueta
Organisationspädagogik Gefängnis Jugendliche Hafterleben Gedicht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2011, Das Hafterleben jugendlicher Strafgefangener. Wie Jugendliche die Haftzeit erleben und was man daraus lernen kann, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/457996
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint