Diese Arbeit stellt einen Versuch dar, mögliche Gründe sowohl für Alexanders Ägyptenzug als auch für den Besuch des Ammon-Orakels aufzuzeigen.
Bezüglich der Gründe für den Zug gibt es in der Forschung zahlreiche Theorien. Angesichts dieser Fülle liegt der Schluss nahe, dass wahrscheinlich kaum ein Abschnitt seines gesamten Zuges so häufig thematisiert wurde wie dieser. Ob Alexander die Entscheidung für den Ägyptenzug aufgrund persönlicher Beweggründe, man denke an die Gründung Alexandreias sowie den Besuch der Oase Siwa, traf, oder aufgrund politischer, ist ungewiss.
Geht man allerdings davon aus, dass Alexander den Zug nach Ägypten bereits lange zuvor geplant hatte , erscheint eine Eroberung aufgrund eines Besuches des Ammon-Orakels in diesem Zusammenhang als wahrscheinlich. Welche Gründe Alexander letztendlich zu dieser Entscheidung bewegten, ist, auch wegen den unterschiedlichen Quellenaussagen, heute nicht mehr eindeutig zu klären.
Inhaltsverzeichnis
- Hinführung zum Thema
- Ägypten
- Gründe für den Zug nach Ägypten
- Krönung zum Pharao
- Die Gründung Alexandreias
- Die Oase Siwa
- Gründe für den Zug zum Ammon-Orakel
- Das Orakel
- Neuordnung Ägyptens
- Ergebnisse
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit Alexanders Zug nach Ägypten und untersucht die Gründe für diese Entscheidung. Sie analysiert die verschiedenen Theorien, die in der Forschung aufgestellt wurden, um ein tieferes Verständnis für die Motivationen des Feldherrn zu gewinnen.
- Die Gründe für den Zug nach Ägypten
- Die Krönung Alexanders zum Pharao
- Die Gründung Alexandreias
- Der Besuch des Ammon-Orakels in der Oase Siwa
- Die Neuordnung Ägyptens durch Alexander
Zusammenfassung der Kapitel
Hinführung zum Thema
Der Text befasst sich mit dem Zug Alexanders des Großen nach Ägypten und untersucht die Gründe für diese Entscheidung. Er stellt fest, dass es in der Forschung viele verschiedene Theorien gibt, die diese Entscheidung zu erklären versuchen.
Ägypten
Gründe für den Zug nach Ägypten
Nach der Eroberung von Tyros und Gaza machte sich Alexander auf den Weg nach Ägypten. Die Gründe für diesen Zug sind in der Forschung umstritten. Einige Theorien sehen in der Eroberung Ägyptens den Abschluss seiner Westfeldzüge und die Gründung seines Reichs, das vom östlichen Mittelmeer begrenzt wird. Andere Theorien betrachten den Zug als strategischen Schachzug, um den Getreidehandel zu kontrollieren oder um eine Bedrohung durch einen ägyptischen Nationalstaat zu verhindern.
Krönung zum Pharao
Dieses Kapitel beleuchtet die Krönung Alexanders zum Pharao nach seiner Ankunft in Ägypten.
Die Gründung Alexandreias
Dieses Kapitel beschreibt die Gründung der Stadt Alexandria durch Alexander.
Die Oase Siwa
Gründe für den Zug zum Ammon-Orakel
Dieses Kapitel analysiert die Beweggründe für Alexanders Reise zum Ammon-Orakel in der Oase Siwa.
Das Orakel
Dieses Kapitel beschreibt Alexanders Begegnung mit dem Ammon-Orakel.
Neuordnung Ägyptens
Dieses Kapitel behandelt die Reformen, die Alexander nach der Eroberung Ägyptens durchführte.
Schlüsselwörter
Der Text behandelt die Themen Alexander der Große, Ägypten, Eroberung, Krönung, Pharao, Oase Siwa, Ammon-Orakel, Gründung Alexandreias, Neuordnung Ägyptens, strategische Ziele, militärische Strategien, Politik, Geschichte.
- Citation du texte
- Caroline Kochherr (Auteur), 2009, Der Ägyptenzug Alexanders des Großen. Analyse des Ablaufes und der Ursachen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/458032